Corporate Viewing motiviert Mitarbeiter

Der Personaldienstleister Robert Half hat 200 HR-Manager zur Fußball-EM befragt. Dabei bewerteten 91 Prozent der Personalmanager Firmenveranstaltungen aus sportlichem Anlass, wie etwa das gemeinsame Anschauen eines Fußballspiels im Kollegenkreis, positiv.
Während der Fußball-EM: Höhere Motivation, aber auch mehr Krankmeldungen erwartet
Mehr als die Hälfte der HR-Manager (52 %) glaubt, dass Corporate Viewing die Mitarbeitermotivation steigert. Weitere Vorteile sehen jeweils 39 % der Personalverantwortlichen in einem besseren Mitarbeiterengagement und einer stärkeren Mitarbeiterbindung. Daneben trägt Corporate Viewing nach Einschätzung der Befragten zu einem angenehmen Arbeitsklima bei (16 %) und ist produktivitätssteigernd (13 %). Allerdings halten es gleichzeitig 76 % der Personalverantwortlichen für wahrscheinlich, dass sich Mitarbeiter am Tag nach einer Sportveranstaltung krankmelden.
Drei Tipps für Führungskräfte während der Europameisterschaft
- Berücksichtigen Sie Spieltermine bei der Planung wichtiger Meetings
Strategie-Meetings oder Mitarbeitergespräche sind am frühen Morgen nach einem Fußballspiel ungünstig. Legen Sie entscheidende Termine lieber auf den späteren Nachmittag oder den Folgetag. - Lassen Sie ihre Mitarbeiter entspannt in den Arbeitstag starten
Zeigen Sie Verständnis, wenn Kollegen den Sieg ihrer Mannschaft am Vorabend etwas länger feiern. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern an, morgens etwas später mit der Arbeit anzufangen oder von zu Hause zu arbeiten. Ausgeruhte Mitarbeiter sind deutlich produktiver als müde. - Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern Home Office
Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, am Tag nach einer bedeutenden Fußballpartie im Home Office zu arbeiten. Gerade wenn der lange Anfahrtsweg ein frühes Aufstehen erfordert, werden Ihre Mitarbeiter dieses Angebot dankend annehmen und mit einem produktiven Home Office Tag belohnen.
Top-Thema: Fußball-EM im Büro - Was Arbeitgeber beachten sollten
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.141
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.419
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.131
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.047
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.019
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
872
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
836
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
607
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
594
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
542
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025
-
Warum die Politik beim Mindestlohn nicht mitmischen sollte
07.04.2025
-
Wo KI im Recruiting schon unterstützt
07.04.2025
-
Acht rettende Sätze für schwierige Gesprächssituationen
04.04.2025
-
Internationale Fachkräfte einstellen
03.04.2025
-
Geschlechterunterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner
03.04.2025
-
"Wir haben eine starke Historie und starke Produktnamen"
02.04.2025
-
Was ist Organisational Performance?
02.04.2025
-
"HR spielt eine zentrale, aber nicht die einzige Rolle"
02.04.2025
-
Wie Unternehmen ihre Organisational Performance verbessern
02.04.2025