Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 1057
-
Direktversicherung / 1.1 Behandlung beim Arbeitgeber
-
Umsatzsteuer und Vorsteuer:... / 3.2 Fragestellung
-
Fahrzeuge im Unternehmen – ... / 2.3 Lösung
-
Trinkgelder an Arbeitnehmer... / 1.2 Trinkgeldzahlungen müssen nachgewiesen werden
-
Lkw-Maut: Buchung der unter... / 8.1 Bilanzierung des Erstattungbetrags als Forderung
-
Tausch und tauschähnliche U... / 8 Betriebliche Umstrukturierungen/gesellschaftsrechtliche Vorgänge
-
Sozialversicherung: Termine... / 5 Buchung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft
-
Lkw-Maut: Buchung der unter... / 5.2 Neuprogrammierung des OBU-Geräts ist als Kfz-Kosten zu buchen
-
Sachbezüge: Lohnsteuer- und... / 5.2.3 Ausgabe von Essensmarken
-
Lkw-Maut: Buchung der unter... / 8 Urteil des EuGH zur Mauthöhe
-
Krisenleitfaden für die Buc... / 1.2 Aufgaben der Buchhaltung
-
Krisenleitfaden für die Buc... / 2.2 Werthaltigkeit der Forderungen feststellen und dokumentieren
-
Kassenführung: Steuerverkür... / 2.8.4 "Chinakassen"
-
Fahrzeuge im Unternehmen – ... / 1 Problematik
-
Verprobungen in der Finanzb... / 2.3 Verprobung der Abschreibungen
-
Inventur: Wie die Bestandsa... / 5.1 So wird das Inventar erfasst
-
Sozialversicherungskonten a... / 3.3 Buchungs- und Abstimmungsvariante über "Kreditoren"
-
Inventur: Wie die Bestandsa... / 3 Was bei der Inventur aufgenommen wird
-
Informationspflichten für D... / 3 Diskriminierungsverbot: Es dürfen keine diskriminierenden Bedingungen für den Zugang zu einer Dienstleistung gestellt werden
-
Sachbezüge: Lohnsteuer- und... / 5 Sachbezüge im Einzelnen
-
Kassenführung: Steuerverkür... / 1 Bargeschäfte – schnell und verlockend
-
Inventur: Wie die Bestandsa... / 6.1.7 Terminsetzung : Wer informiert werden muss
-
Inventur: Wie die Bestandsa... / 6.2 Durchführung der Inventur
-
Informationspflichten für D... / 2.2 Informationspflichten auf Anfrage
-
Lkw-Maut: Buchung der unter... / 5.1.1 Werkstattkosten: Buchung der Kosten für den Einbau des für die Mautabrechnung nötigen Geräts
-
Verprobungen in der Finanzb... / 4.4 Benford-Verteilung
-
Trinkgelder an Arbeitnehmer... / 1.2.2 Das Trinkgeld kann im oder auf dem Beleg quittiert werden
-
Inventur: Wie die Bestandsa... / 1.4 Aufbewahrungspflichten bestehen nur für das Inventar
-
Inventur: Wie die Bestandsa... / 6.2.7 Rücklauf der Inventurbelege
-
E-Rechnung: Umsetzung zeitn... / 1 Änderungen durch das Wachstumschancengesetz
-
Trinkgelder an Arbeitnehmer... / 4.5 Was für Trinkgelder im Casino gilt
-
Kassenführung: Steuerverkür... / 2.3 Zweitkassen und Phantomkassen
-
Gutschrift über Preisminder... / 7.1 Grundsätzliches zur Anwendung der abgesenkten Steuersätze
-
Gutschrift über Preisminder... / 7.2 Praxis: Wie mit Preisnachlassgutscheinen umgegangen werden muss
-
Tausch und tauschähnliche U... / 3.1 Aktivierung und Gewinnrealisierung
-
Informationspflichten für D... / 6.1 Telemediengesetz: Für Anbieter, die Telemedien bereithalten
-
Sozialversicherungskonten a... / 3.2 Buchungs- und Abstimmungsvariante über Unterkonten
-
Kassenführung: Steuerverkür... / 2.8.3 Phantomware
-
Sachbezüge: Lohnsteuer- und... / 5.2.1 Mahlzeiten in einer vom Arbeitgeber selbst betriebenen Kantine
-
Sachbezüge: Lohnsteuer- und... / Zusammenfassung
-
Gutscheine an Arbeitnehmer / 1.2.3 Wann die 44-EUR-Freigrenze anzuwenden ist
-
Krisenleitfaden für die Buc... / 4.1 Zeichen einer Krise
-
Lkw-Maut: Buchung der unterschiedlichen Aufwendungen
-
Energiepreispauschale: So wird sie gebucht
-
Lkw-Maut: Buchung der unter... / 1.2 Zahlungsweisen
-
Sachbezüge: Lohnsteuer- und... / 5.3.1 Freie Unterkunft
-
Inventur: Wie die Bestandsa... / 6.2.1 Lager und Handlager
-
Kassenführung: Steuerverkür... / 3.3 Herstellerhaftung
-
Verprobungen in der Finanzb... / 2.4 Umsatzsteuer-Verprobung
-
Verprobungen in der Finanzb... / 4 Neue Verprobungswege
-
Wie funktioniert die Vollst... / 3 Vollstreckungsmaßnahmen durch ausländische Titel im Inland
-
Fremdleistungen: Unterschie... / 5 Sonderfälle
-
Kick-Back/Bonuszahlung / 6.1 Juristische Folgen für Einzelpersonen
-
Pflichtendelegation: Die wi... / 4.1 Pflichtendelegation – Von der Ausführungspflicht zur Aufsichtspflicht
-
Compliance-Gefährdungsanaly... / 2.4 Was folgt daraus für Risikomanagement, Prävention und Wirksamkeitskontrolle?
-
Datenpannen bewältigen: So ... / 5.1.1 Inhalt der Meldung
-
Homeoffice: Datenschutz und... / 2.1.3 Checkliste 3: Anleitung für ein IT-sicheres Homeoffice
-
Compliance-Gefährdungsanaly... / 3.1.2 Welche Compliance-Themen sind für Ihren Aufgabenbereich erheblich und wie schätzen Sie das Risiko hieraus ein? (Arbeitsblatt 2)
-
Datenpannen bewältigen: So ... / 8 Ablauf- und Kommunikationsplan bei Schutzverletzungen
-
Personengesellschaften und ... / 1 Problematik
-
Geschäftspartner-Compliance... / 3 Geschäftspartnerbezogene Pflichten zur Korruptionsprävention
-
Umweltschutz und Umweltmana... / 3.1 Betriebliche Aspekte
-
Personengesellschaften und ... / 3.3 Lösung
-
Sicherheit in der Logistik ... / 4.2 Die Umsetzung: Zunächst getrennt planen und dann Gemeinsamkeiten suchen
-
Compliance-Management: Maßn... / 1 Umsetzung von Compliance
-
Trade-Compliance: Pflichten... / 3.4 Pflichteninventur im Rahmen des Trade Compliance Risikoprofils
-
Datenpannen bewältigen: So ... / 2 Wie wird eine Schutzverletzung festgestellt?
-
Trade-Compliance: Pflichten... / 3.2 Personelle und verfahrensmäßige Dopplungen vermeiden
-
Geschäftspartner-Compliance: Business Partner Screening und geschäftspartnerbezogene Compliance-Pflichten
-
Pflichtendelegation: Die wi... / 4 Was Sie wissen sollten
-
Geschäftspartner-Compliance... / 2 Vorgehensweise des Compliance-Managements
-
Geldwäscheprävention: Maßna... / 2.1.1 Risikomanagement (Organisationspflichten)
-
Geschäftspartner-Compliance... / 2.4 Fach-, Compliance-Unterstützungs- und/oder Compliance-eigene Prozesse
-
Wie funktioniert die Vollst... / Zusammenfassung
-
Geldwäsche: Aktualisierte A... / 2 Was sehen die Sanktionsdurchsetzungsgesetze vor?
-
Compliance für den Vertrieb... / 3.3 Geschenke und Einladungen an Kunden
-
Pflichtendelegation: Die wi... / 8.3 Interpretationsbeispiel zur AKV-Matrix
-
Geldwäsche: Aktualisierte A... / 10 Geldwäschebekämpfung: Registrierungspflicht, Vernetzungen, Angebote der FIU
-
Anhang 2: Verwaltungsanweis... / Inhaltsverzeichnis
-
Umsatzsteuer für Feinschmecker / 2.3 Lösung
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2 Private Warenentnahmen erfassen
-
Unentgeltliche Wertabgaben:... / 3.3 Lösung
-
Lohnsteuerfreie freiwillige... / 1 Was zählt zu den freiwilligen sozialen Leistungen?
-
Unterwegs befindliche (roll... / Zusammenfassung
-
Innergemeinschaftliche Lief... / Zusammenfassung
-
Leistungsort bei Messen, Au... / 4 Fall: Der Messebauer
-
Leistungsbezug für das Unte... / 1 Problematik
-
Elektronische Dienstleistun... / Zusammenfassung
-
Unternehmensverkauf: Umsatz... / 2 Gestaltungsempfehlungen
-
Differenzbesteuerung – die besteuerte Marge
-
E-Rechnungen ab 2025: Umset... / Zusammenfassung
-
Leistungsbezug für das Unte... / 4.1 Sachverhalt
-
Konsignationslager / 3.2 Fragestellung
-
Berichtigung von Rechnungen... / 2.3 Durchführung der Rechnungsberichtigung
-
Stolperfalle Reverse Charge... / 1 Problematik
-
Werklieferung oder Werkleis... / 3.3 Lösung
-
Direktversicherung / 6 Buchungsbeispiel zur Direktversicherung
-
Werklieferung oder Werkleis... / 5.1 Sachverhalt
-
Leistungsbezug für das Unte... / 5.1 Sachverhalt
-
Unternehmensverkauf: Umsatz... / 2.1.1 Grundsatz: Geschäftsveräußerung im Ganzen