L'Oreal-Chef warnt vor zu hohen Steuern

"Wenn man zu weit geht, schreckt das Leute ab, nach Frankreich zu kommen", sagte Jean Paul Agon dem "Handelsblatt" (HB/Montagsausgabe). Es könne bereits so weit sein, sagte er mit Blick auf einem Spitzensteuersatz von 75 Prozent
Agon halte es zwar für richtig, "Menschen, die Geld verdienen, an wirtschaftlichen Anstrengungen zu beteiligen". Es sei jedoch notwendig, dass die Regierung ihre Zusage einhalte, die Steuer zeitlich zu beschränken. Zudem plädierte er für einen schwächeren Euro. "Ein niedrigerer Wechselkurses wäre ein einfacher Weg, die Konjunktur anzukurbeln", sagte er. "Wenn die übrige Welt den Wechselkurs als Waffe nutzt, gerät Europa in Gefahr, wenn es den Wechselkurs nicht ebenfalls einsetzt."
Zuversichtlich zeigte der L'Oreal-Chef für das deutsche Geschäft. Die Schlecker-Pleite beeinträchtige das Geschäft in Deutschland nicht. "Der Beweis ist, dass wir dieses Jahr in Deutschland das stärkste Wachstum seit vielen Jahren haben werden", sagte Agon. Der gesamte deutsche Markt stagniere, während sein Unternehmen Marktanteile gewinne. Dazu trügen Neuheiten bei.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.849453
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
2.502
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.8299
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.587
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.536
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.52613
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.416
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.3011
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.2364
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.220
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025
-
Unions-Finanzminister für Aussetzen der Mindeststeuer
07.03.2025
-
Übereinkommen über die Kommission zur Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten
27.02.2025
-
Unbare Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
26.02.2025