Aufgeld eines neuen Gesellschafters einer GmbH & Still
Sachverhalt:
Im Streitfall hatte ein neu in eine bereits bestehende GmbH & Still eintretender Gesellschafter neben seiner Kapitaleinlage von 12.000 EUR ein Aufgeld (Agio) i. H. v. 248.000 EUR zu zahlen. Das Agio wurde von der Gesellschaft in die gebundenen Rücklagen (zum Erwerb eigener Anteile) eingestellt und nicht seinem Kapitalkonto gutgeschrieben. Es war bei der Gewinnverteilung nicht zu berücksichtigen und bei der Berechnung des Auseinandersetzungsguthabens ausgeschlossen. Das Finanzamt erhöhte den laufenden Gewinn um das Agio und stellte einen Betrag in gleicher Höhe in die Ergänzungsbilanz des eintretenden Gesellschafters ein, der mit jährlich 1/15 aufgelöst werden sollte, während die Klägerin von einer Buchwertfortführung nach § 24 UmwStG ausging.
Entscheidung:
Die hiergegen gerichtete Klage wurde vom Finanzgericht als unbegründet zurückgewiesen. Nach Auffassung des Gerichts setzt die Anwendung des § 24 Abs. 1 UmwStG voraus, dass als Gegenleistung das die Beteiligung des die Kapitalerhöhung vornehmenden Gesellschafters widerspiegelnde Kapitalkonto entsprechend erhöht wird und ihm weitere Gesellschaftsrechte eingeräumt werden. § 24 UmwStG sei hingegen nicht anwendbar, wenn die Gegenleistung nur in einer Erhöhung des Darlehenskontos oder eines sonstigen, nicht das Maß der Beteiligung widerspiegelnden Privatkontos des Mitunternehmers besteht.
In der Bilanz des Streitjahrs wurde nach der Aufnahme des neuen Gesellschaftes erstmals eine gebundene Rücklage ausgewiesen. Mit der entsprechenden Einbuchung des Agios in diese Rücklage sei erkennbar eine Betriebsvermögensmehrung gem. § 4 Abs. 1 EStG erfolgt. Diese stelle keine Kapitaleinlage des neuen Gesellschafters dar, denn der Betrag wurde weder seinem Kapitalkonto, noch einem Kapitalkonto eines anderen Gesellschafters gutgeschrieben. Es ergebe sich aus den vertraglichen Unterlagen kein Hinweis darauf, dass das Agio das eigene Kapitalkonto des neuen oder eines anderen Gesellschafters erhöhen sollte. In einem solchen Fall sei davon auszugehen, dass die Bareinlage, soweit sie das Kapitalkonto des Zahlenden übersteigt, dazu verwendet wird, dem Einbringenden Teile der stillen Reserven, die in dem eingebrachten Betriebsvermögen verhaftet sind, abzukaufen. Demnach ist das Agio auch richtigerweise in einer positiven Ergänzungsbilanz darzustellen.
Dieses Ergebnis sei auch sachgerecht, denn andernfalls würde das mit § 24 UmwStG bezweckte Ziel, eine Verschiebung von Besteuerungssubstrat unter verschiedenen Rechtsträgern zu vermeiden, unterlaufen.
Praxishinweis:
Gegen das Urteil wurde Revision vor dem BFH eingelegt (Az. des BFH: IV R 38/15). Vergleichbare Rechtsbehelfe ruhen deshalb nach § 363 AO.
FG des Saarlandes, Urteil v. 1.7.2015, 1 K 1414/12, Haufe Index 8404046
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
751
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
735
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
723
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
520
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
497
-
Anschrift in Rechnungen
492
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
451
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
442
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
434
-
Teil 1 - Grundsätze
415
-
Minderung der Miete durch Zeichnung von Genossenschaftsanteilen
16.12.2024
-
Kosten im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
16.12.2024
-
Änderung des Gesellschafterbestands einer grundbesitzenden Personengesellschaft
16.12.2024
-
Vorsteuerabzug für nicht gelieferte Photovoltaikanlage
13.12.2024
-
Alle am 12.12.2024 veröffentlichten Entscheidungen
12.12.2024
-
Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen nach dem AltTZG
09.12.2024
-
Ausführung einer gemischt-freigebigen Grundstücksschenkung
09.12.2024
-
Keine Grunderwerbsteuerbefreiung bei der Aufhebung einer WEG
09.12.2024
-
Alle am 5.12.2024 veröffentlichten Entscheidungen
05.12.2024
-
Steuerberaterhaftung wegen Beihilfe zum Anlagebetrug
04.12.2024