Kein Kapitalertragsteuerabzug bei Vorlage eines Feststellungsbescheides

In § 60a AO geht es um die "Feststellung der satzungsmäßigen Voraussetzungen". Eine Körperschaft erhält mit dem Bescheid einen Nachweis, dass ihre Tätigkeit einen Zweck erfüllt, der steuerbegünstigt ist. Das ist auch für Zuwendungen in Form von Spenden und Mitgliedsbeiträgen an die Körperschaft wichtig.
Das BMF äußert sich nun dazu, was für den Kapitalertragsteuerabzug bei Vorlage des Feststellungsbescheids nach § 60a AO gilt. In bestimmten Fällen ist dann kein Abzug vorzunehmen.
Mit den Ausführungen ergänzt das BMF sein Schreiben v. 18.1.2016 zu den Einzelheiten der Abgeltungsteuer.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.0035
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.320
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.043
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
1.978
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
1.9266
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
1.491
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.235
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
838
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
7932
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
779
-
Neue Regeln zur Vorsorgepauschale beim Lohnsteuerabzug ab 2026
16.09.2025
-
Digitaler Gewerbesteuerbescheid soll flächendeckend eingeführt werden
16.09.2025
-
Elektronische Zustellung von Körperschaftsteuerbescheiden
15.09.2025
-
Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau 2024
05.09.2025
-
Zuständigkeiten für Billigkeitsmaßnahmen
03.09.2025
-
Allgemeinverfügung zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags
03.09.2025
-
Anlage EÜR 2025 wurde veröffentlicht
02.09.2025
-
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung
02.09.2025
-
Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2026
01.09.2025
-
Steuerfahndung in Baden-Württemberg erzielt 366 Mio. Mehrergebnis
01.09.2025