Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 466
-
Außenprüfung: Baubranche / 4.2.2 Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 9 Buchst. a UStG
-
Leitfaden 2021 - Anlage WA / 3 Anrechnung von Steuerabzugsbeträgen nach § 50a EStG bei beschränkt Steuerpflichtigen
-
Betriebsaufgabe/Betriebsver... / Zusammenfassung
-
Arbeitslohn-ABC / Berufskleidung
-
Leitfaden 2021 - Vordruck G... / 14.2 Zeile 120
-
Umsatzsteuerliche Gestaltun... / 4.1.1 Nicht steuerbare Geschäftsführungs- und Vertretungsleistungen
-
Leitfaden 2023 - Anlage Kassen / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Leitfaden 2023 – Anlage Gem / 9 Rücklagen zum Ende des letzten Jahres des Prüfungszeitraums
-
Kraftfahrzeugsteuer: Steuer... / 2.5 Andere Fahrzeuge, Kranken- und Leichenwagen
-
Außergewöhnliche Belastunge... / Ersatzleistungen
-
Kraftfahrzeugsteuer: Steuer... / 2.6 Besondere tarifliche Regelungen
-
Renten / 12.2.1 Allgemeines
-
Anlage EÜR (Einnahmen-Übers... / 4 Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung nach § 7g EStG
-
Neustarthilfe 2022, FAQ / 7.1 Wer kann von dem Wahlrecht zwischen Neustarthilfe 2022 und Überbrückungshilfe IV Gebrauch machen?
-
Aus- und Fortbildungskosten... / Diplom-Wirtschaftsingenieur
-
Renten und dauernde Lasten / 2.8 Empfänger der Versorgungsleistungen
-
Erbschaftsteuer: Berechnung / 1.1 Sachliche Steuerpflicht
-
Leitfaden 2022 - Anlage FE-... / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Leitfaden 2021 - Anlage GK / 4.25 Zeile 48
-
Umsatzsteuer in Finnland / 5 Rechnungen
-
Erbschaftsteuer: Begünstigu... / 6.6 Definition der Lohnsumme
-
Umsatzsteuer in Finnland / 6.1 Verpflichtung zur Abgabe einer Erklärung
-
Umsatzsteuer in der Insolvenz / 3.2 Vorsteuerabzug aus den Rechnungen des Insolvenzverwalters
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Enkelgesellschaft (Beteiligungskette)
-
Leitfaden 2021 – Anlage Gen... / 4.16 Zeile 16
-
Neustarthilfe 2022, FAQ / 6.2 Gibt es Sonderregelungen für Fälle, in denen die Umsätze im Vergleichszeitraum 2019 aufgrund außergewöhnlicher Umstände (z. B. Unterbrechung der Geschäftstätigkeit wegen Eltern- oder Pflegezeit, Krankheit) vergleichsweise gering waren?
-
Leitfaden 2021 - Anlage GK / 7.60 Zeile 144
-
Leitfaden 2022 - Anlage Gew... / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Leitfaden 2023 - Anlage AEV / 2.2 Anfangsbestand
-
Zinsen auf Steuern / 4.2 Beginn und Ende des Zinslaufs
-
Fragen und Antworten zum Ka... / Thema: Übergangsvorschrift
-
Umsatzsteuer in den Niederl... / 9 Pauschalregelungen
-
Einfuhr/Einfuhrumsatzsteuer / 3.3 Anschlusslieferungen in das übrige Gemeinschaftsgebiet
-
FAQ "Corona“ (Steuern) / 11. Darf der Übungsleiter (zum Beispiel Trainer eines Fußballvereins) einer steuerbegünstigten Körperschaft (zum Beispiel eines gemeinnützigen Vereines oder einer gemeinnützigen Stiftung), der aufgrund der Corona-Krise vorübergehend seiner Tätigkeit nicht nachkommen kann, weiterbezahlt werden, ohne dass die Gemeinnützigkeit der Körperschaft gefährdet wird?
-
Leitfaden 2023 - Anlage WiFö / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Einkommensteuer / 1.3 Markteinkommensprinzip
-
Private Veräußerungsgeschäfte / 4 Behaltefrist
-
Leistungseinkünfte / 3.3 Besteuerungsfreigrenze
-
Spaltung: Rechnungslegung / 2 Umwandlungs- bzw. handelsrechtliche Vorschriften
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 17.19 Zeile 107
-
Zebragesellschaft / 6.2 Gesellschafter
-
Leitfaden 2021 - Anlage ÖHG / 4.1 Vor Zeilen 29–39l
-
Grunderwerbsteuer / 1.2 Erbbaurecht, Gebäude auf fremdem Grund und Boden sowie dinglich gesicherte Sondernutzungsrechte
-
FAQ zum Lohn- und Einkommen... / Warum kann man über die externe Programmierschnittstelle im Gegensatz zur Oberflächenberechnung keine Kirchensteuer berechnen?
-
Leitfaden 2022 - Anlage AE / 3 Angaben zur Beteiligung
-
Erbschaftsteuer: Bewertung ... / 5.1 Definition
-
Leitfaden 2021 - Anlage GK / 7.24 Zeile 106
-
Steueroasen: Aktuelle Maßna... / 5.2.5 Luxemburg
-
Leitfaden 2021 - Anlage KStOpt / 2 Allgemeine Angaben
-
Einheitlicher Erwerbsgegens... / 2.2.2 Faktischer Zwang
-
Kinderbetreuungskosten in d... / 2 Voraussetzungen
-
Anlage Sonderausgaben 2023 ... / 2.2 Kirchensteuer
-
Rund um die Einkommensteuer... / 5 Praktische Tipps
-
Energiepreispauschale nach ... / 2 Energiepreispauschale für Rentner (EPP II)
-
Arbeitsgemeinschaft / 2 Zweck der Arbeitsgemeinschaft
-
Arbeitslohn-ABC / Lohnersatzleistungen
-
Einleitung zum Hauptvordruc... / 1 Steuerpflicht
-
Vereine (gemeinnützige) / 6.4 Erleichterungen beim Vorsteuerabzug
-
Außenprüfung: Prüfung bei B... / 2.4 Heilberufe
-
Entnahmen / 2.1.3 Aufwandsentnahmen in Form von Nutzungs- und Leistungsentnahmen
-
Körperschaften: Grundsätze ... / 6.7 Verdeckte Gewinnausschüttungen,
-
ABC der Werbungskosten / Grundsätze
-
Körperschaftsteuererklärung... / 1.4 Zu versteuerndes Einkommen
-
Fragen und Antworten zur En... / 11. Erhalten "ausgesteuerte“ Arbeitnehmer die EPP?
-
Leitfaden 2022 - Anlage KSt... / 19 Zugang nach § 35 KStG
-
Leitfaden 2023 - Anlage SAN
-
Zweitwohnungsteuer / 8 Anzeige- und Mitteilungspflicht
-
Realteilung / 8.4.1 Rückwirkende Nachversteuerung
-
Konsignationslager / 5.2.2 Konsignationslager im anderen EU-Mitgliedstaat
-
Elektronische Dienstleister / Zusammenfassung
-
Geschenke / 4 Betroffener Personenkreis
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 7.5 Zeilen 33–34
-
Leitfaden 2022 - Anlage ÖHK / 3 Ermittlung des Gesamtbetrags der Einkünfte (§ 31 Abs. 1, § 8 Abs. 1 KStG)
-
Entgelt / 5.2 Uneinbringlichkeit einer Forderung
-
Leitfaden 2022 - Anlage AEV / 3 Negative Einkünfte/Gewinnminderungen des laufenden Veranlagungszeitraums
-
Leitfaden 2023 - Anlage ÖHG / 5 Fortführungsgebundener Gewerbeverlust nach § 10a Sätze 11 und 12 GewStG i. V. m. § 8d KStG
-
Körperschaftsteuererklärung... / 2.2 Zusatzvordrucke
-
Umsatzsteuer in Griechenland
-
Gesamtschuldverhältnis / 2.3 Aufteilungsmaßstäbe
-
Vorsteuerpauschalierung / 1.2 Wahlrecht
-
Fragen und Antworten zum Au... / Worum geht es beim Ausgleich der kalten Progression?
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 13.14 Zeile 76
-
Riester-Rente / 7.3.1 Geförderte Beiträge
-
Leitfaden 2021 - Anlage Z
-
Elementarschadenversicherung / 5.1.2 Nach ECB 2010 (Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren zur industriellen Feuerversicherung)
-
Leitfaden 2022 - Anlage Gew... / 3 Zerlegungsmaßstab
-
Revision / 2.1 Grundsätzliche Bedeutung
-
Umsatzsteuer in der Slowaki... / 8 Elektronische Rechnungsstellung
-
Außergewöhnliche Belastunge... / Sofortabzug – Verteilung
-
Umsatzsteuer in Litauen / 2.3 Verfahren zur Erteilung von MWSt-Nummern an ausländische Unternehmer
-
Doppelbesteuerung / 8 Künftige Abkommen und laufende Verhandlungen
-
Entnahmen / 2.2.2 Überführung in einen anderen Betrieb
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Stille Gesellschaft
-
Vollstreckung / 5 Vollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte
-
Riester-Rente / 3.5.2 Zulageantrag
-
Baugewerbe / 4.1.2 Ausführung einer Teilleistung nach § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a Satz 2 und Satz 3 UStG
-
Betriebsaufspaltung: Begrün... / 2.3 Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung
-
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 3.1.6 Ergänzende Problematik der Gewinnzuweisung
-
Arbeitszimmer und Homeoffic... / 6.4.2 Dauerhaftigkeit
-
Außergewöhnliche Belastunge... / Krankheitskosten