Podcast Folge 17: Kommunikation und Verhandlungsgeschick

Kommunizieren können wir doch alle, oder? Wenn es nur so leicht wäre. Wir alle kennen Missverständnisse, überdimensionierte Meetings, Absprachen, Konfliktsituationen oder schwierige Gehaltsverhandlungen. Sich elegant und erfolgreich in solchen Kommunikationssituationen zu verhalten, will gelernt sein.
Folge 17 zur Königsdisziplin Kommunikation
Wir müssen nicht mehr kommunizieren, sondern besser, sagt Podcast-Gast Marie-Therès Braun, Kommunikationstrainerin und Sprechwissenschaftlerin. Im Podcast verrät sie den Redakteurinnen Kristina Enderle da Silva und Julia Senner ihre Tipps und nennt einfache Tools, wie wir unsere Kommunikation verbessern können, erklärt, welche Kommunikationshürden im Berufsalltag besonders häufig sind und vor allem, wie wir am besten lernen, besser zu kommunizieren.
Was noch kommt: Podcast "Lernreise" mit Tijen Onaran
In den nächsten zwei Folgen geht es zum einen um das Thema "Inner Development Goals", das verschiedene Podcastgäste beleuchten. Zum anderen wird zum ersten Mal das Magazin-Format "Lernreise" als Podcast veröffentlicht - mit Tijen Onaran als Gast.
Abonnieren Sie den Podcast, sodass Sie über jede neue Folge informiert werden, unter neues-lernen.podigee.io.
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
223
-
Die besten Business Schools für Master in Management
189
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
121
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
94
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
71
-
Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen
68
-
Personalentwicklungsmaßnahmen
68
-
Kooperativer Führungsstil
64
-
Transaktionale Führung
60
-
Deutsche Executive-MBA-Programme verlieren Plätze
59
-
Podcast Folge 49 zu Female Leadership
15.04.2025
-
Wie Unternehmen eine Förderkultur schaffen
11.04.2025
-
Digitales Lernen soll wirksam sein
10.04.2025
-
Wie digitales Lernen und Produktion zusammenfinden
09.04.2025
-
Chancen und Vorteile der hybriden Arbeit für Unternehmen und Mitarbeitende
09.04.2025
-
Herausforderungen beim hybriden Arbeiten meistern
09.04.2025
-
Wie die Geschichte des E-Learning die Zukunft formt
09.04.2025
-
Wenn die Robotik menschliches Lernverhalten erklären kann
08.04.2025
-
Warum E-Learning und Lernkultur zusammengehören
07.04.2025
-
Wie E-Learning barrierefrei wird
04.04.2025