Rückstellungen für Nachforderungen nicht hinterzogener Steuern
Auffassung des III. Senats des BFH
Der III. Senat des BFH hat die Auffassung vertreten, dass die nicht auf einer Steuerhinterziehung beruhenden betrieblichen Steuernachforderungen aufgrund einer Betriebsprüfung bereits im Steuerentstehungsjahr zu passivieren seien und nicht erst im Jahr der Aufdeckung der Vorgänge durch die Betriebsprüfung (so BFH, Urteil v. 15.3.2012, III R 96/07, BStBl 2012 II S.719, zu Umsatzsteuernachforderungen aufgrund einer Betriebsprüfung). Danach können die im Rahmen einer Betriebsprüfung aufgedeckten (betrieblichen) Mehrsteuern, soweit der Steuerpflichtige keine Steuerhinterziehung begangen hat, bereits in der Schlussbilanz des Jahres ihrer wirtschaftlichen Verursachung passiviert werden.
Auffassung des I. Senats
Der I. Senat hat dagegen eine zwingende Bilanzierung von Mehrsteuern aufgrund einer Betriebsprüfung im Jahr der Steuerentstehung nur dann für geboten gehalten, wenn der Steuerpflichtige bei Aufstellung der Bilanz unter Anwendung der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns mit der Entstehung von Mehrsteuern rechnen musste (BFH, Beschluss v. 16.12.2009, I R 43/08, BStBl 2012 II S. 688).
Auffassung der Finanzverwaltung
Nach Auffassung der Finanzverwaltung sind abzugsfähige Steuern grundsätzlich dem Jahr zu belasten, zu dem sie wirtschaftlich gehören (H 4.9 "Rückstellung für künftige Steuernachforderungen" EStH 2020 unter Hinweis auf BFH, Urteil v. 3.12.1969, I R 107/69, BStBl 1970 II S. 229). Davon abweichend ist eine Rückstellung für Mehrsteuern aufgrund einer Steuerfahndungsprüfung frühestens mit der Beanstandung einer bestimmten Sachbehandlung durch den Prüfer zu bilden (H 4.9 "Rückstellung für künftige Steuernachforderungen" EStH 2020 unter Hinweis auf 2 BFH-Urteile).
Aktuelles Urteil des FG Münster
Das FG Münster hat entschieden, dass eine Rückstellung auch für nicht hinterzogene Steuernachforderungen aufgrund einer Betriebsprüfung erst in dem Jahr zu bilden ist, in dem der Sachverhalt durch die Betriebsprüfung aufgegriffen wird ( FG Münster, Urteil v. 24.6.2021, 10 K 2084/18 K,G, Rz. 33).
Praxis-Tipp: Revision eingelegt
Die zugelassene Revision wurde zwischenzeitlich eingelegt (Az beim BFH XI R 19/21). Die Frage, zu welchem Bilanzstichtag eine Rückstellung für Mehrsteuern bzw. für im Wege des Haftungsbescheids nachgeforderte Mehrsteuern aufgrund einer Betriebsprüfung, die nicht auf einer Steuerhinterziehung beruhen, zu bilden ist, ist nicht eindeutig geklärt. Daher sollten entsprechende Bescheide durch Einspruch offengehalten werden, wenn sich die vom Finanzamt im Einzelfall vorgenommene Behandlung als nachteilig erweist.
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
5.602
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
5.575
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
2.976
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.901
-
Vorauszahlung von privaten Krankenversicherungsbeiträgen als Steuersparmodell
2.36322
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.614
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.500
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.436
-
So können Krypto-Verluste versteuert werden
1.383
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.303
-
Nachlaufende Betriebsausgaben bei steuerbefreiten Photovoltaikanlagen
17.12.2024
-
Steuerberater sehen Notwendigkeit für Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen
11.12.2024
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
05.12.2024
-
Nachträgliche Berücksichtigung übermittelter Riester-Daten
04.12.2024
-
Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken
29.11.2024
-
Steuererklärung kann Anspruch auf Grundrente begründen
27.11.2024
-
1. Zuwendungsnießbrauch an Grundstücken des Privatvermögens
21.11.2024
-
2. Vorbehaltsnießbrauch an Grundstücken des Privatvermögens
21.11.2024
-
3. Quotennießbrauch an Grundstücken des Privatvermögens und Nießbrauchsverzicht
21.11.2024
-
4. Nießbrauch an Grundstücken des Betriebsvermögens
21.11.2024