PartG mbB: BStBK begrüßt Gesetzentwurf
Pressemitteilung der BStBK:
Die Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) ist geeignet, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Partnerschaft gerade im Vergleich zur englischen Limited Liability Partnership (LLP) zu stärken.
Begrüßt wird auch, dass die Mindestversicherungssumme der Berufshaftpflichtversicherung für die neue Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) für reine Steuerberaterpartnerschaften auf 250.000 Euro begrenzt wird.
Ziel muss es aber sein, auch die Mindestversicherungssumme für eine interdisziplinäre PartG mbB zu begrenzen. Denn bislang greift bei einer PartG mbB mit einem Rechtsanwalt sofort die Mindestversicherungssumme in Höhe von 2,5 Mio. Euro. Soll das neue Modell erfolgreich sein, muss für interprofessionelle Partnerschaften mbB die Mindestversicherungssumme abgesenkt werden.
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
5.540
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.053455
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.5259
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.461
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.40313
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.335
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.001
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
9811
-
Wachstumschancengesetz verkündet
9024
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7623
-
Annahme der DAC 9-Richtlinie
22.04.2025
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025