Fachbeiträge & Kommentare zu Unternehmen

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Integration des AMS in ande... / 6.4 Implementierung und Durchführung

Die sog. Lenkung dokumentierter Information ist ebenfalls in allen Systemen eine wichtige Forderung. Z. B. müssen verschiedene Aufzeichnungen auch nach Jahren wieder aufgefunden werden können (Unterweisungsprotokolle, Fehlerprotokolle, Unterlagen aus der Buchhaltung, Angebote, Prüfprotokolle, Produktionsaufzeichnungen, Betriebsanweisungen etc.). Es ist daher sinnvoll, eine A...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 6.2.1 Gliederung nach Funktionsschwerpunkten

Diese Gliederungsform ist in größeren Unternehmen häufig anzutreffen. Dabei werden die einzelnen Aufgaben nach Funktionen aufgeteilt, indem bestimmte Tätigkeiten ausschließlich von bestimmten Stellen ausgeführt werden. Dadurch erfolgt eine Spezialisierung nach Funktionen.mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 6.4 Gemischte Gliederung

Die Ausschließlichkeit bestimmter Gliederungsformen ist heute längst nicht mehr erforderlich und kann auch in innovativen, modernen Unternehmen nicht mehr erfolgreich angewendet werden. Es gilt das Prinzip: Alles ist erlaubt, was den Unternehmenserfolg fördert. Dabei können sowohl funktionale Gliederungsformen mit divisionalen Gliederungsformen verknüpft werden. Oder in der We...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Risikomanagement im Arbeits... / 3.2 Was zum Risikomanagement gehört: Regelkreis

Zu jedem Managementsystem gehört ein Regelkreis, in dem verschiedene Bausteine (Abb. 2) immer wieder erneut bearbeitet werden. Nach der Risikoermittlung und Risikobewertung werden je nach Einschätzung Maßnahmen ergriffen, die dann umgesetzt und überwacht werden müssen. Zur Überwachung gehört auch, die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zu kontrollieren. Je nach Veränderun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Integration des AMS in ande... / 6.6 Managementbewertung

Auch die Bewertung des Managementsystems durch die oberste Leitung ist Bestandteil des PDCA-Zyklus. Hierbei soll die Gesamtstrategie und Leistung des Managementsystems bewertet werden und falls notwendig durch neue Vorgaben geplant und weiter verbessert werden. In allen Normen gibt es konkrete Anforderungen an diese Bewertung. Die Geschäftsleitung muss dabei Aussagen zu versc...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefährdungsbeurteilung: Prä... / 2.1.1 Wann wird eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt?

Die Gefährdungsbeurteilung wird als Erstanalyse an bestehenden Arbeitsplätzen durchgeführt. Eine Aktualisierung der Ergebnisse ist notwendig, z. B. wenn neue Stoffe, Maschinen oder Arbeitsverfahren eingeführt werden. Eine Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung in regelmäßigen Abständen stellt sicher, dass alle Punkte auch berücksichtigt werden. Auch in der Planungsphase k...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 5.3 Direkt als Stabsstelle der Geschäftsleitung unterstellt

Eine Personalabteilung, die ohne Entscheidungskompetenz ausgestattet ist, hat sicherlich bei der Umsetzung ihrer Aufgaben erhebliche Schwierigkeiten. Die Unterstellung direkt unter die Geschäftsleitung bringt zwar eine gewisse Akzeptanz im Gesamtunternehmen, jedoch kann nicht eigenverantwortlich gearbeitet werden. Die Einrichtung einer Stabsstelle unter der Geschäftsleitung ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 3.6 Tensororganisation

Bei der Tensororganisation wird noch eine dritte Dimension unterschieden. In der Personalorganisation sind die drei Dimensionen typischerweise: Personalfunktion Mitarbeitergruppen Regionen Sie kommt insbesondere bei internationalen Unternehmen zum Einsatz. Hierdurch verstärken sich noch einmal die Anforderungen an die Mitarbeiter bezüglich Kommunikation, Kooperation und Konflikt...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebliche Gesundheit und... / 3.3.1 Gesetzliche Pflicht: Arbeitsschutzausschuss

In Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern muss grundsätzlich ein Arbeitsschutzausschuss (ASA) gebildet werden (§ 11 ASiG). Der ASA berät Anliegen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung. Er trifft sich regelmäßig, mindestens einmal vierteljährlich und setzt sich zusammen aus: Arbeitgeber oder von ihm Beauftragten, 2 Betriebsratsmitgliedern, Betriebsarzt/-ärzte, Fachkraft/-...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefährdungsbeurteilung: Prä... / 2.2.2 Welcher Arbeitsbereich, welche Tätigkeit oder Person soll beurteilt werden?

Es ist ratsam, mit den Arbeitsbereichen, Tätigkeiten oder Personen zu beginnen, bei denen mit besonderen Gefährdungen/Belastungen zu rechnen ist. Praxis-Tipp Anhaltspunkte Anhaltspunkte für Gefährdungen/Belastungen im Unternehmen können z. B. sein: eine Risikobewertung, das Unfall- und Krankheitsgeschehen, persönliche Beschwerden von Beschäftigten. Es ist zu unterscheiden ob die e...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 6.3 Divisionale Gliederung

Das Unternehmen wird in einzelne Berufsgruppen, Bereiche oder Einheiten aufgegliedert. Daher wird die divisionale Gliederung häufig auch als Spartenorganisation bzw. Referentensystem bezeichnet. Das Wort Referentensystem bedeutet, dass jeder Personalreferent oder Mitarbeiter der Personalabteilung innerhalb des zuständigen Bereichs sämtliche Personalaufgaben wahrnimmt und som...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 7 Center-Konzeptionen für HR

Unternehmen, die den Nutzen, die Leistung oder die Wirtschaftlichkeit ihrer Personalabteilung transparent machen möchten, können sich je nach Bedarf und Unternehmensform auch für eine der sog. "Center-Konzeptionen" entscheiden. Es sind verschiedene Modelle anwendbar: Profit-Center, bei der Nachfrage und Angebot den Gewinn bestimmen, Cost-Center, deren "Leistung" im Personalcont...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefährdungsbeurteilung: Prä... / 1.1 Was ist eine Gefährdungsbeurteilung?

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein systematisches Präventionswerkzeug und damit die Grundlage für einen wirksamen betrieblichen Arbeitsschutz. Sie ist die systematische und umfassende Untersuchung zur Ermittlung von Gefährdungen und Belastungen und die Ableitung entsprechender Maßnahmen. Gefährdungen im Unternehmen können sich z. B. ergeben durch Stolperstellen, Laserstrahlen, ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Risikomanagement im Arbeits... / 1 Was ist Risiko? – Definitionen und Begriffe

Risiko kann unterschiedlich definiert werden, je nachdem, aus welchem Blickwinkel es betrachtet wird: die kalkulierte Vorhersage eines möglichen Schadens (negative Sicht, Gefahr) oder eines möglichen Gewinns (positiver Fall, Chance), die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines negativen Ereignisses, die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines negativen Ereignisses multipliziert...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebliche Gesundheit und... / Zusammenfassung

Überblick Der nachfolgende Beitrag will insbesondere für KMU mit einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 aufzeigen, dass das Thema betriebliche Gesundheit mit relativ geringem Aufwand in bestehenden Prozessen berücksichtigt werden kann. Eine systematische Vorgehensweise erleichtert die Zusammenarbeit der Akteure im Unternehmen. Gesetzliche Forderungen zu Sicherheit und...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Integration des AMS in ande... / 6 Möglichkeiten der Einbindung des AMS in andere Managementsysteme

Im Folgenden werden, ausgehend von den in Tab. 1 aufgezeigten Parallelen zwischen den gängigen Managementsystemen, Integrationsmöglichkeiten für die Hauptelemente eines AMS nach ISO 45001:2023 (bisher: OHSAS 18001:2007) beispielhaft aufgezeigt. Wichtig Übergangsphase und Frist Die ISO 45001 löst die OHSAS 18001 ab; Zertifikate nach OHSAS 18001 sind nur noch bis 11.3.2021 gülti...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Integration des AMS in ande... / 6.1 Allgemeine Anforderungen

Bei allen Managementsystemen müssen Aufbau- und Ablauforganisation geregelt sein.[1] Wo es sinnvoll oder gefordert ist, muss dies auch dokumentiert werden. Dazu gehören meist ein Handbuch (in der ISO 45001 oder in den anderen ISO-Normen nicht mehr gefordert) und verschiedene dokumentierte Prozesse (Prozessbeschreibungen, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen, Formulare, ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 2.12 Kompetenz der Mitarbeiter im Personalbereich

Die Einordnung der Personalabteilung wird wesentlich von der Person des Personalleiters/-in sowie deren Mitarbeiter beeinflusst. Zu beachten sind dabei neben der fachlichen Kompetenz insbesondere die persönliche und soziale Kompetenz sowie ein ganzheitliches Verständnis für die Unternehmensabläufe und -belange. Folgendes Anforderungsprofil wäre je nach Aufgabenstellung denkb...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 3.1 Einlinienorganisation

In den meisten aller Unternehmen wird bzw. wurde die Einlinienorganisation verwendet. Dabei ist jeder Mitarbeiter einem direkten Vorgesetzen unterstellt, von dem er Anweisungen erhält und Aufgaben übertragen bekommt. Die Informationen fließen von oben nach unten und umgekehrt. Bei vielen hierarchischen Ebenen führt dies in der Praxis zu zahlreichen Problemen.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Risikomanagement im Arbeits... / 4.1 Risikofelder – Bestandsaufnahme/Risiken sammeln

Zunächst müssen für das Unternehmen Risikofelder für alle Geschäftsbereiche, Prozesse, Tätigkeiten und das Umfeld des Unternehmens festgelegt werden. Die Auswahl dieser Felder ist für den Erfolg bei der Einführung des Risikomanagements von zentraler Bedeutung. In Abb. 3 und 4 sind 11 mögliche Risikofelder mit beispielhaften Themen dargestellt. Abb. 3: 11 Risikofelder (Teil 1)...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 5.4 Direkt der Geschäftsführung und dem kaufmännischen Leiter unterstellt

In dieser Form kann die Personalabteilung sicherlich ausschließlich als Verwalter tätig werden, um operative Aufgaben zu erledigen. Den Ansprüchen und Erfordernissen einer modernen Personalabteilung und insbesondere an ein gestaltendes Personalmanagement kann dies nicht gerecht werden. Die Mitarbeiter dieser Gliederungsform sollten sich überlegen, wie sie ihr Know-how im Unt...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Nachhaltigkeit / 4 Rolle des Betriebsrats

Der Betriebsrat spielt eine wichtige Rolle beim Thema Nachhaltigkeit in einem Unternehmen. Seine Aufgabe ist es, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und dazu beizutragen, dass ökologische, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden. Dabei gibt es jedoch nicht den einen Mitbestimmungstatbestand zur Nachhaltigkeit. Vielmehr wird dieses Querschnittthema von ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 8.2 Gesamtbelegschaft

Um den Tenor der Gesamtbelegschaft festzustellen, empfiehlt sich die Durchführung von Mitarbeiterbefragungen. Sie haben zum Ziel, dass die Einstellungen, Wünsche und Meinungen der Mitarbeiter im Unternehmen zu bestimmten Themen erhoben werden. Richtig eingesetzt, liefern sie wertvolle Hinweise zur Organisationsentwicklung und Personalentwicklung eines Unternehmens. Unter ande...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 1.11 Retentionsmanagement

Als Ergänzung zum Personalmarketing hat sich das Retentionsmanagement (aus dem englischen retention = behalten) gebildet. Dabei wird überlegt, welche materiellen und immateriellen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um einen Mitarbeiter dauerhaft zufrieden und leistungsfähig im Unternehmen zu halten. Dabei sind sowohl die intrinsischen als auch die extrinsischen Motivationsf...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefährdungsbeurteilung: Prä... / 2.3.2 Betriebliche Prävention als Unternehmensprozess

Die betriebliche Prävention ist heute ein Grundprinzip der Sicherheitsarbeit in den Unternehmen. § 2 Abs. 2 Grundgesetz "Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit" liefert hier die gesetzliche Grundlage. Ein wichtiges und auch gesetzlich verankertes Werkzeug für die betriebliche Prävention ist die Gefährdungsbeurteilung. Besonders geeignet ist die Gefährdun...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 1.10 Arbeitszeitmodelle

Der Wunsch der Arbeitnehmer nach flexiblen und individuell auf ihren Bedarf zugeschnittenen Arbeitszeiten wird immer stärker. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Dauer der Arbeitszeit als auch hinsichtlich der Möglichkeit in einem Home-Office zu arbeiten bzw. Telearbeit zu leisten. Die organisatorischen Voraussetzungen der Telekommunikation durch E-Mail, Intranet, Internet und...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 6.4.2 Funktional, divisional, zentral und dezentral

Eine weitere Variante ist, die Referenten direkt vor Ort, dezentral, zu platzieren und diverse Aufgaben im obigen Beispiel Personalentwicklung und Personalverwaltung weiterhin zentral zu installieren. Diese Form empfiehlt sich insbesondere in großen Unternehmen. Die zentrale Personalabteilung bzw. der Personalleiter hat dabei die Aufgabe, dass sie Strategien und Grundsatzfrag...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 7.1 Profit-Center

Ein Profit-Center (engl.: profit = Gewinn) ist ein Gewinnzentrum. Kennzeichnend für das Profit-Center ist, dass alle Leistungen, die erbracht werden, zu marktüblichen Preisen an die Abteilungen verkauft werden. Daher sollte die Personalabteilung zunächst einen Katalog erstellen, und darin aufführen, welche Aufgaben zu welchem Preis erledigt werden. Dabei sollten auch Preise f...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisation von HR / 2.1 Unternehmensstrategie, Unternehmensziele

Es ist Aufgabe der Geschäftsleitung, sich bei der Festlegung der Unternehmensstrategie und der Unternehmensziele Gedanken zu machen, welche Anforderungen an das Personal gestellt werden und welchen Stellenwert das Personal und dementsprechend die Personalabteilung im Unternehmen einnehmen soll. Davon ist auch abhängig, welche Aufgaben erledigt werden und inwieweit die Person...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Verfahrensanweisungen / 3.3 Erstellung von Verfahrensanweisungen

Verfahrensanweisungen sollen einen schnellen Überblick verschaffen. Deshalb empfiehlt sich eine tabellarische Form, ggf. ergänzt durch ein Flussdiagramm. Folgende Struktur (Gliederung) wird empfohlen: Bezeichnung des Verfahrens. Geltungsbereich: Hier sollte festgelegt werden, in welchen Bereichen die Festlegungen der jeweiligen Verfahrensanweisung (gesamtes Unternehmen oder nu...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Risikomanagement im Arbeits... / 2 Risikomanagement – Grundlagen

Die Chancen und Risiken für das Unternehmen zu erkennen, zu analysieren und zu steuern, liegt in der Verantwortung der Unternehmensleitung. Oft werden die Risiken aber zu spät erkannt, weil kein System zur Vorbeugung aufgebaut wurde. Dies lässt sich am einfachsten umsetzen, wenn Risikomanagement im Rahmen eines integrierten Managementsystems betrieben wird. Für eine solche p...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefährdungsbeurteilung: Prä... / 2.2.1 Wie sieht die aktuelle Betriebsorganisation aus?

Zu Beginn der Gefährdungsbeurteilung wird der Betrieb in überschaubare Arbeitsbereiche aufgeteilt. Den Arbeitsbereichen werden Tätigkeiten zugeordnet, wobei eine zu große Aufsplittung der Tätigkeiten der Komplexität wegen vermieden werden sollte. Dafür kann das Formblatt Betriebsorganisation eingesetzt werden. Neben dem Normalbetrieb sind besonders gefährliche Tätigkeiten wie...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / 3. Anmietung eines Arbeitsplatzes in einem Coworking-Space = Vertrag besonderer Art?

Bei der Anmietung eines Arbeitsplatzes in einem Coworking-Space liegt ein Vertrag eigener Art nahe. Die Erwägungen zur Vertragsart bei der USt gelten sinngemäß. Eine Trennung des Entgelts erscheint zweifelhaft. Das Entgelt ist insgesamt nicht hinzuzurechnen. Sofern im Einzelfall eine Trennung der Entgelte in Betracht kommt, ist zu prüfen, ob Miete und Pacht für die Überlassun...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / 2. Anzeige einer Betriebsstätte

Wer einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft, einen gewerblichen Betrieb oder eine Betriebsstätte eröffnet, hat das nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck der Gemeinde mitzuteilen, in der er den Betrieb oder die Betriebsstätte eröffnet (§ 138 Abs. 1 S. 1 AO). Die Gemeinde unterrichtet dann unverzüglich das nach § 22 Abs. 1 zuständige Finanzamt (FA) von dem Inhalt der Mitt...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / d) Beispiele

Beispiel 1 Ein Arbeitgebender bietet seinen Arbeitnehmenden an vier Tagen in der Woche eine Tätigkeit in einem Coworking-Space an. Einen Tag in der Woche arbeiten die Arbeitnehmenden im Betrieb. Der Arbeitgebende hat als Tätigkeitsstätte für die Arbeitnehmenden jeweils den Coworking-Space festgelegt. Lösung: Der Coworking-Space ist die erste Tätigkeitsstätte. Die Entfernungsp...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / 3. Aufzeichnungspflichten eines Arbeitgebers

Für die Lohnsteuer ...: Das EStG legt für die Lohnsteuer (LSt) einen eigenständigen Begriff der Betriebsstätte fest. Arbeitgebende haben am Ort der Betriebsstätte für jeden Arbeitnehmenden und jedes Kalenderjahr ein Lohnkonto zu führen (§ 41 Abs. 1 S. 1 EStG). ... gibt es einen eigenständigen Betriebsstätten-Begriff: Eine Betriebsstätte ist ein Betrieb oder Teil des Betriebs ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / 4. Umfang einer USt-Befreiung

Eine Steuerbefreiung erstreckt sich auch auf Einrichtungsgegenstände.[22] Die Vermietung und die Verpachtung von Maschinen und sonstigen Vorrichtungen aller Art, die zu einer Betriebsanlage gehören, ist nicht befreit – auch, wenn sie wesentliche Bestandteile eines Grundstücks sind (§ 4 Nr. 12 S. 2 UStG). Ein Verzicht auf die Steuerbefreiung ist nur möglich, wenn die mietende P...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / aa) Geschäftsleitung

Geschäftsleitung ist der Mittelpunkt der geschäftlichen Oberleitung (§ 10 AO). Das ist der Ort, an dem der für die Geschäftsführung maßgebende Wille gebildet wird und an dem die für die Geschäftsführung notwendigen Maßnahmen von einiger Wichtigkeit getroffen werden. Das kann auch die Wohnung oder das Wohnhaus sein. Auch ein gemietetes Büro ist möglich.[5] Eine feste Einricht...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / 1. Coworking-Space als Betriebsstätte?

Zu erörtern ist, ob Selbständige durch eine Tätigkeit in einem Coworking-Space eine Betriebsstätte begründen. Relevanz für die GewSt: Die Beurteilung der Frage ist für die GewSt relevant. Ein stehender Gewerbebetrieb unterliegt der GewSt in der Gemeinde, in der das Unternehmen eine Betriebsstätte zur Ausübung des stehenden Gewerbes unterhält. Sofern sich Betriebsstätten in me...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / I. Vorspann

Für Arbeitgebende kann das Angebot eines weiteren Arbeitsplatzes an Arbeitnehmende – neben dem Betrieb oder dem Homeoffice – im Vordergrund stehen. Das dient dem Ziel, neue Arbeitnehmende zu werben und an den Betrieb zu binden. Die Tätigkeit in einem Coworking-Space ermöglicht Arbeitnehmenden kurze Arbeitswege und reduziert so das Pendeln zwischen Betrieb und Wohnung. Das ka...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / bb) Zweigniederlassung

Eine Zweigniederlassung ist ein rechtlich unselbständiger, aber räumlich, organisatorisch und wirtschaftlich selbständiger Teil eines Unternehmens, der für eine gewisse Dauer eingerichtet ist. Die Geschäfte in Haupt- und Zweigniederlassung müssen im Wesentlichen gleichartig sein. Die leitende Person der Zweigniederlassung muss die Befugnis zu selbständigem Handeln in nicht u...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / 4. Betriebsausgaben

Die Aufwendungen von Selbständigen oder Arbeitgebenden für die Miete eines Coworking-Spaces stellen Betriebsausgaben (BA) dar. BA sind die Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind (§ 4 Abs. 4 EStG).mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / 1. Mögliche (zivilrechtliche) Vertragsgestaltungen

Bei der Vermietung eines Coworking-Spaces können mehrere vertragliche Gestaltungen in Betracht kommen. Zum einen ein Vertrag zwischen dem Eigentümer (als Vermieter) und einem Mieter über die Miete der Räume sowie weitere Verträge zwischen dem Mieter (als Untervermieter) und den Interessenten als Untermieter der Räume. Beachten Sie: Das setzt aber das Einverständnis des Vermieter...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / VII. Zusammenfassung

Ein Coworking-Space kann Gründerinnen und Gründern eine flexible und kostengünstige Möglichkeit bieten, ihrer Tätigkeit nachzugehen. Für Arbeitgebende bietet sich die Möglichkeit, Arbeitnehmende zu werben und an den Betrieb zu binden. Dabei gilt es aber auch, Belange des Steuerrechts zu beachten. Der Beitrag zeigt, dass die Tätigkeit von Selbständigen in einem Coworking-Space...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Kosten des Studiums und der... / III. Kosten der beruflichen Fortbildung

Entstehen dem Steuerpflichtigen Aufwendungen im Zusammenhang mit dem bereits ausgeübten Beruf als Fortbildungskosten, sind diese als WK/BA abziehbar. Dies gilt auch dann, wenn sich der Steuerpflichtige gerade nicht in einem entsprechenden Dienstverhältnis bzw. einem eigenen Betrieb befindet[27]. M.E. gilt dies auch, wenn der ausgeübte Beruf keine Erstausbildung erfordert. Ber...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
F&E-Controlling: Bewertung ... / 4.3 Markt, Wettbewerb und Umsatz

Dann sollte festgehalten werden, welcher Gesamtmarkt und welche Kunden angesprochen werden sollen. Dazu ist auch eine Betrachtung des aktuellen und voraussichtlich entstehenden Wettbewerbs nötig. Aus der Marktbetrachtung werden dann die geplanten Verkaufszahlen und die Zahlungsbereitschaft der Kunden abgeleitet, sodass der Planumsatz berechnet werden kann. Arbeitsblatt Markt ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 1 Herausforderungen im Einkaufscontrolling

Materialeinsatz größter Kostenblock in Produktionsunternehmen Stetig steigender Wettbewerbsdruck, verbunden mit der Gefahr sinkender Verkaufspreise bei oftmals gleichzeitigen Forderungen der Stakeholder, die prozentuale Gross Marge nicht zu verringern, stellt Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Deshalb steigt der Druck auf die Entwicklung der Herstellkosten,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
F&E-Controlling: Bewertung ... / 1 Warum F&E-Projektbewertungen?

Unter Forschung und Entwicklung wird die Entwicklung oder signifikante Verbesserung von Produkten oder Dienstleistungen verstanden. Zunächst ist es für ein Unternehmen entscheidend, ein oder mehrere konkrete Suchfelder zu bestimmen, innerhalb derer dann einzelne Entwicklungsprojekte durchgeführt werden. Projekte aus strategischen Suchfeldern Wenn die Grobbewertung zeigt, dass ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 3.2 Kosten der Einkaufsorganisation

Jahresbudget eingehalten? Die Kennzahl besagt, ob der Fachbereich Einkauf sein Jahresbudget eingehalten hat. Das vorgegebene Budget wird ausgedrückt über die Funktionsbereichskosten, die Personalkosten, Gemeinkosten sowie Umlagen und Dienstleistungsverrechnungen beinhalten können. In den Umlagen sollten alle Kosten abgebildet werden, die notwendig sind, um die Einkaufsorgani...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 2 Strategieprozess zur Ableitung von Zielen und Zielvorgaben für den Einkauf

Um den vom Einkauf generierten Wertbeitrag im Unternehmen zu messen, ist es unabdingbar, dem Einkauf Ziele für das aktuelle Geschäftsjahr zu setzen. Diese operative Zielsetzung muss sich dabei an der strategischen Zielsetzung des Einkaufs orientieren, die wiederum im Einklang mit der Unternehmensstrategie stehen muss. Bevor die strategische Zielsetzung festgelegt werden kann,...mehr