Fachbeiträge & Kommentare zu Unternehmenssteuerung

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 8.1 Berichtswesen

Berichte dienen nicht nur als Grundlage für die Messung der erbrachten Leistung, sondern sind auch der Ausgangspunkt für zukunftsorientiertes Handeln, Ableitung von Maßnahmen und Basis für die Entscheidungsfindung. In Bezug auf das Berichtswesen stand die KNAUF INTERFER Gruppe vor der Herausforderung einer fehlenden Integration eines übergreifenden und durchgängigen Steuerung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 7 Verankerung der Kennzahlensysteme in den Verantwortlichkeiten

Den definierten Kennzahlen müssen entsprechende Managementverantwortlichkeiten zugeordnet werden. Erst damit ist es möglich, die Steuerung verbindlich in der Organisation zu verankern. Der Kennzahlenverantwortliche auf der operativen Seite ist dann für die Erreichung der damit verbundenen Ziele verantwortlich, kümmert sich um Analyse und Verständnis und leitet entsprechend M...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 9 Resultierende Anforderung an die Datenbasis

Die Verfügbarkeit der Kennzahlen ist von den Datenmodellen und der etablierten ERP-Landschaft in den Unternehmen abhängig. Im vorliegenden Beispiel kamen geschäftsfeldübergreifend und teilweise Geschäftsfeld-intern keine einheitlichen ERP-Systeme zum Einsatz. Aufgrund dessen basierte das Berichtswesen bisher auf unterschiedlichen Datenquellen/-systemen. Dies führte zu einem ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 6 Zukunftsorientierte Steuerung durch vorausschauende Kennzahlen

Für eine vorausschauende Steuerung sind zukunftsorientierte Informationen unabdingbar. Für die Steuerung der Aktivitäten auf Shopfloor-Ebene können hierfür spezifische finanzielle Kennzahlen mit einem zukunftsorientierten Charakter, wie bspw. die Standardherstellkosten oder den Auftragseingang, genutzt werden. Eine weitere Informationsbasis für eine vorausschauende Steuerung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 8.2 Planung

Um den Regelkreis der Steuerung zu schließen, ist eine Planung der entsprechenden Kennzahlenwerte erforderlich. Um abgestimmte und integrierte Planwerte zu erhalten, ist bei der Planung die Verknüpfung des finanziellen Werttreiberbaums mit den operativen Kennzahlen zu berücksichtigen und basiert somit auf dem Treibermodell des Unternehmens. Ausgehend von der Spitzenkennzahl d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 10 Fazit

Der Einsatz von ganzheitlichen Kennzahlensystemen bietet in der Praxis die Möglichkeit, eine integrierte Steuerung des Gesamtunternehmenserfolgs über alle Ebenen hinweg umzusetzen. Hierfür sind jedoch bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Mit der richtigen Wahl der Spitzenkennzahl werden alle relevanten Einflussfaktoren berücksichtigt und eine nachhaltige Steuerung des Unterne...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 3 Grundpfeiler der Kennzahlensteuerung

Im vorliegenden Praxisbeispiel basierte die Definition des Kennzahlensystems für eine erfolgreiche Steuerung auf den im folgenden beschriebenen Grundpfeilern. Ausgangsbasis für das Steuerungskonzept sind die strategischen Ziele des Unternehmens mit ihren zugehörigen Geschäftsmodellen sowie die sich daraus ergebenden Anforderungen an Steuerungsobjekte und (finanzielle) Kennzah...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmenssteuerung: Von ... / 4.2 KPIs für andere Geschäftsmodelle

Fokussiert sich ein Unternehmen (z. B. im Dienstleistungssektor) ausschließlich auf die Optimierung von Kosten und Umsätzen, sind traditionelle Spitzenkennzahlen, wie bspw. EBIT und NOPAT, zur Steuerung des Gewinns empfehlenswert. Diese Kennzahlen ermöglichen dabei nur eine Steuerung der Leistung des Unternehmens und setzen das eingesetzte Kapital nicht ins Verhältnis dazu, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensfinanzierung st... / 2.1.3 Kapitalverwendung

Bei der Kapitalbudgetierung stehen dem Kapitalangebot die Investitions-/Akquisitionsvorschläge der Unternehmensbereiche gegenüber. In der Regel werden Projekte mit einem insgesamt höheren Volumen vorgeschlagen, als mit den verfügbaren Mitteln finanziert werden können. Die Projekte sind daher unter Berücksichtigung vordefinierter Entscheidungskriterien sowie der Mindestanford...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Future Finance: Harmonisier... / 5 Fazit

Der Artikel hat gezeigt, dass ein Future Finance ERP für einen Mischkonzern einheitlich gestaltet werden kann, ohne einzelne Teilkonzerne in der operativen Steuerung einzuschränken. Begleitet von einem intensiven Change-Management konnte eine höhere Standardisierung im Konzern erreicht werden, welche die Unternehmenssteuerung vereinfacht und moderne Finanzprozesse in Control...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Future Finance: Harmonisier... / Zusammenfassung

Im Zuge der Digitalisierung bemühen sich differenzierte Konzerne, bestehend aus mehreren diversen Teilkonzernen, eine Harmonisierung und Standardisierung über alle Teilkonzerne hinweg umzusetzen, um Effizienzvorteile zu gewinnen. Große unternehmerische Freiheit der Teilkonzerne bietet ebenso Vor- und Nachteile wie die komplette Standardisierung der Finanzprozesse. Der Projekt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Working Capital Management:... / 8 Literaturhinweise

Doering/Schönherr/Steinhäuser, Working Capital Controlling, in Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Jhg. 24, 8-9/2012, S. 409–415. Heesen/Moser, Working Capital Management: Bilanzierung, Analytik und Einkaufsmanagement, 2017. Horváth, Controlling, 2011. Horváth/Gleich/Michel, Finanz-Controlling: Strategische und operative Steuerung der Liquidi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Working Capital Management:... / 6 Innovative Instrumente zur Optimierung des Working Capital

Neben den klassischen Instrumenten bieten sich Möglichkeiten durch den verstärkten Einbezug von digitalen Instrumenten. Diese Tools könneneinen besseren Überblick zur Steuerung ermöglichen und/oder eine Automatisierung von bisher manuell durchgeführten Aktivitäten erlauben. Dazu werden einige ausgewählte Anwendungsbeispiele hinsichtlich ihres Einsatzbereiches beschrieben. Fin...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.8.2 Unternehmenssteuerung

Als börsennotiertes Unternehmen ist ein wesentlicher Teil der Unternehmenssteuerung von Zalando formalisiert. Über den Aufsichtsrat und damit verbundene Gremien werden regelmäßig – in etwa vierteljährlich – Kernthemen von Planung und Kontrolle erwogen und entsprechende Impulse generiert. Strategische Ziele werden sowohl im Rahmen interner als auch externer Kommunikation, z. B...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling von Start-Ups &... / 3.7.5 Planung

Bei stetig und stark steigenden Umsatzwachstumsraten und häufigen Wachstumssprüngen durch M&A-Aktivitäten ist eine exakte Mehrjahres- oder auch nur Budgetplanung nur eingeschränkt möglich. Gleichwohl ist die Einführung eines unternehmensweiten strukturierten strategischen und operativen Planungsprozesses eine wichtige Aufgabe des Controllings, mit dem es zur Professionalisie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlengestützte Informa... / 2.2 Implikationen des Ratings für die nachhaltige Unternehmensführung

Insbesondere aufgrund der zeitlich begrenzten Gültigkeit eines festgestellten Ratingergebnisses kommt dem Controlling die Aufgabe zu, auf eine dauerhafte Berücksichtigung der Ratinganforderungen innerhalb der Unternehmenssteuerung hinzuwirken. Die Implikationen unternehmerischer Entscheidungen müssen bereits im Vorfeld im Hinblick auf ihre Relevanz für das Unternehmensrating...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuerung plattformbasierte... / 4 Instrumente der Unternehmenssteuerung für einen Plattformanbieter

Das "richtige" Steuerungsinstrumentarium für ein plattformbasiertes Unternehmen wandelt bzw. erweitert sich in den Phasen Seed, Growth und Harvest. Dabei unterscheiden wir grundsätzlich drei verschiedene, jedoch komplementäre Instrumente, die unterschiedlich gewichtet zum Einsatz kommen: Phasenspezifische Kennzahlen, marktorientierte Steuerung und Steuerung der Wertschöpfung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuerung plattformbasierte... / 4.2 Marktorientierte Steuerung mit der Plattformergebnisrechnung

Traditionellerweise werden Dimensionen wie Produkt, Kundengruppe, Region oder Vertriebskanal diskutiert, um die finanzielle Markt-Performance zu bewerten. Ergebnisrechnungen, die diese Dimensionen beleuchten, werden entlang der Werteflüsse und der organisationalen Verantwortlichkeiten des Unternehmens aufgebaut. In Echtzeit verfügbare Erlösinformationen können hierbei in umf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuerung plattformbasierte... / 4.3 Steuerung der Wertschöpfungskette

Neben der Steuerung des Markterfolges sollten in der Harvest-Phase die Wertschöpfung und die Organisation gesteuert werden. Im Ergebnis soll die operative Performance der einzelnen Unternehmenseinheiten genauso gemessen werden wie die finanzielle Performance der Plattform als Ganzes (s. Kap. 4.2). Die Besonderheit der nach innen gerichteten operativen Steuerung ist die Identi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuerung plattformbasierte... / 4.1 Phasenspezifische KPIs

Für die operative Steuerung der Seed-Phase werden zum einen Kenngrößen aus der Entwicklung und der agilen Projektsteuerung herangezogen, zum anderen plattformbezogene Metriken der Interaktion mit dem Nutzer bzw. dem Kunden. Mögliche Steuerungskennzahlen können Website-Klicks, Recommendation Rates oder Kunden-/Nutzerzufriedenheit sein. Besonders letztgenanntes ermöglicht währ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
SAP Analytics als Instrument zur Optimierung der Unternehmenssteuerung

Zusammenfassung Der Artikel beschreibt 3 Technologien, die gemeinsam die Analytics-Praxis nachhaltig verbessern und die Digitalisierung vorantreiben können. Informationen aus unterschiedlichen Quellen werden automatisch im Kontext der aktuell zu treffenden operativen Entscheidungen kombiniert. Prädiktive und präskriptive Algorithmen sowie Simulationen steigern die Qualität der ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
SAP Analytics als Instrumen... / 5 Fazit

Der Artikel beschreibt 3 Technologien, die im Konzert die Unternehmenssteuerung nachhaltig verbessern: Die analytische In-Memory-Datenbank und Anwendungsplattform SAP HANA, der Content des S/4HANA Embedded Analytics sowie die Data-Warehousing-Lösung SAP BW/4HANA. Wird die Digitalisierung als algorithmische Implementierung von Abwägungen im Entscheidungsprozess begriffen, dann...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswirkungen der Digitalisi... / 3.2 Veränderte Rollen und Verantwortlichkeiten

Die Digitalisierung und ihre Treiber bringen auch die Veränderung von Rollen und Kompetenzen im Finanzbereich mit sich. Schon seit längerem verändern die Unternehmen ihr Aufgabenprofil (und damit einhergehend auch den organisatorischen Aufbau) dahingehend, dass immer weniger unterschiedliche Aufgabentypen innerhalb einer Abteilung in Personalunion erbracht werden. Stattdesse...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswirkungen der Digitalisi... / 1 Einleitung

Der Begriff der Digitalisierung ist unzweifelhaft auch mit dem "Roboter" verbunden. Diese praktischen Helfer sind aus unserem privaten Alltag heutzutage kaum noch wegzudenken, erledigen sie inzwischen vom Mähen des Rasens bis zum Überweisungsvorgang unserer Rechnung viele zeitintensive und einfach auszuführende Aufgaben für uns. Doch nicht nur im privaten Umfeld nimmt die An...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessanalyse als Vorausse... / Zusammenfassung

Überblick Es ist eine zentrale Aufgabe der Unternehmenssteuerung, die Prozesse im Unternehmen stets an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen und so leistungsfähig zu halten. Voraussetzung hierfür ist eine systematische Erfassung aller Datenflüsse und Prozessdokumentation. Dementsprechend galt es im Rahmen des im folgenden beschriebenen Projekts, alle Datenflüsse ent...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessanalyse als Vorausse... / 1 Bestehende Prozesse müssen öfter auf den Prüfstand

Im Kern sind es die Geschäftsprozesse, die Wert für den Kunden schaffen und damit Einkommen für die Stakeholder des Unternehmens generieren. Daher ist es eine wichtige Aufgabe der Unternehmenssteuerung, die Prozesse im Unternehmen stets an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen und so leistungsfähig zu halten. Das Prozesscontrolling nimmt also einen hohen Stellenwer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozessanalyse als Vorausse... / 4 Auswertungen

Neben der vollständigen und übersichtlichen Darstellung der Datenflüsse in ihrem Zusammenwirken war die Analyse der gesammelten Informationen ein zentrales Ziel des Projekts. Mit den Ergebnissen kann die Steuerung der Prozesse – und damit letztlich des gesamten Unternehmens – verbessert werden. Bereits während der Aufnahme der Daten wurden Auffälligkeiten notiert. Am Ende des...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data, Business Intelligence und Business Analytics: Bedeutung, Nutzen und Mehrwert für die Unternehmenssteuerung

Zusammenfassung Komplexe und dynamische Wettbewerbsumfelder erschweren die Entscheidungsfindung in Unternehmen. Business Intelligence ermöglicht eine effiziente und zielorientierte Analyse von umfangreichen und komplexen Daten, wodurch Entscheidungen schneller und besser getroffen werden können. Eine notwendige Voraussetzung für den Einsatz von Business Intelligence-Technologi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 3 Unternehmenssteuerung mit S/4HANA

SAP R/3 vs. SAP S/4HANA Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen SAP R/3 und SAP S/4HANA und welche Vorteile bringt das neue System mit sich? Die wahrscheinlich größte Neuerung ist die starke Verzahnung von Accounting und Controlling.[1] Während die entsprechenden Informationen in der Vergangenheit in mehreren Datentabellen abgespeichert waren, was immer wieder Differen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 1 Digitalisierung der Unternehmenssteuerung

Das digitale Zeitalter ist nicht Zukunft, sondern Gegenwart. Es durchdringt und verändert bereits heute die Unternehmen. Dieses wirkt sich komplett auf neue digitale Geschäftsmodelle oder auf die Digitalisierung bestehender Produkte und Services aus. Aber auch unternehmensinterne Wertschöpfungsprozesse unterliegen den Veränderungen durch die Digitalisierung. Bspw. werden kla...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 6 Literaturhinweise

Kappes/Schentler, Planung und Steuerung mit Treibermodellen, in Horváth/Michel (Hrsg.), Controlling im digitalen Zeitalter. Herausforderungen und Best-Practice-Lösungen, 2015, S. 157–179. Kieninger/Schimank, Auf dem Weg zur digitalisierten Unternehmenssteuerung, in Kieninger (Hrsg.), Digitalisierung der Unternehmenssteuerung, 2017, S. 3–17. Pichler/Gerdes, Unternehmenssteuerun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die zuk... / 6 Literaturhinweise

Arnold, Digitalisierung der Unternehmensführung, zfo, Heft 5, 2016, S. 330–335. Appelbaum/Kogan/Vasarhelyi/Yan, Impact of business analytics and enterprise systems on managerial accounting, in International Journal of Accounting Information Systems, Nr. 25, 2017, S. 29–44. Biel, Quo Vadis Controlling, Controller und Internationaler Controller Verein ICV? Interview mit dem ICV-...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 6 Literaturhinweise

Brynjolfsson/McAfee, The Second Machine Age: Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies, 2014. Egle/Keimer, Digitaler Wandel im Controlling, Schriften aus dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Band 37, 2017, S. 1–37. Hanna, Mastering Digital Transformation – Towards a Smarter Society, Economy, City and Nation, 2016. Hoening/Esch/Wald, Big Data...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data, Business Intellig... / 8 Literaturhinweise

Brown/Abbasi/Lau, Predictive Analytics, IEEE Intelligent Systems, 2/2015, S. 6–8. Dedíc/Stainer, Towards Differentiating Business Intelligence, Big Data, Data Analytics and Knowledge Discovery, in Piazolo/Geist/Brehm/Schmidt (Hrsg.), Innovations in Enterprise Information Systems Management and Engineering, 5th International Conference, ERP Future, 2017. Ereth/Kemper, Business ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data Analytics im Contr... / 6 Literaturhinweise

Bakhshaliyeva/Chen/Dommer/Semlenski/Schmedt/Schulze/Wilczek, SAP Predictive Analytics: Vorausschauende Analysen mit SAP, 2017. Bauer, Prozess-Controlling mit SAP, 2017, https://blog.orbit.de/2017/09/19/prozess-controlling-mit-sap/, Abrufdatum 8.10.2018. Chen/Chiang/Storey, Business Intelligence and Analytics: From Big Data to Big Impact, in MIS quarterly, 36. Jg., 2012, H. 4, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Steuerung de... / 4 Fazit: Digitalisierung als Chance wahrnehmen

Die digitale Transformation sollte von Unternehmen nicht nur als externer Beeinflussungsfaktor, sondern vielmehr auch als Erfolgschance gesehen werden, mit der positive Auswirkungen auf Umsatz, Kundenzufriedenheit, interne Prozesse und Wettbewerbsfähigkeit erzielt werden können. Dies scheint aktuell nicht in allen Unternehmen der Fall zu sein, da festzustellen ist, dass viel...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Das Controlling als Busines... / 3 BI & Big Data – integriertes Konzept der informationsbasierten Unternehmensführung

Vor diesem Hintergrund besteht eine zentrale Herausforderung für die Unternehmen darin, die Gewinnung und Nutzung von Informationen als Kernkompetenz zu begreifen, um sich im Wettbewerb zu behaupten bzw. Wettbewerbsvorteile zu erzielen.[1] BI als integrierter Gesamtansatz Business Intelligence (BI) hat sich in diesem Zusammenhang als integrierter Gesamtansatz der analytischen,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 4.1 Verbesserte Entscheidungsgrundlage dank systematischem Datenmanagement

Der Prozess "Datenmanagement" beschreibt die Bemühungen, dem Management die für die Unternehmenssteuerung relevanten Informationen in hoher Qualität, inhaltlich korrekt und belastbar bereitzustellen. Controller im Datenmanagement haben daher die Aufgabe, das betriebswirtschaftliche Datenmodell, das eine inhaltliche Struktur vorgibt, zu verwalten, Datenflüsse mit modellierten...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling im Zeitalter de... / 2.3 Über die Studie

Vor dem Hintergrund der Zielsetzung der Studie umfasste der Fragebogen die Themenkategorien Einschätzung des Markt- und Wettbewerbsumfeldes, technologische und organisatorische Ausgestaltung von BI/ Big Data und Cloud im eigenen Unternehmen, Einsatzbereiche von BI/Big Data und Cloud im eigenen Unternehmen sowie Digitalisierungsinitiativen im eigenen Unternehmen und deren Sch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 3.2 Integrierte Planung

Nutzen: Aufgrund der einheitlichen Datengrundlage für Planung, Budgetierung, Forecasting und Reporting erhöht sich einerseits die Transparenz entlang des gesamten Planungsprozesses, andererseits macht die stärkere Integration des Planungsprozesses in SAP teilweise Vorsysteme obsolet. Mit diversen Funktionen kann die Planung nicht nur flexibler sondern auch effizienter und ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Planning im Mitt... / 1 Digitalisierung und Predictive Planning

Die fortschreitende Digitalisierung erhöht die Geschwindigkeit, mit der Unternehmen ihre Entscheidungen treffen müssen. Damit steigt die Marktdynamik und gleichzeitig nimmt die Planungssicherheit ab. Eine stärkere Automatisierung der Steuerungsprozesse und Realtime-Monitoring sind dabei bedeutende Aufgaben von CFOs, um als Business Partner die Digitalisierung zu steuern. Dab...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die zuk... / 4.1 Szenario 1: Controller nutzen bessere Systeme für höherwertige Tätigkeiten primär selbst

Szenario 1 geht von der Grundüberlegung aus, dass der Druck im Arbeitsalltag von Managern weiterhin steigt, sie einen starken Fokus auf das Geschäft und nicht auf die Controllingsysteme haben und zudem die weiterhin hohe Komplexität und Vielzahl der Systeme, sowie Systembrüche es Führungskräften schwermachen, konsistente Datenstrukturen integriert und einfach zu analysieren....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Planning im Mitt... / 4 Fazit: Wo liegen die Grenzen des Einsatzes?

Das größte Potenzial für statistische Prognosen liegt neben der Beschleunigung und der Automatisierung des Forecastings dort, wo man aus vorauseilenden Indikatoren auf detaillierter Ebene Hochrechnungen durchführen kann. Selbst wenn der Hochrechnung eine optimal aufbereitete Datenbasis zugrunde liegt, gibt es viele Einflüsse, die nicht aus vergangenheitsbezogenen Daten abgel...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 4.2 Adressatenorientierte Ad-hoc-Reports statt Standardberichte

Der Controllingprozess des Management Reportings hat die Aufgabe, die Entscheidungsfindung im Management zu unterstützen und ergebnisverbessernde Maßnahmen zu veranlassen. Die Informationen werden anhand von Zielbezug und Zielerreichungsgrad adressatenbezogen erstellt und zeitnah dem Management zur Unternehmenssteuerung vorgelegt. Eines der Ziele des Management Reportings is...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Das Controlling als Busines... / Zusammenfassung

Überblick Die immer stärkere Digitalisierung aller Lebensbereiche hat massive Auswirkungen auf Produkte, Wertketten und Geschäftsmodelle der Unternehmen. Information wird damit zur strategischen Ressource. BI & Big Data kann in diesem Zusammenhang als integrierter Gesamtansatz der analytischen, IT-basierten Unternehmenssteuerung gesehen werden. Hinsichtlich des Reifegrades vo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Das Controlling als Busines... / 5.1 Big Data als attraktives Betätigungsfeld des Controllings

Zunehmende Nutzung von Big Data Trotz der skizzierten aktuellen erheblichen Schwachstellen in den Unternehmen sehen die Teilnehmer der Studie – wie in Abb. 5 visualisiert – zukünftig eine erhebliche Zunahme der Nutzung von Big Data. Wesentliche Einflussfaktoren hierfür werden einerseits in den neuen technologischen Möglichkeiten gesehen, welche es ermöglichen völlig neue Date...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 3.1 One Accounting

Nutzen: Durch die Integration von interner und externer Rechnungslegung, sprich durch eine gemeinsame technische Datenbasis, einen gemeinsamen Kontenplan und die kontenbasierte Ausrichtung des Systems, reduziert sich der Aufwand für die Abstimmung zwischen Finanzwesen (FI) und Controlling (CO). Parallel wird die Abstimmung und Konsolidierung der Finanzdaten vereinfacht und ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Das Controlling als Busines... / 6 Implikationen für die zukünftigen Skills im Controlling

Weiterbildungsbedarf für das Controlling Dem Controlling bieten sich – gerade vor dem Hintergrund des Verständnisses – durch die Entwicklungen im Bereich BI & Big Data erhebliche Potentiale für die Gestaltung der eigenen Rolle. Wie in dem eingangs skizzierten Reifegradmodell für BI & Big Data bezieht sich dies nicht nur auf Verbesserungen der Unternehmenssteuerung in einzelne...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 3.3 Standardisierung

Nutzen: Die Standardisierung durch S/4HANA tangiert zahlreiche Daten und Prozesse der Finanzorganisation. Controlling- und Finanzprozesse bauen auf den gleichen Stammdaten auf und Auswertungsattribute (Produkt, Kunde) werden automatisiert abgeleitet. Dies erlaubt beschleunigte Analyse- und Steuerungsprozesse und ermöglicht einen kürzeren Monatsabschlussprozess. Jedoch sind d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die zuk... / 5 Fazit und Ausblick

Die Digitalisierung wird die Rolle und das Aufgabenprofil von Controllern verändern. Die Angst, dass Controller zu den Verlierern der Digitalisierung gehören oder in Zukunft gar überflüssig werden, scheint jedoch unbegründet. Führungskräfte wollen trotz technischer Möglichkeiten kein reines Self-Controlling. Sie wünschen sich weiterhin einen kompetenten Partner, der sie mit ...mehr