Senkung der Grunderwerbsteuer in Thüringen

Steuerpflichtige Erwerbsvorgänge sind nach dem Beschluss des Landtags in Erfurt mit 5,0 statt 6,5 Prozent der Bemessungsgrundlage (in der Regel der Kaufpreis) zu versteuern. Der Einnahmeverlust liegt nach Prognosen bei 48 Mio. EUR jährlich.
SPD erwägt Klage
Wegen verfassungsrechtlicher Bedenken zu Passagen des Gesetzentwurfs der CDU wurde die Landtagssitzung zeitweise unterbrochen. Die Opposition stimmte gegen die Rücküberweisung des Gesetzes in den Haushaltsausschuss. Finanzministerin Heike Taubert (SPD) sagte, die Regierung behalte ich eine Klage vor dem Verfassungsgericht vor.
Schwierige Mehrheitsverhältnisse im Thüringer Landtag
Der Gesetzentwurf der CDU bekam eine Mehrheit, weil neben der FDP die AfD die entscheidenden Stimmen beisteuerte. Die CDU-Initiative sorgte für Wirbel und für Fragen bei der politischen Konkurrenz, wie es die größte Oppositionsfraktion im Thüringer Landtag mit der Brandmauer zur AfD hält, die in Thüringen als erwiesen rechtsextrem vom Verfassungsschutz eingestuft ist.
Die Mehrheitsverhältnisse im Thüringer Landtag sind schwierig: Die rot-rot-grüne Koalition von Ramelow hat seit Amtsantritt 2020 keine eigene Mehrheit - ihr fehlen vier Stimmen im Parlament. Sie ist bei Entscheidungen stets auf Kompromisse angewiesen - bisher vor allem mit der CDU.
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
3.975
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.534453
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.7489
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.713
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.658
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.591
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.53913
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.387
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.1471
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.1034
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025