Standard-Mehrwertsteuererklärung spart Unternehmen jährlich bis zu 15 Mrd. EUR

Unternehmen in der EU können dadurch jährlich bis zu 15 Mrd. Euro Verwaltungskosten einsparen.
Jedes Jahr reichen die Steuerpflichtigen in der EU bei ihren Finanzämtern 150 Mio. Mehrwertsteuererklärungen ein. Derzeit bestehen zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten noch große Unterschiede bei den verlangten Angaben, dem Format der nationalen Formulare und den Abgabefristen. Hierdurch wird die Mehrwertsteuererklärung bei grenzübergreifender Wirtschaftstätigkeit zu einem komplexen, teuren und schwerfälligen Unterfangen. Außerdem haben sich Unternehmen, die in mehr als einem Mitgliedstaat tätig sind, darüber beschwert, dass es wegen der Komplexität des Verfahrens schwierig ist, die Mehrwertsteuervorschriften einzuhalten.
Durch die Standard-Mehrwertsteuererklärung, die die nationalen Mehrwertsteuererklärungen ersetzen soll, werden von den Unternehmen EU-weit innerhalb derselben Fristen dieselben grundlegenden Angaben verlangt. Da einfachere Verfahren leichter zu beachten und durchzusetzen sind, dürfte der heutige Vorschlag auch zur besseren Einhaltung der Vorschriften und zur Steigerung der öffentlichen Einnahmen beitragen.
"Die Standard-Mehrwertsteuererklärung macht das Leben einfacher und leichter für Unternehmen", sagte Algirdas Šemeta, EU-Kommissar für Steuern: "Ich bin sehr erfreut, wenn auch nicht überrascht, dass das Parlament diesen wachstums- und unternehmerfreundlichen Vorschlag derart unterstützt."
Informationen zum Hintergrund auf den Internetseiten der EU-Kommission
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.849453
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
2.502
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.8299
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.587
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.536
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.52613
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.416
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.3011
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.2364
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.220
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025
-
Unions-Finanzminister für Aussetzen der Mindeststeuer
07.03.2025
-
Übereinkommen über die Kommission zur Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten
27.02.2025
-
Unbare Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
26.02.2025
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
20.02.2025