Lindner will bald Vorschlag für Abbau der kalten Progression machen

Er werde in nächster Zeit einen Vorschlag machen, "wie wir den Grundfreibetrag zum 1. Januar nach oben anpassen und wie ein neuer Tarifverlauf bei der Lohn- und Einkommensteuer sein sollte", sagte der FDP-Vorsitzende den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstag).
Schuldenbremse wieder einhalten
Der Finanzminister bekräftigte, dass der Bund 2023 die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse wieder einhalten soll. Sie erlaubt dem Bund nur eine geringe Schuldenaufnahme. SPD-Chefin Saskia Esken hatte sich dafür ausgesprochen, die Aussetzung wegen der Corona-Pandemie auch 2023 beizubehalten. Lindner widersprach. "Solide Staatsfinanzen, keine Politik auf Pump und reduzierte Staatsausgaben helfen bei der Bekämpfung der Inflation. Wir können uns immer mehr Schulden angesichts der Kosten für die Zinsen auch nicht mehr leisten."
Die finanzpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Katharina Beck, zweifelt an der Einhaltung der Schuldenbremse. Sie verwies darauf, dass diese laut Grundgesetz bei "Naturkatastrophen oder anderen außergewöhnlichen Notsituationen" ausgesetzt werden kann. Für sie selbst sehe es "mehr und mehr nach einer solchen außergewöhnlichen Notsituation aus", sagte Beck der "Bild"-Zeitung (Samstag).
Förderung von Elektroautos und Hybridfahrzeugen "massiv" reduzieren
Lindner forderte ferner, die Förderung von Elektroautos und Hybridfahrzeugen "massiv" zu reduzieren. "Wenn wir nichts machen, kostet uns das in den nächsten Jahren zweistellige Milliardenbeträge", warnte der FDP-Chef. Er zog in Zweifel, dass diese Subventionen für den Klimaschutz nötig sind. Er sehe darin eher Mitnahmeeffekte für die Konzerne.
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
5.540
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.053455
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.5259
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.461
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.40313
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.335
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.001
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
9811
-
Wachstumschancengesetz verkündet
9024
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7623
-
Annahme der DAC 9-Richtlinie
22.04.2025
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025