Serie 12.03.2025 Kolumne Lerntransfer

„Die wollen sich nicht verändern.“ Pauschalverurteilungen, wie diese, zeigen den Ärger auf Mitarbeitende, denen es vermeintlich an Veränderungsbereitschaft fehlt und die damit der Stein des Anstoßes im notwendigen Change-Getriebe in Firmen sind. Doch diese Sicht ist verblendet und verhindert wirksame Veränderung, wie Kolumnist Axel Koch aufzeigt.

no-content
News 11.03.2025 Personalentwicklung

Grundkompetenzen wie Leseverständnis und Alltagsmathematik sind laut einer OECD-Studie auch bei Erwachsenen keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Doch sie bilden die Basis für Erfolg im Beruf und die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Auch Unternehmen können die Grundbildung ihrer Mitarbeitenden fördern.

no-content
News 06.03.2025 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 46 geht es um den KI-Boost bei Axa und um die aktuelle Diskussion zur KI-Schulungspflicht laut EU-AI-Act.

no-content
Wie E-Learning barrierefrei wird
digital
Magazinbeitrag 06.03.2025 Digitales Lernen

Digitales Lernen gilt als äußerst flexibel – barrierefrei ist es jedoch nicht automatisch. Das im Juni in Kraft tretende Barriere­freiheitsstärkungsgesetz setzt neue Maßstäbe und verpflichtet betroffene Organisationen und Unternehmen zu umfassender Barrierefreiheit.

no-content
News 04.03.2025 Zukunftskompetenzen

Viele Unternehmen haben bereits Fortbildungen zum Thema "Nachhaltigkeit" fest in ihre Strategien integriert. Aber bei anderen hochrelevanten Zukunftsthemen hapert es noch in der Umsetzung von Weiterbildungsangeboten. Das zeigt die Tüv Weiterbildungsstudie 2024.

no-content
News 28.02.2025 Welttag der Komplimente

Am 1. März ist Welttag der Komplimente.Welchen Stellenwert haben Lob und Anerkennung im eigenen Unternehmen? Insbesondere im betrieblichen Kontext kommen sie häufig zu kurz - derweil macht es gerade in der Rolle als Führungskraft durchaus Sinn, vermehrt positive Rückmeldungen auszusprechen.

no-content
News 26.02.2025 Hays HR-Report 2025

Wie machen Unternehmen ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft? Welchen Fokus legen sie bei Weiterbildungen? Und wo liegen Herausforderungen und Ängste der Mitarbeitenden? Das alles zeigen die Ergebnisse des HR-Reports 2025 von Hays.

no-content
News 25.02.2025 Studie

Der Weiterbildungsmarkt wächst. Laut der 12. Lünendonk-Studie "Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland" verzeichneten Weiterbildungsanbieter 2023 ein Umsatzplus von durchschnittlich 11 Prozent. Für 2025 wird ein Wachstum von 5,6 Prozent erwartet. Lebenslanges Lernen und der Fachkräftemangel sind die zentralen Wachstumstreiber.

no-content
News 20.02.2025 Personalentwicklung

Während Kompetenzanalysen die bereits vorhandenen Fähigkeiten von Mitarbeitenden ermitteln, sollen Potenzialanalysen die zukünftigen, noch unentdeckten Talente identifizieren. Dafür braucht es aussagekräftige Instrumente und Methoden.

no-content
News 20.02.2025 Organisationsentwicklung

Der Flugzeugbauer Boeing konnte seinen Aktien­kurs von 1999 bis zum Höchst­stand im Jahr 2019 um 1.250 Prozent steigern. Dazu wurde die tradi­tio­nelle Qualitäts­kultur umsichtiger Ingenieure überraschend schnell und gründlich in eine Shareholder-Value-Kultur profit­orientierter Manager um­gebaut. Warum man die Schwach­stellen der neuen Kultur nicht sah und wie dieser Change nur so radikal gelingen konnte.

no-content
News 18.02.2025 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 45 nimmt uns Extremkletterer Stefan Glowacz mit auf seine Lernreise.

no-content
News 17.02.2025 Allianz der Chancen

"Von Arbeit in Arbeit" – das ist das erklärte Ziel der Allianz der Chancen: Die Mitgliedsunternehmen vermitteln Mitarbeitende untereinander und haben damit einen völlig neuen Ansatz der Arbeitsvermittlung geschaffen. Was die Allianz seit der Gründung im Herbst 2021 in diesem und weiteren Handlungsfeldern erreichen konnte, zeigte sich auch bei ihrem Netzwerktreffen in Berlin.

no-content
Serie 12.02.2025 Kolumne E-Learning

Das Jahr ist noch jung, doch eines ist absehbar: Generative KI wird auch 2025 das dominierende Thema in Learning & Development bleiben. Die Debatte darüber, ob KI-Tools Weiterbildung wirklich verbessern, ist längst in vollem Gange, zeigt unsere Kolumnistin Gudrun Porath – die trotz allem auch den menschlichen Faktor beim Lernen betont.

no-content
Wie ein Traditionsunternehmen den Wandel übt
digital
Magazinbeitrag 10.02.2025 Lernen in der Transformation

Gabelstapler sind immer häufiger fahrerlos unterwegs. Teilautomatisierte Systeme transportieren Waren und Material von A nach B. Die Intralogistik ist im Umbruch, auch das Traditionsunternehmen Jungheinrich mit seinen mehr als 21.000 Mitarbeitenden weltweit. Eine modernisierte Unternehmenskultur soll die Veränderung voranbringen, orchestriert von HR. 

no-content
News 07.02.2025 Gleichstellung

Eine Studie hat geschlechtsspezifische Unterschiede in der Erwachsenenbildung von vier europäischen Ländern untersucht. Die Ergebnisse offenbaren neben inhaltlichen Unterschieden auch eine deutliche Benachteiligung der Frauen.

no-content
News 05.02.2025 Personalauswahl

Vom Abitur zum Studium, mit den perfekten Praktikumsreferenzen und Berufserfahrung zum richtigen Job: perfect fit. Doch diese vermeintlich idealen Karrierepfade sind längst nicht mehr der Garant für ein erfolgreiches Berufsleben. Gerade auch Quereinstiege, mit einem Bündel an Erfahrung, können nicht nur Mitarbeitende, sondern auch das gesamte Unternehmen bereichern.

no-content
News 04.02.2025 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 44 spricht Thilo Baum darüber, wie wichtig Informationskompetenz für die Demokratiestärkung ist - und was das mit Unternehmen zu tun hat.

no-content
News 31.01.2025 Populistische Führung

Manfred Kets de Vries ist Leadership-Experte und Psychoanalytiker. Die Analyse des lang­jährigen Insead-Professors: Populismus und autokratische Führung prägen Staaten und Unternehmen, weil Menschen zu wenig dazulernen. Ein Interview über die dunkle Seite von Führung.

no-content
News 30.01.2025 Personalentwicklung

Welche Bedeutung hat Weiterbildung im Unternehmen? Personalabteilungen schätzen die Attraktivität ihrer Angebote und die investierte Weiterbildungszeit deutlich höher ein als ihre Mitarbeitenden. Das zeigt der HR-Monitor 2025. Doch es gibt durchaus Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen, um die Akzeptanz von Weiterbildungsprogrammen zu steigern.

no-content
Serie 29.01.2025 Kolumne Praxisschock

Scheitern Sie regelmäßig an ihren Zielen? An den Idealen, die Sie für erstrebenswert halten: viel Sport, gesundes Essen, wenig Autofahren, ohne Plastik einkaufen? Vielleicht sind Sie dann schon gefangen in der Idealismusfalle, die mehr Frust als Motivation bringt, meint Kolumnist Boris Grundl – und bietet einen erleichternden Lösungsansatz.

no-content
News 24.01.2025 The Evolution of Skills 2030

Welche Fähigkeiten sollten Beschäftigte in Weiterbildungen besonders häufig erlernen oder ausbauen? Laut der Auswertung eines Weiterbildungsanbieters hat das Training zum "Intentional Learning", also zur Lernfähigkeit selbst, in den vergangenen drei Jahren einen enormen Anstieg erfahren. Doch ein anderes Thema steht an der Spitze der gefragtesten Weiterbildungen.

no-content
News 23.01.2025 Wissensmanagement

Wissen im Unternehmen zu halten, sichtbar und nutzbar zu machen, ist ein zentraler Wett­bewerbs­faktor. Daran ändert auch der Einsatz künstlicher Intelligenz nichts. Bei neuen Tools, die für den Wissenstransfer eingesetzt werden, spielt sie aber eine entscheidende Rolle.

no-content
News 21.01.2025 People at Work Report

Nur jede sechste Arbeitskraft in Deutschland fühlt sich qualifiziert genug, um beruflich aufzusteigen. Das zeigt der neue Bericht "People at Work 2025". Dabei könnten Arbeitgeber in verschiedener Hinsicht davon profitieren, wenn sie ihren Mitarbeitenden entsprechende Weiterbildungen ermöglichen – etwa durch eine höhere Produktivität.

no-content
News 21.01.2025 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 43 spricht Cawa Younosi von der Charta der Vielfalt über die Frage, ob Diversity sich lohnen muss.

no-content
News 16.01.2025 Künstliche Intelligenz

Eine internationale Umfrage des Weiterbildungsunternehmens Cegos Integrata zeigt: Fast die Hälfte der Beschäftigten nutzt bereits KI-basierte Lernmethoden, um sich weiterzubilden. Gleichzeitig fühlen sich viele vom schnellen Wandel überfordert.

1
Serie 15.01.2025 Kolumne Lerntransfer

"Das muss doch endlich auch mal wieder vorbei sein mit dem Wandel". Das ist eine Aussage, die L&D Professionals in Zeiten von viel Wandel und Veränderung immer wieder zu hören bekommen, wenn sie Schulungen im Zusammenhang mit Change-Prozessen organisieren. Lerntransfer bei Change-Müdigkeit ist die Königsklasse, findet Kolumnist Axel Koch.

no-content
Lern-Apps in der Praxis
digital
Magazinbeitrag 09.01.2025 Digitalisierung

Sie ermöglichen Lernen immer und überall. Lern-Apps auf dem Smartphone sind beliebt bei Unter­nehmen und Lernenden. Ob mit produkt- und unter­nehmens­­spezifischen Inhalten oder für das lebenslange Lernen ge­dacht, unter­stützen sie das selbst­ge­steuerte Lernen. Über den Einsatz von Lern-Apps in der Praxis und über Markt, Nutzung und Tech­no­logie. 

no-content
News 07.01.2025 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In der ersten Folge dieses Jahres gibt Marc Wagner Einblick in die Transformation von Atruvia.

no-content
News 03.01.2025 Führung

Aktuell stehen viele Teams in den Unternehmen vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren oder gar zu steigern. Das ergab eine Befragung von Personalverantwortlichen.

no-content
News 24.12.2024 Lernkultur

Die Lernkultur ist im Wandel. Zu KI und LXP gesellt sich ein neuer Trend: die Learnfluencer. Was genau das ist, wer als Lernfluencer infrage kommt und welchen Mehrwert das für Unternehmen hat.

no-content
News 19.12.2024 Selbstgesteuertes Lernen

Lern-Communities innerhalb von Unternehmen eröffnen die Chance, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ver­netzen – über die Grenzen ihres täglichen Arbeitsumfelds und über Organi­sations­einheiten hinweg. Damit das gelingt, gilt es, einige Prinzipien bei Aufbau und Durch­führung zu beachten.

no-content
News 17.12.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 41 stellen Dagmar Kerkamm und Kathrin Jann von Bosch den "Wellenreiter-Club" vor - ein prämiertes Konzept im Unternehmen, das auf selbstgesteuertes Lernen setzt.

no-content
News 12.12.2024 Dialog statt Konflikt

Generationenkonflikte sind im Unternehmensalltag deutlich geringer ausgeprägt als allgemein vermutet wird. Das zeigt eine neue Studie der Charta der Vielfalt. Entscheidend sind vielmehr die unterschiedlichen Rollen in Organisationen, die Personen in bestimmten Altersphasen einnehmen und die Konfliktpotenzial auslösen können.

no-content
Serie 11.12.2024 Kolumne E-Learning

Ein Jahr im Zeichen der KI: Künstliche Intelligenz hat E-Learning verändert - für alle Beteiligten. Kolumnistin Gudrun Porath blickt zurück auf ein turbulentes Jahr und wagt Prognosen für die Zukunft.

no-content
Überblick 09.12.2024 KI-Weiterbildung

Microsoft hat vor Kurzem die "Allianz für KI-Kompetenz in Deutschland" ins Leben gerufen, die Beschäftigte für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz fit machen will. Auch diverse andere Initiativen haben sich diesem Ziel verschrieben. Ein Überblick.

no-content
News 04.12.2024 Fokus

Transformation ist schon lange kein einmaliger Akt der Veränderung. Der Wandel ist beständig und kann nur erfolgreich gelebt werden, wenn auch das Lernen beständig wird. Dafür braucht es eine zum Unternehmen passende Lernkultur, die zunächst sichtbar werden muss, damit sie gezielt gestaltet werden kann.

no-content
News 03.12.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 40 spricht Handballspieler Dominik Klein darüber, wie er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und was beziehungsweise wer ihm bei dieser Lernreise geholfen hat.

no-content
Serie 29.11.2024 Kolumne Praxisschock

Mit künstlicher Intelligenz gehen viele Chancen und oft noch vielmehr Ängste einher. Unser Kolumnist Boris Grundl mahnt zur Balance zwischen Panik und Enthusiasmus – und zu bewusster Reflexion, die nicht nur bei der Transformation durch KI weiterhilft.

no-content
News 28.11.2024 Praxisbeispiel

Je komplexer die Strukturen der Zusammenarbeit in einem Unternehmen sind, desto stärker nehmen die Anforderungen an Führungskräfte zu. Umso schneller verdichtet sich bei ihnen dabei das Gefühl: "Alle zerren an mir". Wie können Führungskräfte diesen Druck analysieren und reduzieren, ohne ihre Identität zu verlieren? Ein Beispiel aus dem Coaching-Alltag.

no-content
News 25.11.2024 Preisverleihung

Zum 15. Mal hat der Deutsche Verband für Coaching und Training (DVCT) seinen mittlerweile etablierten Award für innovative Konzepte und Technologien im Bereich des Learning & Development verliehen. In diesem Jahr konnten sich unter den rein weiblichen Finalisten zwei Mitarbeiterinnen von Bosch über die Auszeichnung für ihre Lernreise zum Thema „Selbstführung“ freuen.

no-content
News 20.11.2024 XR-Learning

Virtual Reality und Augmented Reality kommen nicht nur in unterhaltsamem Spielen zum Einsatz, sondern bringen auch Schulungen und Weiterbildungen auf ein neues Level. Wie können Unternehmen die futuristisch anmutenden Technologien sinnvoll einsetzen?

no-content
News 19.11.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. Folge 39 bietet einen Praxiseinblick in die Lernkultur des Landmaschinenherstellers Horsch. 

no-content
News 18.11.2024 MBA

Die Konkurrenz der Wirt­schafts­hoch­schulen wächst – unter­einander und durch nicht-­akademische Weiter­­bildungs­­­anbieter. Zudem steigen An­sprüche der Teil­nehmen­den. Deshalb diversi­fizie­ren viele Business Schools ihr Portfolio mit Zertifikats­programmen, die Ein­blick in die umfassenderen Hoch­schul­­programme geben.

no-content
News 14.11.2024 Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten

Micro-Credentials liegen im Trend. Laut einem Report von Coursera, für den der Weiterbildungsanbieter international mehr als 1.000 Entscheiderinnen und Entscheider von Hochschulen und Universitäten befragte, sind die Einschreibungen für spezifische und praxisnahe Zertifikatskurse in Europa im Vorjahresvergleich um 34 Prozent gestiegen. Das ist allerdings weniger als in Nordamerika und Nordafrika.

no-content
Serie 13.11.2024 Kolumne Lerntransfer

Es ist wohl die härteste Nuss, die L&D-Profis zu knacken haben: Die beliebteste Aussage, warum Teilnehmende sich nicht um den Lerntransfer kümmern, heißt "Keine Zeit". Alles Ausreden oder tatsächlich Überlastung im Tagesgeschäft? Kolumnist Axel Koch hat diese Transferbremse unter die Lupe genommen.

no-content
News 08.11.2024 MBA Ranking der Financial Times 2024

Bereits zum 24. Mal hat die Financial Times ein Ranking der weltweit besten Executive-MBA-Programme erstellt. Neu an der Spitze ist das Programm der Ceibs aus Shanghai. Auch andere Schulen aus dem asiatischen Raum sind im Ranking nach wie vor stark vertreten. Einige deutsche Programme verschlechterten sich deutlich.

no-content
News 08.11.2024 Rückschau

It’s all about AI. Fast. Künstliche Intelligenz stand tatsächlich im Fokus der L&D pro in München, doch mit neuer Stoßrichtung. Sinnvoll umsetzen, heißt es jetzt. Und daneben reihten sich altbekannte Themen. Das zeigten die meisten Vorträge in der familiären Messehalle.

no-content
Wie Skill Assessment allen hilft
digital
Magazinbeitrag 07.11.2024 People Analytics

Betriebliche Weiter­bildung soll dazu bei­tragen, dass Mit­ar­bei­tende ihre Auf­gaben schneller, besser oder überhaupt erledigen können. Doch nicht immer bekommen Beschäftigte das passende Training, das wirk­lich ihre Arbeits­ergeb­nisse verbessert. Feld­experi­mente in einem großen Technologieunter­nehmen geben Hinweise, inwiefern People Analytics mithilfe von Daten und Auto­ma­ti­sierung dabei helfen kann.

no-content
News 05.11.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 38 spricht Antje Kückemanns, Abteilungsleiterin Personalentwicklung Fraunhofer-Gesellschaft, darüber, wie Forschende sich selbst neues Wissen aneignen.

no-content
News 04.11.2024 Studie

Zwischen strategischem Anspruch und der Realität klafft beim Thema L&D in Unternehmen oft eine Lücke, die dringend geschlossen werden sollte, um nicht den Anschluss zu verlieren. Zu diesem Ergebnis kommt die fünfteilige Studie "Digital Learning Realities 2024" der britischen Marktanalysten der Fosway Group. Demnach wächst die Unzufriedenheit mit bestehenden Lerntechnologien.

no-content