Durchbruch bei Finanztransaktionssteuer steht weiter aus

Beide Länder würden "sehr gut und vertrauensvoll" zusammenarbeiten. Das Vorhaben sei komplex, weil nicht nur die beiden Euro-Schwergewichte, sondern insgesamt elf Länder, die die Steuer befürworten, eine Einigung erzielen müssen. Der "Spiegel" hatte unter Berufung auf ein französisches Positionspapier berichtet, Paris wolle neuerdings große Teile des Derivategeschäfts wie zum Beispiel Kurswetten ausklammern, was Berlin ablehne.
Ein Kompromiss könnte sein, dass die Steuer in Stufen eingeführt wird, berichtete der "Focus" unter Berufung auf Verhandlungskreise. Demnach könnte die Abgabe zunächst nur für wenige Kapitalgeschäfte gelten. Erster Schritt werde dann eine Börsenumsatzsteuer sein, die es in einer Reihe von EU-Ländern bereits gibt.
Die EU-Kommission rechnet dem Bericht zufolge bei einer vollständigen Umsetzung der Finanztransaktionssteuer mit jährlichen Einnahmen von 34 Milliarden Euro, davon knapp zwölf Milliarden Euro in Deutschland. Die Debatte ist eine Folge der Finanzkrise - die Steuer soll Spekulationsgeschäfte eindämmen beziehungsweise die Staaten an den Erträgen mit beteiligen.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.989453
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
2.244
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.7589
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.529
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.51213
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.454
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.2834
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.2381
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
8803
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
802
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025
-
Unions-Finanzminister für Aussetzen der Mindeststeuer
07.03.2025
-
Übereinkommen über die Kommission zur Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten
27.02.2025
-
Unbare Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
26.02.2025
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
20.02.2025