Steuerliche Förderung der Gebäudesanierung angeblich vom Tisch

Wie die "Financial Times Deutschland" (Mittwoch) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, will der Bund stattdessen Hausbesitzern im Alleingang einen Zuschuss zahlen, wenn sie ihre Immobilien auf Energieeffizienz trimmen. Dazu sollen dem Bericht zufolge ab 2014 acht Jahre lang jeweils 300 Millionen Euro bereitgestellt werden. Angestrebt sei eine ähnliche Förderung wie im ursprünglichen Konzept.
Ziel von Schwarz-Gelb war eigentlich, die Sanierung von Häusern mit Steuervergünstigungen im Umfang von 1,5 Milliarden Euro zu fördern. Bund und Länder streiten jedoch seit mehr als einem Jahr über die Verteilung der Kosten.
Nach Informationen der Zeitung soll das Zuschuss-Programm mit Mitteln aus dem Energie- und Klimafonds (EKF) finanziert werden. Dort würden Mittel frei, weil im Gegenzug die sogenannte Strompreiskompensation für energieintensive Unternehmen ab 2014 aus dem allgemeinen Bundeshaushalt finanziert werden solle. Dies sei im Grundsatz beschlossen, hieß es weiter. Die Details müssten aber noch festgelegt werden.
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
3.975
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.534453
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.7489
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.713
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.658
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.591
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.53913
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.387
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.1471
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.1034
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025