Bundestag beschließt mehr Kontrollen zugunsten der KSK

Bei Theaterbühnen, Filmproduzenten und Plattenfirmen wird in Zukunft häufiger kontrolliert, ob sie ausreichend Geld an die Künstlersozialkasse (KSK) zahlen. Der Bundestag verabschiedete am späten Abend des 3.7.2014 einstimmig ein Gesetz, das die angespannte Finanzlage der KSK stabilisieren soll.
Massiver Anstieg der Kontrollen bei den sozialabgabepflichtigen Unternehmen
Die Zahl der Kontrollen bei den abgabepflichtigen Unternehmen wird mit der Gesetzesnovelle massiv angehoben. Darüber hinaus kann die KSK künftig eigene Kontrollen durchführen, wenn sie Hinweise auf nicht gezahlte Sozialabgaben hat.
Sozialversicherung für mehr als 180 000 Künstler durch KSK
Die KSK bietet mehr als 180 000 freischaffenden Künstlern und Publizisten eine Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Genauso wie angestellte Arbeitnehmer zahlen sie nur 50 Prozent der Beiträge. Die andere Hälfte tragen der Bund (20 Prozent) und die Unternehmen, die von der Arbeit der Kreativen profitieren (30 Prozent). Durch die verschärften Kontrollen werden Mehreinnahmen von rund 32 Millionen Euro erwartet. Wegen der schwachen Zahlungsmoral vieler Unternehmen waren die Beiträge zu Jahresbeginn von 4,1 auf 5,2 Prozent gestiegen.
-
Die Sachbezugswerte 2025
9.4042
-
Altersvollrentner im Minijob
3.1023
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
1.7531
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
1.5772
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
1.567
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
1.427
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
1.114
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
7291
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
719
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
691
-
Finanzielle Herausforderungen der Pflegeversicherung
27.01.2025
-
Ermessensspielraum bei Insolvenzanträgen von Krankenkassen
23.01.2025
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
07.01.2025
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
07.01.2025
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
07.01.2025
-
Entwicklung der kassenindividuellen Zusatzbeiträge 2025
02.01.2025
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
20.12.20241
-
Rentenversicherungsbeitrag bleibt 2025 stabil
10.12.2024
-
Sozialversicherungsrechtlicher Status von Reportern
26.11.2024
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
25.11.20242