Konzepte für gesunde Kommunikation in der digitalisierten Welt

Der Deutsche BGM-Förderpreis ist eine Initiative der DAK-Gesundheit und des Kongressveranstalter MCC, mit der innovative und nachhaltige Projekte im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ausgezeichnet werden. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs 2021 mit dem Leitsatz "Gesunde Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung – über Kommunikation Interaktion schaffen" stand die Frage, wie Dialog und wertschätzende Zusammenarbeit in der digitalen Welt gelingen können. Projekte eingereicht hatten Institutionen, Unternehmen und Dienstleister, die eigene neue Ideen für das Gesundheitsmanagement im betrieblichen Umfeld umsetzen wollen.
Der Preis, der mit Sachmitteln in Höhe von insgesamt 60.000 Euro dotiert ist, wurde Ende Oktober auf der Abendveranstaltung des MCC-Kongresses "Betriebliches Gesundheitsmanagement" in Köln verliehen.
Sieger BGM-Förderpreis: Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf
Eine unabhängige Experten-Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Arbeitgebern prämierte die Idee einer Mitarbeiter-App zur innerbetrieblichen Gesundheitsförderung des Verbunds Katholischer Kliniken Düsseldorf mit dem ersten Platz und Fördermitteln in Höhe von 30.000 Euro. Die neu etablierte App sei für alle 3.100 Mitarbeitenden des Klinikverbunds ein einfach zu nutzendes Angebot, sich über Neuigkeiten im Unternehmen zu informieren, selbst in Interaktion zu treten und aktiv etwas für die Gesundheit zu tun, erklärte Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit, bei der Preisübergabe. Eine erfolgreiche Gesundheitsförderung könne über die App im Krankenhaus beispielhaft umgesetzt werden. Denn gerade hier scheitere eine gute Kommunikation oft an dem Problem, dass nur wenige Beschäftigte über einen PC auf Informationen oder Angebote zur "bewegte Pause" oder andere Gesundheitskurse zugreifen könnten.
Professionelles Stimmtraining mit deutschem BGM-Förderpreis ausgezeichnet
Mit dem zweiten Platz und einem Scheck über Fördermaßnahmen im Wert von 20.000 Euro wurde die Firma Türenmann aus Stuttgart ausgezeichnet. Die Spezialfirma für Türen, Fenster und Baumöbel will ihre Mitarbeitenden mit professionellen Stimmtrainings unterstützen. Das Angebot fördert die Stimmgesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Stimme besonders häufig benötigen, da ihre Jobs in starkem Maße mit direkter Kommunikation einhergehen.
Bäckerei Güttge in Lemgo für Mitarbeiterkommunikation ausgezeichnet
Den dritten Platz des Deutschen BGM-Preises besetzt die Bäckerei Güttge in Lemgo und sichert sich damit Sachleistungen im Wert von 10.000 Euro. Das Familienunternehmen wurde für die innovative Idee ihrer "Backhelden"-App zur Mitarbeiterkommunikation ausgezeichnet. Das digitale Angebot erleichtert den Mitarbeitenden die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und macht sie schnell, unkompliziert und ortsunabhängig.
"Die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie innovative Ideen die moderne Arbeitswelt bereichern und die Gesundheit der Beschäftigten verbessern können", so Storm. "Mit unserem Förderpreis möchten wir diejenigen unterstützen, die sich für gesundheitsförderliche und motivierende Arbeitsbedingungen einsetzen und dabei die Möglichkeiten der Digitalisierung aktiv nutzen."
Der BGM-Förderpreis wird im nächsten Jahr erneut von der DAK-Gesundheit und MCC verliehen. Aktuelle Informationen zum Bewerbungsstart finden Sie auf der Website Deutscher BGM Förderpreis.
Das könnte Sie auch interessieren:
Acht Tipps für eine ansprechende und entspannte Online-Kommunikation
Ende des Homeoffice: Zurück im Büro lauern die Konflikte
Zoom Fatigue: Wenn die Müdigkeit in virtuellen Meetings einsetzt
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5096
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1922
-
Copetri Convention 2025 abgesagt
157
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
115
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
81
-
Felix von Selle wird Personalchef bei Bauer Media
75
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
67
-
Neuer Personalleiter am Universitätsklinikum Würzburg
44
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
38
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
36
-
Copetri Convention 2025 abgesagt
14.04.2025
-
Zukunft Personal: Warum HR Organisationsstrukturen neu denken müssen!
14.04.2025
-
40 führende HR-Köpfe 2025: Nominierungsliste steht fest
11.04.2025
-
HR-Personalwechsel im März
31.03.2025
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025