Veräußerung eines ausländischen Grundstücks
Sachverhalt: Finanzamt kürzt Anschaffungskosten um fiktive AfA
Die Klägerin, ein inländischer offener Investmentfonds, veräußerte innerhalb der Spekulationsfrist ein in Großbritannien belegenes, bisher durch Vermietung genutztes Grundstück. Das Besteuerungsrecht aus der Vermietung stand nach dem Doppelbesteuerungsabkommen Großbritannien zu. Bei der Ermittlung des der deutschen Besteuerung unterliegenden privaten Veräußerungsgewinns nach § 23 Abs. 3 EStG kürzte das Finanzamt die historischen Anschaffungskosten um fiktive Afa-Beträge, die sich bei Anwendung des deutschen Rechts ergeben hätten. Die hiergegen gerichtete Klage war erfolgreich.
Entscheidung: Tatsächliche Inanspruchnahme der AfA maßgeblich
Nach Auffassung des Finanzgerichts unterliegt der Veräußerungsgewinn aus der in Großbritannien gelegenen Immobilie der deutschen Besteuerung. Der Veräußerungsgewinn sei gemäß DBA-Großbritannien nach den einschlägigen Vorschriften des deutschen Steuerrechts zu ermitteln. Dabei komme es bei der Ermittlung des Veräußerungsgewinns nach dem Wortlaut § 23 Abs. 3 EStG auf die tatsächliche Inanspruchnahme der Abschreibung an. Es finde demzufolge eine Verknüpfung der Berechnung des Veräußerungsgewinns mit der ertragsteuerlichen Behandlung der Immobilie statt.
Da es im Rahmen der Gewinnermittlung auf die tatsächliche Inanspruchnahme der Abschreibung ankomme, seien die Anschaffungskosten nicht um die Abschreibung zu mindern, weil sich diese bei der Gewinnermittlung der Vorjahre nicht gewinnmindernd ausgewirkt haben, sondern aufgrund der Regelungen des Doppelbesteuerungsabkommens in Deutschland steuerfrei geblieben seien. Eine doppelte Begünstigung des Steuerpflichtigen, die § 23 Abs. 3 EStG durch die Hinzurechnung der Abschreibung verhindern wolle, läge somit nicht vor. Vielmehr geböten die Grundsätze der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit keine Berücksichtigung der fiktiven Abschreibung, weil sich diese im Rahmen der Ertragsbesteuerung nicht zu Gunsten der Klägerin ausgewirkt hat.
Da der Wortlaut des § 23 Abs. 3 EStG dem Abstellen auf die tatsächliche Inanspruchnahme der Abschreibung nicht entgegenstehe, sondern diese Auslegungsoption zulasse, sei diese zweckentsprechende Auslegung der Norm geboten. Wäre die tatsächliche Inanspruchnahme der Abschreibung bei der Besteuerung in Großbritannien rückgängig gemacht worden, wäre über die Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit bei Anwendung des § 23 Abs. 3 EStG anders zu entscheiden gewesen. Dies war hier jedoch nicht der Fall, sodass hierüber nicht zu urteilen war.
Praxishinweis: Revision
Das Finanzamt hat gegen die Entscheidung des Finanzgerichts Revision eingelegt (Az. beim BFH: I R 34/16). Die höchstrichterliche Entscheidung bleibt somit abzuwarten. Vergleichbare Fälle ruhen deshalb nach § 363 AO.
Hessisches FG, Urteil v. 10.2.2016, 4 K 2334/13
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
787
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
764
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
710
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
542
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
536
-
Anschrift in Rechnungen
504
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
473
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
459
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
452
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
443
-
Neue anhängige Verfahren im November 2024
03.12.2024
-
Herstellung von Alkohol durch einen Obstlandwirt
03.12.2024
-
Keine Schätzungsbefugnis bei pauschaler Verbuchung der Entnahme von Non-Food-Artikeln
02.12.2024
-
Bemessung der Schenkungsteuer bei niedrig verzinsten Darlehen
02.12.2024
-
Ablösung eines unentgeltlichen Nießbrauchs nicht steuerbar
02.12.2024
-
Übergewinne von Stromerzeugern durften abgeschöpft werden
29.11.2024
-
Gemeinnützigkeit und Verfassungsschutzbericht
28.11.2024
-
Keine Steuerbegünstigung für extremistische Körperschaften
28.11.2024
-
Alle am 28.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
28.11.2024
-
Kein Anspruch auf Zahlung von Umsatzsteuer auf PV-Anlagen nach dem 1.1.2023
27.11.2024