Tax Talks 2021

Am 10. März 2021 startete ab 13 Uhr die zweite Runde der Tax Talks. Praxiserprobte Referent:innen teilten ihre Erfahrungen. In spannenden Kurz-Vorträgen erhielten die Teilnehmer:innen konkrete Ansätze und Handlungsempfehlungen für Ihre individuelle Erfolgs-Kanzlei der Zukunft.
Im zurückliegenden Jahr haben wir gelernt, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit, der uneingeschränkte Zugriff auf Kanzleiinformationen, Fachwissen und Weiterbildungsangebote sind, gerade dann, wenn die Kanzlei nicht mehr der Mittel- und Treffpunkt für Mitarbeitende und Mandanten sein kann. Und wir bekamen bestätigt, welche entscheidende Rolle Steuerberater als Krisenmanager für ihre Mandanten einnehmen.
Umso wichtiger ist es, sich gerade in diesen Bereichen stetig weiterzuentwickeln. Bei Tax Talks widmeten wir uns deshalb in diesem Jahr folgenden Themen:
Dieses spannende Programm lief am 10.3.2021
Keynote: Stillstand als Beschleuniger | Karl-Heinz Land, Speaker, Autor, Visionär |
Was wirklich zählt – Die Besten der Besten | Stefan Lami, Steuerberater, Unternehmensberater |
Der Weg zur Top-Kanzlei – So bauen Sie systematisch eine Spitzenkanzlei auf | Dr. Andreas Nagel, Steuerberater |
Breakout-Session Neue Geschäftsmodelle und digitale Transformation für Steuerkanzleien | Stefan Nowak, u.a. Geschäftsführer der Haufe-CANEI GmbH & Co. KG |
Breakout-Session lexoffice – die beste Verbindung zu Ihren Mandanten | Olaf Clüver, Kanzleibetreuer lexoffice |
So wirst Du als Steuerberater zum Businesscoach und Unternehmensberater mit Top-Honoraren | Marco Zill, Gründungsberater und Businesscoach |
Digitalisierung mit System – wie Sie Ihr Projekt Digitalisierung nachhaltig umsetzen | Cordula Schneider, selbstständige Kanzleiberaterin |
Honorarmodelle in der digitalen Kanzlei aktiv gestalten | Angela Hamatschek, selbstständige Kanzleiberaterin; Cordula Schneider |
Breakout-Session Zeit für Veränderung – wie Sie Ihre Kanzlei mit Steuer Office Excellence nachhaltig weiter entwickeln | Andreas Dersch, Chefredakteur der Haufe Steuer Office Produktfamilie |
Breakout-Session Mit dem richtigen Mindset in die digitale Transformation – warum neue Prozesse & Software nicht ausreichen | Anna Hinn, Innovations- und Produktmanagerin; Lisa-Marie Windisch, Marketing Specialist |
Das Online Event als Video
Auch in Krisenzeiten müssen wir nicht auf inspirierende Impulse verzichten. Auch als Videoaufzeichnung ist Tax Talks die perfekte Lösung für die Weiterentwicklung Ihrer Kanzlei. Lehnen Sie sich zurück und sehen Sie sich gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern die Videoaufzeichnung an und gestalten Sie weiter Ihre Kanzlei der Zukunft.
Video der Veranstaltung:
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
15.702
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
6.943
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
3.648
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
3.403
-
Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind
2.638
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.783
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.732
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.472
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.415
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.236
-
Nachweis des coronabedingten Umsatzeinbruchs
19.02.2025
-
Bilanzierungskonkurrenz bei mehreren Besitzunternehmen
13.02.2025
-
Praxis der Bewilligungsstellen in der Schlussabrechnung bei familiären Verflechtungen
12.02.2025
-
Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Anlage- oder Umlaufvermögen
06.02.2025
-
Versehentlich unterlassene Erklärung eines Steuerberaters in eigener Sache
30.01.2025
-
Wann Rechtsbehelfe gegen die neuen Grundsteuerbescheide geboten sind
29.01.2025
-
Grunderwerbsteuer bei Verkauf eines Waldgrundstücks mit Baumbestand
15.01.2025
-
Schwarzarbeit nimmt laut Studie zu
10.01.2025
-
Übertragung eines Unternehmens gegen wiederkehrende Leistungen
09.01.2025
-
Behinderten-Pauschbetrag auch bei Pflegegrad 4 oder 5
08.01.2025