Relaunch: aus "wirtschaft+weiterbildung" wird "neues lernen"
![Relaunch: Fachzeitschrift neues lernen Relaunch: Fachzeitschrift neues lernen](https://www.haufe.de/image/relaunch-neues-lernen-589880-2.jpg?trafo=21x10&width=300&digest=LGvHmbIqphxsbNW-vxyYHsHuJoweBZT9v3dWownlxVQ%3D)
Die Arbeitswelt befindet sich mitten in einer herausfordernden Transformation. Die Personal- und Organisationsentwicklung ist dabei erfolgskritisch für Unternehmen, denn Lernen ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung. Mit "neues lernen" erhalten alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, die fachliche Unterstützung, die sie dafür brauchen:
- mit einem hochwertig gestalteten Printmagazin,
- mit der zugehörigen App mit tagesaktuellen News und redaktionell zusammengestellten Themendossiers,
- mit dem Online-Portal und
- mit dem Podcast "neues lernen", in dem interessante Gäste aus der Lernszene aktuelle Themen diskutieren.
Debatten, Trends und Praxisbeispiele in "neues lernen"
Jede der sechs Magazinausgaben im Jahr beleuchtet die aktuellen Debatten zu Personal- und Organisationsentwicklung sowie Trends und Tipps zu Training und Coaching. Das Magazin zeigt auf, was Menschen zum Lernen motiviert und wie Organisationen erfolgreich Lernprozesse gestalten. Es liefert Grundlagenartikel zu Lernstrategien und Entwicklungskonzepten genauso wie zu Lernpsychologie, Coachingansätzen und Trainingsmethoden. Beispiele von gelungen Weiterbildungsprogrammen dienen als Inspiration für Praktiker.
Neue Rubriken zu Führungsthemen und Lerntechnologien
Zwei Themen rücken mit dem Relaunch noch stärker in den Fokus: Sowohl der Mitarbeiterführung als auch den Lerntechnologien widmet die Redaktion jeweils eine eigene Rubrik im Magazin. Außerdem wird frischen Impulsen und Meinungen noch mehr Platz eingeräumt – mit der Rubrik "Standpunkte" und mit den drei neuen Kolumnen Führungsgeflüster, Datenempathie und Systemblick.
Erster Erscheinungstermin von "neues lernen": 28. März
"neues lernen" ist das unabhängige Leitmedium für Personal- und Organisationsentwicklerinnen und -entwickler, Führungskräfte, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Trainerinnen und Trainer, Coachs sowie für alle, die Lernen und Veränderung im Unternehmen treiben. Der Titel steht künftig unter der Dachmarke "personalmagazin" als eigenständige Zeitschrift.
Die erste Print-Ausgabe erscheint am 28. März. Gleichzeitig ist die App zum Download verfügbar. Auch die erste Folge des Podcasts wird kurz darauf veröffentlicht. Alle Informationen zum Magazin und den verschiedenen Abo-Modellen sowie zu App und Podcast erhalten Sie hier.
Ab sofort ist das Online-Portal mit aktuellen News rund um die Personal- und Organisationsentwicklung erreichbar.
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
415
-
Die besten Business Schools für Master in Management
356
-
Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen
136
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
128
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
116
-
Personalentwicklungsmaßnahmen
115
-
Kulturdimensionen: Interkulturelle Unterschiede verstehen
1141
-
Masterstudiengänge HR im Überblick
102
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
89
-
Psychologische Sicherheit: Erfolgsfaktor für Teamerfolg jenseits der Teamzusammensetzung
861
-
Lernen findet immer noch im Kopf statt
12.02.2025
-
Männer machen mehr arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen als Frauen
07.02.2025
-
Wie Quereinsteiger das Unternehmen bereichern
05.02.2025
-
Podcast Folge 44: Informationskompetenz schulen
04.02.2025
-
"Unternehmen sind keine Demokratien"
31.01.2025
-
Große Diskrepanz beim Stellenwert von Weiterbildung
30.01.2025
-
Die frustrierende Idealismusfalle
29.01.2025
-
Lernkompetenz gewinnt an Bedeutung
24.01.2025
-
Tools und KI für den Wissensaustausch
23.01.2025
-
Beschäftigte zweifeln oft an Karrierechancen
21.01.2025