Krankenkassen sehen Spielraum für geringere Beitragsanhebung 2023

"Jeder Euro zum Schließen der Finanzierungslücke, der nicht durch steigende Zusatzbeiträge finanziert werden muss, zählt für die Menschen", sagte die Chefin des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer. Der Verband bezog sich auf neue Daten eines Schätzerkreises, wonach der durchschnittliche Zusatzbeitrag für 2023 rechnerisch noch um 0,2 % statt um bisher angenommene 0,3 % anzuheben wäre.
Eine Beitragsanhebung ist Teil eines von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplanten Paketes, um ein Minus von 17 Milliarden Euro im nächsten Jahr aufzufangen. Geplant sind unter anderem auch ein zusätzlicher Bundeszuschuss von zwei Milliarden Euro, ein Abbau von Finanzreserven bei den Kassen, ein Beitrag der Pharmaindustrie und der Wegfall einer Extra-Honorierung für Neupatienten in Praxen.
Schätzerkreis: Durchschnittlicher Zusatzbeitrag soll um 0,2 % steigen
Das Ministerium erklärte zu den frischen Zahlen des Schätzerkreises, es gebe demnach etwas mehr finanziellen Spielraum als ursprünglich erwartet. Lauterbach sprach von "guten Nachrichten für die gesetzlich Krankenversicherten". Wenn der Bundestag das Gesetz verabschiede wie vorgesehen, könnte auf ein Darlehen der GKV von einer Milliarde Euro verzichtet werden. "Ein Darlehen, auf das man verzichtet, muss auch im nächsten Jahr nicht zurückgezahlt werden." Unnötige Schulden seien zu vermeiden. Lauterbach fügte hinzu: "In diesem harten Winter müssen wir alle Möglichkeiten nutzen, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Deshalb ist es unsere Pflicht, erst das System effizienter zu machen, bevor die Beiträge steigen."
-
Die Sachbezugswerte 2025
9.4042
-
Altersvollrentner im Minijob
3.1023
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
1.7531
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
1.5772
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
1.567
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
1.427
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
1.114
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
7291
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
719
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
691
-
Finanzielle Herausforderungen der Pflegeversicherung
27.01.2025
-
Ermessensspielraum bei Insolvenzanträgen von Krankenkassen
23.01.2025
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
07.01.2025
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
07.01.2025
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
07.01.2025
-
Entwicklung der kassenindividuellen Zusatzbeiträge 2025
02.01.2025
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
20.12.20241
-
Rentenversicherungsbeitrag bleibt 2025 stabil
10.12.2024
-
Sozialversicherungsrechtlicher Status von Reportern
26.11.2024
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
25.11.20242