Umweltfreundliche Fahrzeuge stärker fördern

Dies sei ein wichtiger Beitrag, um Forschung und Entwicklung hocheffizienter Antriebe und den Trend zu immer mehr Hybridfahrzeugen voranzubringen.
Zudem wies der Bundesrat darauf hin, dass er es vor dem Hintergrund der schwierigen Situation der Luftverkehrswirtschaft in Deutschland für erforderlich hält, die Luftverkehrsteuer auf den Prüfstand zu stellen. Priorität müsse die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandortes Deutschland haben. Er forderte die Bundesregierung auf, sich für eine harmonisierte Besteuerung des Flugverkehrs innerhalb der Europäischen Union einzusetzen. Nur so könnten Wettbewerbsverzerrungen weitgehend vermieden werden.
Mit ihrem Gesetzentwurf möchte die Bundesregierung die steuerlichen Anreize zum Kauf umweltfreundlicher Elektrofahrzeuge verstärken. Aus diesem Grund verlängert sie die Steuerbefreiung für reine Elektro-Personenkraftwagen von derzeit fünf auf zehn Jahre. Zudem soll der Entwurf das Aufkommen der Versicherungssteuer sichern und die Anwendung des Versicherungssteuergesetzes erleichtern.
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
4.466
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.504454
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.826
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.7289
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.657
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.574
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.54113
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.292
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.1331
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.0574
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025