Fachbeiträge & Kommentare zu Prozessoptimierung

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erfolgreiche Skalierung von... / 4.6 Handlungsempfehlungen für das Management

Investitionen in die notwendigen Ressourcen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über ausreichende finanzielle und personelle Ressourcen verfügen, um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen. Eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse ist dabei unerlässlich. Weiterbildung und Personalentwicklung: Es ist wichtig, die Mitarbeitende durch gezielte Schulungen und Weiterbildungsmaßn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erfolgreiche Skalierung von... / 4.4 Optimierung von Prozessen für eine nahtlose KI-Integration

Eine erfolgreiche Skalierung von KI erfordert, dass die bestehenden Prozesse überprüft und gegebenenfalls optimiert werden. Im Controlling- und Finance-Bereich bedeutet dies, dass die End-to-End-Prozesse (E2E) analysiert und so angepasst werden, dass sie die Integration von KI-Technologien unterstützen. Dies kann durch die Automatisierung bestimmter Aufgaben, die Verbesserun...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 303e Datenv... / 2.4 Ablehnung des Antrags, Nutzungsverbot (Abs. 3a)

Rz. 16a Anträge auf Datennutzung können oder müssen bei formellen oder materiellen Mängeln abgelehnt werden. In bestimmten Fällen sind sie zwingend und ohne Ermessensspielraum abzulehnen (Satz 1): Für die öffentliche Sicherheit und Ordnung oder den Schutz personenbezogener Daten entsteht ein unangemessenes Risiko, das nicht durch Auflagen und weitere Maßnahmen ausreichend min...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
E-Rechnungspflicht ab dem 1.1.2025 – Das müssen Verwalter jetzt wissen!

Auch 2025 bleiben Verwalter nicht vor Veränderungen im Arbeitsalltag verschont, die es gilt, möglichst zeitnah und gesetzeskonform umzusetzen. Denn die elektronische Rechnungsstellung – kurz E-Rechnung – wird ab dem 1.1.2025 im B2B-Bereich (Business-to-Business) verpflichtend. Außerdem müssen leistende Unternehmer sowie Leistungsempfänger im Inland (bzw. Gebiet nach § 1 Abs. ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Balanced Score Card: Einfüh... / 2 Balanced Score Card für das Personalmanagement

Wie auf Unternehmensebene ist der Ausgangspunkt die Personalstrategie. Nachfolgend sind wiederum vier Schritte zu durchlaufen: Strategischen Ziele innerhalb jeder Perspektive (ggf. nach deren Anpassung) festhalten Eine oder mehrere Kennzahlen für jedes der Ziele auswählen Ist-Ausprägungen ermitteln und Sollvorgaben festlegen Maßnahmen zur Erreichung der angestrebten Sollwerte en...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 217f Aufgab... / 2.2 Unterstützung der Mitglieder (Abs. 2)

Rz. 6 Der GKV-Spitzenverband hat die Krankenkassen und ihre Landesverbände bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und der Wahrnehmung ihrer Interessen zu unterstützen (Satz 1). Die Vorschrift greift konkretisierend die Entwicklung der Datenverarbeitung und des Datenaustausches auf. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine abschließende Beschreibung, sondern durch die Formulierun...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
KI in der Personalentwicklung / 3.3 Zusammenschau

Der zielgerichtete Einsatz von KI in HR und HR Development kann Potenziale und Synergien heben . Standardisierung und Prozessoptimierung entschlackt HR/D direkt und die Organisation indirekt. Die Potenziale für zielgerichtete Entwicklung werden effizienter gehoben und Eigenverantwortung kann gesteigert werden. Und – das im Kontext von agilen Arbeitsformaten bekannte Prinzip: ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Vier-Tage-Woche in Steuerka... / 2 Was spricht grundsätzlich für eine 4-Tage-Woche?

Aus Sicht der Mitarbeitenden ist ein bessere Work-Life-Balance der größte Vorteil: Durch einen zusätzlichen freien Tag pro Woche haben sie mehr Zeit für ihre persönlichen Interessen, Familie und Freunde. Das kann zu einer höheren Zufriedenheit am Arbeitsplatz und einer besseren Lebensqualität insgesamt führen. Und die Vier-Tage-Woche ist natürlich auch für Kanzleiinhaber eine...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Liquidität: Verbesserung de... / 5.4 Arbeitsblatt Bestände und Vorräte

Die Arbeitsblätter "Bestände und Vorräte" (s. Abb. 5) sowie "Verbindlichkeiten" (s. Abb. 6) sind in Bezug auf Layout und Struktur identisch mit dem Arbeitsblatt "Forderungen". Die Ausnahme ist, dass es hier jeweils nur die zwei Teile "Bestände und Vorräte" bzw. "Verbindlichkeiten" sowie "Ziele und Termine" gibt. Auch sämtliche Eingaben erfolgen in den gleichen Feldern wie im...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Interim-Management in der b... / 3 Wie finde ich geeignete Interim-Manager und welche Qualifikationen sollten diese mitbringen?

In der Regel verfügen Unternehmen nicht über eine eigene Datenbank, die umfangreiche Informationen über Qualifikationen und Erfahrungen von Interim-Managern festhält. Darum geht die Suche nach einem geeigneten Kandidaten oft bei null los. Geeignete Interim-Manager zu finden, ist leicht und schwierig zugleich. Leicht, da nicht zuletzt aufgrund des Internets eine Vielzahl von M...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Balanced Scorecard / 4.4 Lern- und Entwicklungsperspektive

Innerhalb der Lern- und Entwicklungsperspektive geht es darum, das Lernen und Wachsen der Organisation zu fördern. Ziel ist es, den organisatorischen Rahmen so zu stecken, dass die Zielvorgaben der drei anderen Perspektiven erreicht werden können. Es gilt also, die Infrastruktur des Unternehmens auszubauen. Hierzu lassen sich drei Faktoren definieren: Mitarbeiterpotenziale Pot...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Kennzahlen für das Personal... / 2.1.1 Planung: Arbeitsproduktivität und Qualifikationsstruktur

Zur Planung von Personalbedarf, -einsatz und auch für die Personalentwicklung sind Arbeitsproduktivität und Qualifikationsstruktur wichtige Kenngrößen. Tabelle: Kennzahlenblatt zur Qualifikationsstrukturmehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine schlanke und strategieorientierte Budgetierung in der Praxis

Zusammenfassung Der jährliche Budgetprozess wird in den meisten Unternehmen als notwendiges Übel wahrgenommen und ist für die beteiligten Fachbereiche häufig eine leidvolle Prozedur. Die mangelnde Akzeptanz hat ihre Ursachen einerseits in Dauer und Aufwand des Prozesses und andererseits in der inhaltlichen Qualität der Arbeitsergebnisse, die gerade außerhalb der Finanzbereiche...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 1 Budgetierung auf dem Prüfstand

1.1 Ausgangssituation und Anforderungen In diesem Beitrag wird eine pragmatische Verbesserung der Budgetierung im Rahmen eines Projektes bei RECARO Aircraft Seating dargestellt. Ausgangspunkt für das Verbesserungsprojekt war eine verbreitete Unzufriedenheit mit dem Budgetprozess. Der Controllingbereich war mit einem sehr hohen Aufwand belastet, da die Fachbereiche top-down ge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 8 Literaturhinweise

Currle, Aktives Steuern der Strategieumsetzung, in Euroforum (Hrsg.), Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen, 2008, S. 1–95. Greiner/Wolf, Das 7-K-Prinzip – Geschäftsmodelle gestalten, Strategien entwickeln, in Horváth & Partners White Paper, 2014. Horváth & Partners, Balanced Scorecard umsetzen, 4. Aufl. 2007. Math/Borkenhagen, Moderne Konzernplanung – Top-down, asymme...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 1.1 Ausgangssituation und Anforderungen

In diesem Beitrag wird eine pragmatische Verbesserung der Budgetierung im Rahmen eines Projektes bei RECARO Aircraft Seating dargestellt. Ausgangspunkt für das Verbesserungsprojekt war eine verbreitete Unzufriedenheit mit dem Budgetprozess. Der Controllingbereich war mit einem sehr hohen Aufwand belastet, da die Fachbereiche top-down gesetzte Rahmenvorgaben (Targets) zu weni...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 5.1 Budgetanträge für strategische Maßnahmen

Zur Berücksichtigung von strategischen Maßnahmen im Budgetprozess müssen diese möglichst konkret und vor allem bewertbar gemacht werden. Eine Beschreibung mit Kosten-Nutzen-Analyse der strategischen Maßnahme liefert die Inhalte des Budgetantrags (s. Abb. 6). Für eine verständliche Einordnung in die Strategie- und Budgetdokumente sind einige Stammdaten notwendig, z. B. Abteil...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 5.3 Integration der neuen Elemente in den Entscheidungsprozess

Die neuen Elemente werden dem Budgetprozess im strengen Sinne vorgeschaltet und in den Gesamtprozess der Planung integriert. Dieses stärkere "Frontloading" führt zur konkreten Budgetausstattung strategischer Maßnahmen. Damit wird versucht dem eingangs beschriebenen Problem einer fehlenden Abstimmung von Strategie und Budget zu begegnen.[1] Nachdem am Ende des Strategieprozess...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / Zusammenfassung

Der jährliche Budgetprozess wird in den meisten Unternehmen als notwendiges Übel wahrgenommen und ist für die beteiligten Fachbereiche häufig eine leidvolle Prozedur. Die mangelnde Akzeptanz hat ihre Ursachen einerseits in Dauer und Aufwand des Prozesses und andererseits in der inhaltlichen Qualität der Arbeitsergebnisse, die gerade außerhalb der Finanzbereiche als wenig rele...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 1.2 Das Unternehmen

Die Marke RECARO steht seit mehr als 100 Jahren für höchste Kompetenz in Bezug auf mobiles Sitzen. Die Sitzlösungen zeichnen sich durch eine optimale Kombination von Funktion, Ergonomie und Ästhetik aus. Zur RECARO Group gehören aktuell neben der RECARO Holding die selbstständig operierenden Spartengesellschaften RECARO Aircraft Seating (Fluggastsitze), RECARO eGaming (Sitzl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 5 Verbesserte Integration von Strategie und Budget

In Bezug auf die Strategie von Unternehmen bestehen häufig zwei Probleme: Strategien bleiben beschreibend und unkonkret. Strategien werden schlecht oder unvollständig umgesetzt. Das erste Problem löst RECARO mit seinem sehr klar strukturierten und gelebten Strategieprozess, der zu Zielen und Kennzahlen in Balanced Scorecards führt. Zu den Zielen werden strategische Programme er...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 5.2 Wie ein strategisches Budget entsteht

Der Grundgedanke ist die konsequente Trennung von strategischem und operativem Budget. Als operatives Budget gelten alle Kosten, die zur Fortführung des Tagesgeschäftes erforderlich sind, natürlich unter Berücksichtigung des geplanten Wachstums. Wird dann noch der angestrebte Gewinn berücksichtigt, kann man den verbleibenden finanziellen Spielraum als mögliches strategisches...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 6 Fazit

Der in diesem Beitrag beschriebene Budget-Prozess wurde im Frühjahr 2015 durch das Projekt erarbeitet und erstmalig für das Budget 2016 bzw. die Fünfjahresplanung 2016-2020 angewandt. Seither wird dieser Prozess – mit marginalen Variationen – gelebt. Dies liefert fundierte Erfahrungen und eine gute Erfolgskontrolle. In Kap. 4 wurde aufgezeigt, dass ca. 50 % der Prozessdauer d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 2 Einordnung der Budgetierung in das Unternehmensführungsmodell

Das Unternehmensführungsmodell von RECARO gliedert sich ausgehend von einem normativen Rahmen (Unternehmensphilosophie, Markenidentität) über ein strategisches Zielsystem bis hinein in individuelle Zielvereinbarungen (Cockpits). Durch die Integration in Zielvereinbarungen soll eine Umsetzung der strategischen Maßnahmenprogramme sichergestellt werden. Lean Management ist unmi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 4 Höhere Effizienz im klassischen Budgetprozess

Mit dem interdisziplinären Team wurde über zwei Tage hinweg eine Wertstromanalyse des Budgetprozesses mit Fokus auf die inländische Leitgesellschaft durchgeführt. An Tag 1 erfolgte die Analyse des Ist-Prozesses, die Ermittlung von Gesamtprozessdauer und Identifizierung von Schwachstellen. An Tag 2 wurde ein Soll-Prozess erarbeitet, der zwar die bestehenden Rahmenbedingungen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 7 Ausblick: Neue Möglichkeiten durch die Digitalisierung

Die Verbesserung von Planung und Forecasting ist eine kontinuierliche Aufgabe. Auch nach Abschluss des oben beschriebenen Projektes wurde die Planungsqualität weiter verbessert. Durch die Verfügbarkeit von "Big Data" und die fortschreitende Digitalisierung der Fluggastsitze, eröffnen sich neue Möglichkeiten im Bereich der Prognosegenauigkeit für das Ersatzteilgeschäft. Aufgru...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessoptimierung für eine... / 3 Interdisziplinäre Optimierung nach Lean-Prinzipien

Da die Entwicklung zu einem Lean Enterprise ein wesentlicher Baustein des Unternehmensführungsmodells ist, lag es nahe, die Optimierung des Budgetprozesses nach Lean-Prinzipien durchzuführen. Diese sind im Kontext der Budgetierung:[1] Den Wert aus Sicht des Kunden definieren: Wenn das Produkt "Budget" kundenorientiert sein soll, welche Funktionen muss es dann erfüllen? Wer si...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Mit postdigitalen Perspekti... / 2.6 Strategie und Vision

Aktuell zeigt sich, dass die Herausforderungen sich ständig ändern, und es wird eben nicht der Zeitpunkt kommen, "an dem wir mal Zeit haben, uns um Strategie zu kümmern." Kanzleien, die heute vorne stehen und relativ krisensicher durch die Zeit manövrieren, arbeiten von jeher mit einem unternehmerischen Fokus – und deshalb auch mit der Frage "Wohin geht unsere Reise, wie sie...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fast Close / 1 Gründe für einen Fast Close

Kapitalmarktfinanzierte Unternehmen drängen so schnell wie möglich mit ihren Zahlen an die Öffentlichkeit, um unter anderem gegenüber der Konkurrenz auf den Finanzmärkten einen zeitlichen Vorsprung zu erzielen. Die Veröffentlichung der Abschlusszahlen wenige Tage vor den Konkurrenten kann ein positives und deutlich sichtbares Signal auf den Märkten setzen und die Aufmerksamk...mehr

Lexikonbeitrag aus SGB Office Professional
GKV–Spitzenverband / 2 Aufgaben

Der GKV-Spitzenverband nimmt die gesetzlich zugewiesenen Aufgaben wahr.[1] Dazu gehören u. a. Rahmenverträge und Vergütungsvereinbarungen für die stationäre, ambulante und zahnärztliche Versorgung, Unterstützung der Krankenkassen und ihrer Landesverbände bei der Erfüllung ihrer Aufgaben (insbesondere durch die Entwicklung von und Abstimmung zu Datendefinitionen – Formate, Stru...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeitsmanagement: ... / 2.1.2 Ganzheitlicher Blick auf Kreisläufe in den Bereichen Wasser, Energie und Rohstoffe

Der Erhalt gesunder und vielfältiger Ökosysteme ist für Karl Knauer essenziell. Zur kontinuierlichen Steigerung der Effizienz setzt der Verpackungshersteller auf eine stetige Prozessoptimierung und den ganzheitlichen Blick auf Kreisläufe in den Bereichen Wasser, Energie und Rohstoffe. Karl Knauer treibt kreisläufige Produktinnovationen voran, ganz nach dem Motto "nachhaltige...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeitsmanagement: ... / 3.1 Wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte

Die Karl Knauer-Gruppe geht mit dem Thema Entsorgung besonders verantwortungsvoll um, das gilt ebenfalls für die Verwendung von Gefahrstoffen. Über die Hälfte des gesamten Kartonbedarfs besteht aus Karton mit Recycling-Anteil. Papier für Notizwerbemittel ist grundsätzlich FSC®-zertifiziert. Und: Der Standort Biberach wird mit Ökostrom und Energie aus eigenen Photovoltaikanla...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozessoptimierung

Zusammenfassung Überblick Die Entgeltabrechnung ist ein Herzstück jedes Unternehmens. Die korrekte und pünktliche Berechnung und Auszahlung der Gehälter gehört zu den Vitalfunktionen, ebenso wie das nachgelagerte Bedienen staatlicher Stellen mit gesetzlichen Beiträgen. Fehler können katastrophale Auswirkungen haben. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass die Payroll jederz...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 2.4 Payroll-Outsourcing

Ein beliebtes Instrument zur Prozessoptimierung ist die Auslagerung der Entgeltabrechnung an einen externen Dienstleister – auf einen Schlag werden viele zeit- und kostenintensive Vorgänge eingespart, Fehler und Risiken werden minimiert und die Personalabteilung hat endlich Zeit für strategisch wichtige Dinge wie das Recruiting. Doch Achtung: Payroll-Outsourcing passt nicht z...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 1.8 Checkliste Payroll-Prozesse

Die folgende Infografik bietet einen Überblick über die anfallenden Tätigkeiten in der Entgeltabrechnung: Infographicmehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 1.1 Die Personaldaten

Im Zentrum aller Dinge der Entgeltabrechnung stehen die relevanten Daten der einzelnen Personalfälle im Betrieb. Sind diese nicht vollständig und fehlerfrei, so kommt es auch in der Payroll zu Problemen. Zu unterscheiden sind die Stammdaten und die Bewegungsdaten. Stammdaten Die Stammdaten erfordern insbesondere im Zuge des Onboardings neuer Mitarbeiter einen gewissen Aufwand,...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / Zusammenfassung

Überblick Die Entgeltabrechnung ist ein Herzstück jedes Unternehmens. Die korrekte und pünktliche Berechnung und Auszahlung der Gehälter gehört zu den Vitalfunktionen, ebenso wie das nachgelagerte Bedienen staatlicher Stellen mit gesetzlichen Beiträgen. Fehler können katastrophale Auswirkungen haben. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass die Payroll jederzeit einwandfrei...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 1.3 Die allgemeine Personaladministration

Bestimmte Verwaltungsroutinen sind fester Bestandteil des Payroller-Alltags, zahlreiche Ereignisse aus dem Kreis der Belegschaft münden im Büro der Entgeltabrechnung. Beschäftigte haben Anfragen oder Beratungsbedarf in entgelttechnischen Angelegenheiten oder brauchen bestimmte Bescheinigungen für Behörden. Arbeitsunfälle müssen bearbeitet werden, die Nebentätigkeiten von Mit...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 1.5 Melde- und Berichtswesen

Jedes Payroll-System mit entsprechender Zertifizierung der informationstechnischen Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) ist autorisiert, die im Rahmen der Entgeltabrechnung erforderlichen Meldungen zu erstellen und an die entsprechenden Stellen zu übermitteln. Insofern haben die Payroll-Sachbearbeiter mit dem Meldewesen keinen sonderlichen Aufwand. Doch ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 1.7 Weitere Bestandteile

Zeitwirtschaft Die Daten aus der Zeitwirtschaft haben grundsätzlich Auswirkungen für die Entgeltabrechnung und müssen entsprechend berücksichtigt bzw. an die Payroll überführt werden. Im Prinzip geht es um die Erfassung zuschlagspflichtiger Arbeitszeiten und entgeltrelevanter Fehlzeiten, um die Urlaubskonten und um die Überwachung der Zeitkonten. Reisekosten Auch Reisekosten mü...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 2.2 ESS: Die Mitarbeiter beteiligen

Etliche entgeltrelevante Daten müssen die Beschäftigten selbst zuliefern. Zu Beginn der Beschäftigung sind das zunächst die notwendigen Stammdaten, welche später eher selten Änderungen erfahren. Während der Beschäftigung müssen auch bestimmte Bewegungsdaten durch die Beschäftigten mitgeteilt werden, z. B. Krankheit oder Urlaub. Die Zulieferung all dieser Daten geschieht leid...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 2 Optimierungspotenziale

Der Bereich der Entgeltabrechnung ist mit umfangreichen Aufgaben betraut. Der Arbeitsaufwand ist hoch und die Verantwortung ist groß. Andererseits ist die personelle Besetzung der Payroll in vielen Unternehmen und auch bei Dienstleistern oftmals eher schmal, was auch am chronischen Mangel an Fachkräften in Deutschland liegt. Umso wichtiger ist es also, die Abläufe möglichst ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 2.6 Weitere Potenziale

Bestimmte Prozesse sind mit einem hohen Aufwand verbunden, weil viele Daten gesammelt, kontrolliert und eingepflegt werden müssen. Beispiele hierfür sind das Onboarding neuer Mitarbeiter, das Berichts- und Bescheinigungswesen, die Zeitwirtschaft oder auch der Versand der Entgeltabrechnungen an die Beschäftigten. All diese Abläufe sollten in regelmäßigen Abständen auf Effizie...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 1 Beschreibung relevanter Payroll-Prozesse

Die Aufgaben der Fachleute für Entgeltabrechnung sind schon bei oberflächlicher Betrachtung sehr vielfältig. Taucht man tiefer in die administrativen und operativen Abläufe hinein, so zeigt sich eine Fülle an Handlungsnotwendigkeiten zur Sicherung einer jederzeit korrekten Entgeltabrechnung. Im Kern geht es um Personaldaten, die Abwicklung von Ein- und Austritten, die allgem...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 1.2 Ein- und Austritte

Treten neue Mitarbeiter in das Unternehmen ein, so müssen neben der Stammdatenerfassung u. U. auch Verträge erstellt, fehlende Unterlagen angefordert sowie Zusatzvereinbarungen erfasst und berücksichtigt werden. Handelt es sich um Minijobber oder Auszubildende, sind weitere Arbeiten zu erledigen. Der Austritt von Beschäftigten ist ein größeres Feld, denn hier ist eine ganze R...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 1.4 Die Entgeltabrechnung

Es klingt etwas befremdlich, doch es ist wahr: Die Entgeltabrechnung selbst ist für die Sachbearbeiter das geringste Problem. Hier gilt tatsächlich, was den Payrollern gerne insgesamt vorgeworfen wird: das Primat des richtigen Knopfes. Mit wenigen Klicks wird die Maschine angestoßen und führt auf Basis der vorgegebenen und gültigen Daten selbstständig die Brutto- und Nettobe...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 1.6 Jahresabschlussarbeiten

Zum Jahresende kommen zusätzliche Belastungen auf die Payroll-Fachleute zu. An vorderster Front ist das Thema Rückstellungen für Steuer, Urlaub, Überstunden, Abfindungen und weitere Sachverhalte zu nennen, denn hier geht es um viel Geld. Im Gegenzug müssen bestehende Rückstellungen aufgelöst werden. Die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 2.3 Schnittstellen

Eine Schnittstelle sorgt für einen sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen IT-Komponenten. Sie erledigt in Bruchteilen von Sekunden fehlerfreie Arbeiten, für die Menschen bei manueller Eingabe viel Zeit und hohe Konzentration bräuchten. Gut programmierte Schnittstellen sorgen folglich für eine hohe Effizienz und vermeiden riskante Medienbrüche. Deshalb lohnt sich ein ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 2.5 Fortbildung Fachkräfte

Wer viel weiß, macht wenig Fehler. Diese Weisheit gilt auch für Lohnbuchhalter. Ständig ändern sich einschlägige Gesetze und Verordnungen, permanent gibt es neue Gerichtsurteile mit Relevanz für die Payroll und einige Änderungen müssen den Mitarbeitern im Unternehmen erklärt werden, weil sie deren Auswirkungen auf dem Lohnzettel sehen. Gut ausgebildete Fachleute wissen, wora...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Entgeltabrechnung: Prozesso... / 3 Fazit

Die Abläufe im Bereich der Entgeltabrechnung sind ausgesprochen komplex und anspruchsvoll. Zudem dürfen grundsätzlich keine Fehler gemacht werden, die Folgen können fatal sein – und die Haftungsrisiken sind immens. Weiterhin sind für eine zuverlässige Abwicklung der Payroll mitsamt aller Vor- und Nacharbeiten sehr gut ausgebildete Lohnexperten notwendig, die aufgrund der tra...mehr