Erste Anklage zu Cum-Ex-Steuerdeals steht kurz bevor

Der CDU-Politiker wies Vorwürfe der Opposition einer zu langsamen Bearbeitung der Verfahren mit zu wenig Personal zurück. Die mit derzeit 51 Verfahren am stärksten betroffene Staatsanwaltschaft Köln habe ihre personelle Ausstattung als "auskömmlich" bezeichnet. In Köln seien sechs Mitarbeiter mit der Bearbeitung der sehr komplexen Verfahren betraut, sagte Biesenbach. In den nächsten Jahren sei mit einem weiteren Anstieg der Ermittlungsverfahren zu rechnen.
So funktionierten Cum-Ex-Geschäfte
Bei Cum-Ex-Geschäften schoben Investoren rund um den Dividendenstichtag Aktien mit ("cum") und ohne ("ex") Ausschüttungsanspruch zwischen Beteiligten hin und her. Am Ende war dem Fiskus nicht mehr klar, wem sie überhaupt gehören. Die Folge: Finanzämter erstatteten Kapitalertragsteuern mehrfach, obwohl die Steuer nur einmal gezahlt wurde. Der Schaden zulasten des Staates soll in die Milliarden gehen. 2012 wurde den Cum-Ex-Deals mit einer Gesetzesänderung ein Riegel vorgeschoben.
Viel Ermittlungsarbeit steht noch bevor
Aus den mehr als 50 Ermittlungsverfahren in NRW lässt sich laut Biesenbach nicht auf die tatsächliche Zahl der Fälle schließen. Diese ergebe sich genauso wie die Zahl der Beschuldigten und die tatsächliche Schadenshöhe erst im Verlauf der Ermittlungen.
Personaldecke zu dünn?
Der Bund deutscher Kriminalbeamter (BdK) hatte an die Landesregierung appelliert, dringend Personal aus anderen Bereichen abzuziehen und auf das Thema anzusetzen. Mindestens 30 bis 40 hoch spezialisierte Steuerfahnder fehlten, um den Berg zu bewältigen.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.849453
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
2.502
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.8299
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.587
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.536
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.52613
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.416
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.3011
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.2364
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.220
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025
-
Unions-Finanzminister für Aussetzen der Mindeststeuer
07.03.2025
-
Übereinkommen über die Kommission zur Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten
27.02.2025
-
Unbare Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
26.02.2025
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
20.02.2025