EuGH-Vorlage zur Steuerermäßigung für Schweizer Immobilien

Folgender Fall wurde verhandelt: Ein Ehepaar mit deutscher und schweizerischer Staatsbürgerschaft, das in der Schweiz lebt, hatte für ihr Haus in der Schweiz Handwerks- und Gartenbauarbeiten beauftragt und eine Steuerermäßigung beantragt. Diese wurde jedoch vom Finanzamt abgelehnt, da die Dienstleistungen in der Schweiz erbracht wurden.
Steuerermäßigungen nur für Dienstleistungen in der EU
Das Finanzgericht zweifelt an, ob die Regelung, dass Steuerermäßigungen nur für Dienstleistungen in der EU oder dem EWR gewährt werden, mit dem Freizügigkeitsabkommen vereinbar ist. Das Abkommen garantiert das Recht auf Gleichbehandlung in Bezug auf steuerliche Vergünstigungen, was den Klägern zugutekommen könnte. Das Verfahren wurde unter dem Aktenzeichen C-223/25 beim EuGH eingereicht.
FG Köln, Beschluss v. 20.2.2025, 7 K 1204/22, veröffentlicht am 25.3.2025
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
832
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
784
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
594
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
579
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
561
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
542
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
452
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
451
-
Teil 1 - Grundsätze
372
-
Anschrift in Rechnungen
299
-
Hessenmodell für die Grundsteuer verfassungsgemäß
02.04.2025
-
Entkräftung des Anscheinsbeweises für eine Privatnutzung eines Geschäftswagens
31.03.2025
-
Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistungen
31.03.2025
-
Freiberufliche Einkünfte bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
31.03.2025
-
Keine AdV der neuen Grundsteuer ohne besonderes Aussetzungsinteresse
28.03.2025
-
Neue anhängige Verfahren im März 2025
28.03.2025
-
Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
27.03.2025
-
Alle am 27.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
27.03.2025
-
EuGH-Vorlage zur Steuerermäßigung für Schweizer Immobilien
26.03.2025
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
26.03.2025