Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 897
-
Sonderbilanzen und Status / 2 Sonderbilanz anlässlich einer Währungsumstellung
-
Steuerbilanz nach EStG / 3.1.3 Umlaufvermögen
-
Vermögensübertragung: Rechn... / 2.3.3 Sonderregelungen für die Übertragung von einem kleineren Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit auf eine Aktiengesellschaft oder auf ein öffentlich-rechtliches Versicherungsunternehmen
-
Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr / 4.3 Umstellung des Wirtschaftsjahres
-
Gewinnermittlung nach EStG / 3.5.2 Wechsel zur Einnahmenüberschussrechnung
-
Funktionsverlagerung im Han... / 3.1.2 Tatsächlicher versus hypothetischer Fremdvergleich
-
Herstellungskosten im Absch... / 3 Einzelfragen
-
Mezzanines Kapital in der R... / 3.3 Begriffe des bilanziellen Eigenkapitals und des bilanziellen Fremdkapitals
-
Anschaffungskosten nach HGB... / 6.3.2 Wahlrecht
-
IT-Bilanzierung: Hardware, ... / 4.4.7.2.2 Abgrenzungsprobleme bei der Weiterentwicklung von Softwareprogrammen
-
Umlaufvermögen im Abschluss... / 2.2 Abgrenzung zum Sachanlagevermögen
-
Ergebnisverwendung / 3.5.2 Ergebnisverwendung bei der stillen Gesellschaft
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 9.1 Abgrenzung zur Betriebsaufgabe
-
Rechnungen: Ausstellung und... / 10.1 Der Aufbewahrungspflichtige und der Gegenstand der Aufbewahrung
-
Ergebnisverwendung / 3.4.2 Ergebnisverwendung bei der KG
-
Spenden/Sponsoring / 10.5 Höchstbeträge
-
Überführung/Übertragung von... / 5.6.3.1 Grundsätzliches
-
Geringwertige Wirtschaftsgü... / 2.3 Höchstgrenzen (Stand 7/2024)
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 13.1 Tarifvergünstigungen
-
Steuern in der Rechnungslegung / 4.4 Steuerliche Berichterstattung außerhalb von Bilanz und Gesamtergebnisrechnung
-
Insolvenzrechnungslegung na... / 2.2.7 Forderungstabelle
-
Zweckgesellschaften: Rechnu... / 2 Regelung nach HGB a. F.
-
Steuerbilanzpolitik / 2.2.3.1 Planmäßige Abschreibungen
-
Zwischenberichterstattung n... / 4.3 Erklärung der Geschäftsführung (Bilanzeid)
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 1.1.3.2.3 Abnutzbare Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
-
Anhang nach HGB / 3.1 Bilanz
-
Ergebnisverwendung
-
Konzernanhang / 3.2 Begriffsdefinitionen und Gliederung
-
Insolvenzrechnungslegung na... / 3.1.3 Jahresabschluss für jedes während des Verfahrens endende Geschäftsjahr
-
Forderungen im HGB-, EStG- ... / 6 E-Bilanz
-
Konzernabschluss nach HGB / 5.3 Vereinheitlichung des Ausweises
-
Erklärung zur Unternehmensf... / 5 Gliederungsvorschlag
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 4.5 Wiederkehrende Bezüge
-
Vermögensübertragung: Rechn... / 2.2.1.2 Abweichende Bestimmungen
-
Betriebliche Altersversorgu... / 3.1 Überblick
-
Erbbaurecht in Handels- und... / 4.3.2 Erbbauzinsvorauszahlungen bzw. Einmalbeträge
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.5.4 Einlagen, Entnahmen und Nutzungsänderungen
-
Organschaft im Steuerrecht ... / 3.1.4 Steuerermäßigung, Steuersatzermäßigung und Steuerabzug
-
Gewinnermittlung nach EStG / 3.3.1.1 Gründe für den Wechsel zum Betriebsvermögensvergleich
-
IT-Bilanzierung: Hardware, ... / 4.4.1.1 Behandlung von Updates und Upgrades
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 1.3.7 Wertaufholungsverbot für den entgeltlich erworbenen Geschäfts- oder Firmenwert
-
Jahresabschlussgliederung / 3.7.3 Aufdeckung der Verbundbeziehungen in der Erfolgsentstehung
-
Latente Steuern im Einzelab... / 9 IFRS
-
Steuern in der Rechnungslegung / 4.4.2 Eigenkapitalveränderungsrechnung
-
Grund und Boden im Abschlus... / 3.1.1 Grundsätzliches
-
Geringwertige Wirtschaftsgü... / 4 Anwendung der steuerlichen Regelungen zu geringwertigen Wirtschaftsgütern im HGB
-
Spenden/Sponsoring / 7.4.3.2 Vereinszweck ist ausschließlich auf Mitwirken bei der politischen Willensbildung durch Teilnahme an Wahlen gerichtet
-
Organschaft im Steuerrecht ... / 5.2 Umsatzsteuer
-
Überführung/Übertragung von... / 4.6.1 Einzelwirtschaftsgüterübertragung zwischen Gesamthandsvermögen
-
Eigene Anteile in Handels- ... / 1.1 Begriff der eigenen Anteile
-
Buchführung: Rechtsgrundlag... / 3 Aufbau der Finanzbuchführung
-
Vergütungsbericht in der Re... / 6 Offenlegung
-
Betriebseinnahmen nach EStG / 3 Betriebliche Veranlassung
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 7 Betriebsverpachtung
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 1 Allgemeines
-
Rechnungsabgrenzung nach HG... / 4.2 Zölle und Verbrauchsteuern auf Vorräte
-
Verschmelzung: Rechnungslegung / 4.1 Grundlegendes
-
Umlaufvermögen im Abschluss... / 6.5 Sonstige Angaben
-
Darlehen im Abschluss nach ... / 1.1 Begriff des Darlehens
-
Funktionsverlagerung im Han... / 3.2.1 Escape-Regelungen des § 10 Abs. 3b Satz 2 AStG
-
Anhang nach HGB / 1.4 Grundsätze für die Aufstellung des Anhangs
-
Auslandskapitalgesellschaft... / 1.2 Qualifikation als Auslandskapitalgesellschaft
-
Jahresabschlussgliederung / 3.4 Größenabhängige Erleichterungen
-
Anschaffungskosten nach HGB... / 3.2 Fremde Währung
-
Kraftfahrzeug: steuerliche ... / 4.9 Überlassung unternehmerischer Fahrzeuge an das Personal
-
Verschmelzung: Rechnungslegung / 2.6 Verschmelzungsbeschluss
-
Umlaufvermögen im Abschluss... / 9 Weiterführende Literatur
-
Aufbewahrungspflichten nach... / 2.3.2 Handelsbücher, Inventare usw.
-
Eigenkapital im Abschluss n... / 4.3 Eigenkapital im Überschuldungsstatus
-
Bewertungsvereinfachungsver... / 3.2.2.1 Lifo-Verfahren
-
Zweckgesellschaften: Rechnu... / 5 Weiterführende Literatur
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 1.1.3.3.1 Geltung für Finanzanlagen
-
Erbfall und vorweggenommene... / 4.1.3 § 6 Abs. 3 EStG begründet keine umfassende Fußstapfentheorie
-
Erbfall und vorweggenommene... / 4.3.2 Übernahme in Verbindlichkeiten
-
Verschmelzung: Rechnungslegung / 4.3.4 Besonderheiten bei grenzüberschreitender Verschmelzung
-
Grund und Boden im Abschlus... / 3.2.4.4 Ableitung des Grund- und Bodenwerts aus Verkaufspreisen und aus Richtwerten
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 4.5.1 Unentgeltliche Übertragung
-
Buchführung: Rechtsgrundlag... / 2.2.1 Allgemeines
-
Vermögensübertragung: Rechn... / 2.3.1.3 Zusätzlich anzuwendende Vorschriften
-
Grundsätze ordnungsmäßiger ... / 4.2 Zeitliche Abgrenzung
-
Grundsätze ordnungsmäßiger ... / 5.2 Vorsichtsprinzip
-
Spenden/Sponsoring / 2.2 Zuwendungen
-
Buchführungsverstöße: Bedeu... / 2.3.4 Subventionsbetrug
-
Mehr- und Weniger-Rechnung / 3.3 Mehr- und Weniger-Rechnung nach der Bilanzposten-Methode
-
Inventur und Inventar: Rech... / 2.5 Nachprüfbarkeit
-
Buchführungsverstöße: Bedeu... / 5 Steuerrechtliche Bedeutung von Buchführungsverstößen
-
Spenden/Sponsoring / 11.2 Begriff des Sponsorings
-
Plattformbetreiber-Meldepfl... / 3.1 Einblick in die Bußgeldvorschrift des § 25 PStTG
-
IT-Bilanzierung: Hardware, ... / 4.4.7 Softwarehersteller
-
Verrechnungspreise, interna... / 5.2 Lieferungen an Vertriebsgesellschaften
-
Ergebnisverwendung / 4.2.2.2 Rücklagendotierung bei der Feststellung des Jahresabschlusses durch die Hauptversammlung
-
Betriebliche Altersversorgu... / 3.5.2.1 Aufwandspaltung
-
Anlagevermögen im Abschluss... / 2.2.2 Sonder- und Bilanzpositionen zwischen Anlagevermögen und Umlaufvermögen
-
Eigene Anteile in Handels- ... / 4.1 Ebene der erwerbenden Gesellschaft
-
IT-Bilanzierung: Hardware, ... / 4.4.3 Softwareleasing
-
Darlehen im Abschluss nach ... / 3.2.2 Nahe Angehörige
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 1.2.3 Für Genossenschaften
-
Eigenkapital im Abschluss n... / 5 Angaben zum Eigenkapital im Anhang
-
Konzernanhang / 3.8.4 Anteile am Mutterunternehmen
-
Anhang nach HGB / 3.2.1.3 Periodenfremde Erträge