Fachbeiträge & Kommentare zu Unternehmenssteuerung

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Steuerung de... / Zusammenfassung

Kennzahlen sind für die strategische und operative Steuerung von Unternehmen von erheblicher Bedeutung. Die Digitalisierung verändert sowohl Geschäftsmodelle, Produkte und Services von Unternehmen, als auch die dahinter liegenden operativen Prozesse in erheblichem Umfang. Auf dieser Grundlage stellt sich für die Unternehmen die Frage, inwieweit das bestehende Set an Kennzahl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 3.2.3 Kostenrechnung

Zunehmende Integration der Kostenrechnung Die interne Kostenrechnung wird sich eng mit dem externen Rechnungswesen integrieren, die Trennung in zwei Welten wird weiter aufgelöst werden. Kalkulatorische Kosten werden einfacher mit dem externen Rechnungswesen abgestimmt werden. Systemseitig wird dies in Deutschland vom führenden ERP-System intensiv unterstützt. SAP S/4HANA ziel...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling im Zeitalter de... / Zusammenfassung

Bei vielen Unternehmen befindet sich die Methodenkompetenz im Umgang und in der Nutzung von Daten und Analytik für die Unternehmenssteuerung noch in einer frühen Phase. Beobachtbar ist auch, dass die Methodenkompetenz im Bereich (Digital) Business in vielen Unternehmen noch nicht stark ausgeprägt ist. Darüber hinaus wird die disruptive Wirkung der digitalen Transformation vi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 5 Fazit

Die Digitalisierung wird den Controllingbereich der Zukunft massiv berühren. Es wird nicht ausreichen, wie in der Vergangenheit, neue Softwareprodukte einzuführen. Vielmehr muss ein vollumfänglicher Wandel stattfinden. Das Vorgehen und die zugrundeliegenden Prozesse werden sich wandeln, die Inhalte werden stark angereichert werden, die Systeme müssen diesen Wandel unterfütter...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data als Entscheidungsu... / 3.3 Anwendungsbeispiel – Vaillant Group

Anforderungen an Big Data-Technik Der erfolgreiche Einsatz von Big Data soll am Beispiel der Vaillant Group aufgezeigt werden.[1] Es handelt sich um ein Unternehmen mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen, welches seit 1874 in dem Bereich Heiztechnik tätig ist. Im Verlauf seiner Entwicklung ist der Konzern stark gewachsen und besitzt mittlerweile eine Vielzahl an Niederlassungen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / Zusammenfassung

Die digitale Transformation macht sich in allen Unternehmensbereichen bemerkbar. Das Controlling soll mit seinen Abläufen und Prozessen eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung unterstützen und ist deshalb vom digitalen Wandel besonders stark betroffen. Das Controlling-Prozessmodell der International Group of Controlling (IGC) bildet zehn übergeordnete Prozesse ab, die die Vol...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data, Business Intellig... / 4 Überblick über die Business-Intelligence-Technologie

Interne und externe Daten als Inputfaktoren Im Unternehmen zur Verfügung stehende Daten unterscheiden sich in intern und extern generierte Daten, wobei sich intern generierte Daten wiederum in Primär- und Metadaten unterteilen. Als Primärdaten werden unternehmensinterne Informationen bezeichnet, während Metadaten Informationen über andere Daten enthalten, aber nicht diese Dat...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data, Business Intellig... / 6.2 Unternehmensbeispiel Deutsche Bahn: Business Intelligence und Business Analytics

Business Analytics ermöglicht Kostenreduktion Im Bereich von Business Intelligence und Business Analytics stellt die Deutsche Bahn AG ein anschauliches Beispiel dar. Für den Logistikkonzern ist es von essenzieller Bedeutung, dass seine Lokomotiven für einen geplanten Einsatz bereitstehen. Dies kann nur durch regelmäßige und möglichst optimal geplante Wartungsintervalle gewäh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Das Controlling als Busines... / 4.1 Informationen zur Studie "Competing on Analytics"

Studie "Potentiale und Wertbeiträge von Business Intelligence und Big Data" Die Studie "Competing on Analytics – Herausforderungen – Potentiale und Wertbeiträge von Business Intelligence und Big Data", aus der nachfolgend ausgewählte Teilergebnisse dargestellt werden, wurde als Online-Befragung im Zeitraum vom 01. Juli bis 30. September 2013 vom Institut für Business Intellig...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Finanzorganisation... / 4.2 Das zukünftige Rollenmodell im Finanzbereich

Data Scientists werden zur Erstellung geeigneter Datenmodelle benötigt Der Einzug von Automatisierung und Digitalisierung im Finanzbereich führt zu einer Neuordnung der Rollen. So verändern sich die bisherigen Rollen in deren Aufgabenzuordnung sowie der Bedeutung, die ihnen beigemessen wird. Darüber hinaus entsteht die neue Rolle "Data Scientist". Datenanalytik wird dabei zu ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die zuk... / 2.2 Emotionaler Kern: Verlieren Controller an Bedeutung?

Auch wenn die Diskussion heute vielschichtig geführt wird, so zeigt sich der emotionale Kern doch in der Frage, ob Controller durch die Digitalisierung an Aufgaben und Stellenwert verlieren oder im Extremfall sogar überflüssig werden. Als Gründe werden sowohl die Automatisierung heutiger Routinetätigkeiten (z. B. automatisierte Aktualisierung von Kalkulationen durch Robotic ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Planning im Mitt... / 3.3 Schritt 3: Single Point of Truth – die Datenspeicherung zentralisieren

Das Prinzip der sog. "Plattformisierung" gewinnt im Rahmen der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Ziel der Unternehmen ist es, einen Single Point of Truth herzustellen, um Datenredundanzen zu vermeiden und die Interpretationsspielräume weitestgehend einzuschränken. Jeder Wert sollte nur einmal existieren und von jedem Sachbezug auf seinen Ursprung zurückverfolgt werden ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 1 Bedeutung der digitalen Transformation für das Controlling

Die digitale Transformation ist eines der meistdiskutierten Themen unserer heutigen Zeit. Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem enormen Wandel und auch das Controlling steht bei steigendem Digitalisierungsgrad vor großen Veränderungen. Oftmals ist von der vierten industriellen Revolution die Rede, die eine grundlegende Neuorientierung der Unternehmenswelt mit si...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 4.3 Zukunft vs. Vergangenheit: Planung, Budgetierung und Forecast in Zeiten der digitalen Transformation

Der Controlling-Hauptprozess Planung, Budgetierung und Forecast beinhaltet die Aufgaben der Planung, Kontrolle, Koordination, Prognose und Exploration. Charakteristika für die Funktion der Planung sind die Ableitung von sachzielorientierten Unternehmenszielen und Maßnahmen, denen adäquate Ressourcen zugeteilt werden, um die Zielerreichung zu gewährleisten. Die Budgetierung ist...mehr

Beitrag aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / 3. Freiwillige Angaben

Tz. 108 Stand: EL 38 – ET: 6/2019 IFRS 8 enthält selbst keine ausdrückliche Empfehlung zur Angabe segmentbezogener Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit sowie aus der Investitions- und Finanzierungstätigkeit. Eine entsprechende Empfehlung im Hinblick auf die einzelnen berichtspflichtigen Segmente gemäß IFRS 8 ist allerdings in IAS 7.50 (d) vorgesehen. In der Berichtspraxis wer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 1 Trends und Entwicklungen der digitalen Unternehmenssteuerung

1.1 Optimierungszyklus im Reporting Megatrend Digitalisierung Die Digitalisierung ist ein Megatrend, der die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und Wertschöpfung erzeugen gravierend verändert. Dabei reden wir heute nicht mehr von Hypothesen für eine mögliche digitale Zukunft, sondern befinden uns inmitten eines laufenden und wohl langfristig anhaltenden Wandlungsprozesses....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 1.1 Optimierungszyklus im Reporting

Megatrend Digitalisierung Die Digitalisierung ist ein Megatrend, der die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und Wertschöpfung erzeugen gravierend verändert. Dabei reden wir heute nicht mehr von Hypothesen für eine mögliche digitale Zukunft, sondern befinden uns inmitten eines laufenden und wohl langfristig anhaltenden Wandlungsprozesses. So entstehen grundsätzlich neue Ge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 4 Literaturempfehlungen

Feindt/Grüßing, Strategische Entscheidungen mit automatisierten Prognosen operativ umsetzen, in Gleich/Grönke/Leyk/Kirchmann (Hrsg.), Controlling und Big Data, 2014. Gleich/Horváth/Michel (Hrsg.), Management Reporting – Grundlagen, Praxis und Perspektiven, 2008. Grönke/Heimel, Big Data im CFO-Bereich – Kompetenzanforderungen an den Controller, in Controlling, 2015. Grönke/Leyk/...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 1.2 Vier Thesen zur Steuerung: anders und besser

Die Steuerung im digitalen Umfeld ("anders" und "besser") lässt sich in vier Thesen beschreiben (s. Abb. 2): Abb. 2: Thesen der digitalen Unternehmenssteuerung These 1: Steuerung wird anders funktionieren Statische, vergangenheitsorientierte Steuerungsmodelle sind passé. Für die Zukunft gilt es, proaktiv-prognostizierenden Steuerungsansätze zu entwickeln. Hierbei lassen sich bs...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 2.2 Management Reporting & Analytics im Kontext der Digitalisierung

Stoßrichtungen für ein digitales Reporting Aus der eingangs beschriebenen Digitalisierung der Unternehmensumwelt und -abläufe sowie der Unternehmenssteuerung insgesamt ergeben sich gleichermaßen neue Möglichkeiten für und Anforderungen an das Reporting. Während die grundsätzliche Aufgabe des Reportings (die Informationsversorgung der Entscheider) dieselbe bleibt, sind im digit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 2.2.6 Skills und Ressourcen

Controller und Data Scientists Die künftige Rolle und Integration von "Data Scientists" ist eine der aktuellsten Fragestellungen im Controlling. Wie verändert sich die Rolle des Controllers? Welche Rolle nimmt der Data Scientist ein? Wie arbeiten diese Rollen zusammen oder wie grenzen sie sich ab? Werden Data Scientists im Controlling verortet sein, in der IT oder in anderen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / Zusammenfassung

Überblick Digitalisierung ändert die Unternehmenssteuerung: Steuerung und Reporting der Zukunft müssen anders und besser werden. Anders werden die Berichtsinhalte und die Art und Weise, wie Berichte generiert, verteilt und genutzt werden. Moderne BI Front Ends, Predictive-Analytics-Verfahren und das Zusammenspiel von Controllern und Data Scientists erlauben neue Möglichkeiten...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 3 Fazit

Die Digitalisierung verändert die Strategien, Geschäftsmodelle und viele unserer heutigen Unternehmensprozesse. Damit muss sich auch die Unternehmenssteuerung im Allgemeinen und das Reporting im Speziellen verändern. Zusammengefasst gilt damit: Steuerung und Reporting müssen anders und besser werden. Wie die Ausführungen gezeigt haben, heißt anders für das Reporting der Zuku...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integration von Finanz-Fore... / 7 Literaturhinweise

BARC, BARC-Studie: Integrierte Unternehmensplanung – Reifegrad deutschsprachiger Unternehmen, https://barc.de/news/barc-studie-integrierte-unternehmensplanung-reifegrad-deutschsprachiger-unternehmen-2016, Stand 2016, Aufrufdatum 1.4.2019. Freese/Mayer, Predictive Analytics in Life Sciences – Verbesserte Steuerung durch Predictive Sales Forecasts, https://www.horvath-partners....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Planung: Integrier... / 7 Literaturhinweise

Fraunhofer IAO/Horváth & Partners, The Value of Time – Nutzerbezogene Service-Potenziale durch autonomes Fahren, 2016. Horváth/Gleich/Seiter, Controlling, 13. Aufl. 2015. Kappes/Leyk, Digitale Planung – Überblick über die Planung der Zukunft im Zuge der Digitalisierung, in Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung – Controlling, 2018, Heft 6/2018, S. 4–12. Kappes...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planungsplattform als Dreh-... / 6 Literaturhinweise

Anaplan (1), Anaplan at-a-glance, unternehmensinterne Informationen für Business Partner, 2018. Anaplan (2), Connected Planning – Informationsdeck für Business Partner, unternehmensinterne Informationen für Business Partner, 2018. Anaplan (3), Der neue Spielplan für die strategische Planung, in: Harvard Business Review Analytical Services Bericht, 2016, S. 6. Anaplan (4), Disru...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Planung: Integrier... / 5 Organisationale und prozessuale Veränderungen durch digitale Planung

Es stellt sich zwangsläufig die Frage, welche Auswirkungen eine digitale Planung auf Strukturen und Prozesse mit sich bringt. Hier lassen sich 5 Kernthesen identifizieren. Funktionsbereiche und Finanzbereich wachsen stärker zusammen Durch die neuen technischen Möglichkeiten der digitalen Planung und die damit verbundene Integration der funktionalen Forecasts mit dem Finanz-For...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integration von Finanz-Fore... / 1 Steuerungsnutzen von Planung & Forecasting bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung verbessern

Viele Unternehmen beschäftigen sich aktuell damit, ihren Finanz-Forecasts vollständig mit der operativen Planung im Rahmen des S&OP-Prozesses (S&OP = Sales and Operations Planning) zu integrieren. Dahinter steckt oft der Wunsch nach einer Effizienz- und Effektivitätssteigerung der Forecast-Landschaft des Unternehmens. Diese Integration stellt Organisationen jedoch vor signif...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integration von Finanz-Fore... / Zusammenfassung

Die Integration von Finanz-Forecast und Sales & Operations Planning (S&OP) verbessert die Effektivität der Unternehmenssteuerung und steigert gleichzeitig die Effizienz von Planung- und Forecasting-Prozessen. Bis es soweit ist, stehen Unternehmen jedoch vor signifikanten Herausforderungen. Anhand eines Praxisbeispiels aus der Pharmaindustrie wird gezeigt, wie Unternehmen dies...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Planung am Beispie... / 3.3 Fazit

Am Beispiel der Swiss Re wird klar, wie Planungsaktivitäten effizient in einer einheitlichen Plattform strukturiert werden können, um mit detaillierten Treiberlogiken, Szenarien und Simulationen eine reaktionsfähige und flexible Unternehmensplanung zu entwickeln. Die Neuausrichtung erzielt Transparenz und Standardisierung der Planungsaktivitäten. Die Planungsplattform überni...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Planung: Integrier... / 6 Fazit und Ausblick

Die autonome, digitale Planung wird die Planung und Unternehmenssteuerung nachhaltig verändern. Neben den reinen Effizienzpotenzialen durch Automatisierung wird sich die Planung und Steuerung vor allem qualitativ weiterentwickeln. Das Zusammenwachsen von funktionaler Planung liefert konsistentere Plan-Zahlen, wodurch die finanzielle Planung deutlich robuster wird. Technische...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Planung am Beispie... / 3.2 Lösungsansatz

Digitale Planung erfordert eine Top-Down-Ausrichtung der Planungsaktivitäten ("Frontloading"), sodass Planwerte zunächst auf aggregierter Ebene und orientiert an der Strategie und den strategischen Zielen vom Top-Management vorgegeben werden. Um den Planungsprozess auf eine digitale Ebene zu bringen, sind, wie bereits oben beschrieben, die drei zentralen Eigenschaften Integr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Advanced Analytics als Acce... / 4.2 Geschäftsoptimierung mit Advanced Analytics

Neben den zuvor beschriebenen Analysen an der Kundenschnittstelle können Advanced-Analytics-Lösungen im Rahmen der Steuerung von strategischen und operativen Prozessen einen großen Nutzen bieten. Advanced Analytics ebnet den Weg zu einer datengetriebenen Unternehmenssteuerung und ermöglicht somit eine nachhaltige Geschäfts- und Prozessoptimierung. Im Rahmen des heutzutage noc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Advanced Analytics als Acce... / 3 Mass Data or Data Mess – Herausforderungen für das Informationsmanagement

Informationsmanagement als Basis des Erfolgs Die Basis für jede strategisch unternehmerische Entscheidung (z. B. im Rahmen der Unternehmenssteuerung) sind Informationen. Der in Kapitel 1 skizzierte technologische Fortschritt führt zu einer exponentiellen Informations- und Datengenerierung, die es den Unternehmen ermöglicht, ihr Wissen über Produkte/Kunden/Märkte auf Basis der...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Geschäftsmodelle radikal in... / 5.4 4. Phase: Implementation

Prototypen validieren Das grundlegende Ziel der Implementationsphase ist es herauszufinden, ob und wie das innovierte Geschäftsmodell funktioniert. Wichtigster Gradmesser dafür sind erste Umsätze. Auch in dieser Phase kann das innovierte Geschäftsmodell noch mehrfach verändert werden. Vor jedem Test überprüfbare Kennzahlen festlegen Zu Beginn dieser Phase werden einige grundle...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Working Capital Management:... / 4.3 Ansätze zur langfristigen Verankerung im Unternehmen

Aufgrund der Langfristigkeit und der inhaltlichen Weite des Working Capital Managements ist es erforderlich, dieses Thema dauerhaft in die Unternehmenssteuerung zu integrieren. Hierzu bieten sich folgende Ansätze an. Definition von klaren und eindeutigen Verantwortlichkeiten für die langfristige Umsetzung Da für ein wirkungsvolles Working Capital-Projekt inkl. Umsetzung eine Z...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Working Capital Management:... / Fachkreis "Working Capital Management"

Working Capital Management, d. h. die Freisetzung von in täglichen Betriebsabläufen gebundener Liquidität, ist ein Kernthema und Dauerbrenner in der Unternehmenssteuerung. Gerade in den letzten Jahren wurde es in vielen Artikeln als Erfolgsrezept zur Bewältigung der Finanzkrise angepriesen. "Need cash? Look inside your company", heißt der gut gemeinte Rat. Dies ist auch richt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Working Capital Management:... / Literaturhinweise

Alexandre/Sasse/Weber, Steigerung der Kapitaleffizienz durch Investitions- und Working Capital Management – Parallel Kapitalkosten senken und Liquidität erhöhen, in: Controlling, 3/2004, S. 5 – 11. Bail/Schneider, Optimierung des Working Capital Managements zur Steigerung von Liquidität und Rentabilität, in: Schneider (Hrsg.), Controlling für Logistikdienstleister, Konzepte –...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Working Capital Management:... / 2.2 Herausforderungen

Die betriebliche Praxis zeigt, dass Unternehmen beim Working Capital Management vor zahlreichen Herausforderungen stehen. Diese bestehen in nicht adressierten Zielkonflikten zwischen den beteiligten Unternehmensbereichen, fehlendem Bewusstsein für die Wichtigkeit von Working Capital bzw. Liquidität, häufig nicht vollständig definierten Zuständigkeiten sowie einem rein situativen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controller-Kompetenzmodell,... / A.2.3 Sozial-kommunikative Kompetenzen

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controller-Kompetenzmodell,... / A.3.2 Aktivitäts- und umsetzungsorientierte Kompetenzen

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controller-Kompetenzmodell,... / A.2.4 Fach- und Methoden-Kompetenzen

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Group Reporting: Die Wahl d... / 3 Anpassungsvermögen

Die zentrale Herausforderung der Finanzorganisation im Spannungsfeld aus Qualität, Flexibilität und Effizienz besteht darin, die Group-Reporting-Architektur derart zu gestalten, dass hohe Effizienz durch Standardisierung erreicht und die Anforderungen an Detaillierung und Qualität der Daten erfüllt werden. Gleichzeitig fordern die sich immer schneller verändernden Märkte ein...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzplanung: Optimierung ... / 8 Literaturhinweise

Borkenhagen/Brosig, Treiberbasierte Steuerung: Herausforderungen und Nutzen einer treiberbasierten Planung, in ZcG Zeitschrift für Corporate Governance, Jhg.12, 2017, S. 53–57. Fuchs/Janoschek, Reality Check: Treiberbasierte Planung. Eine Analyse zur Verbreitung und Erfüllung von Erwartungen an Treiberbasierte Planungsansätze in der D-A-CH-Region, 2015. Hagl/Pierer von Esch/Sc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzplanung: Optimierung ... / 7 Die Zukunft der Finanzplanung

Entscheidungen über die zukünftige Unternehmensentwicklung wurden in der Vergangenheit basierend auf der Einschätzung von erfahrenen Top-Managern getroffen. Diese intuitive Entscheidungsfindung ändert sich jedoch durch das immer schnellere Aufkommen von neuen Mega-Trends, wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data, die das Unternehmensumfeld immer volatiler, unsicherer, ko...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digital meets Finance by DA... / Zusammenfassung

Primär-Ziel des Controllings ist es, wirtschaftliche Informationen frühzeitiger und qualitativ hochwertiger zur Verfügung zu stellen, um das Management bei Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Zwei Herausforderungen kennzeichnen die digitale Transformation im Finanzbereich: Führungskräfte und Mitarbeiter benötigen das Mindset zum Change. Damit dieser gelingt, es ist unabdi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digital meets Finance by DA... / 3.2 Welchen Nutzen stiftet die treiberbasierte Planung/Forecast?

Aufgrund der wachsenden Komplexität wirtschaftlicher Beziehungen, der sich schnell verändernden Bedingungen der Märkte und den Unwägbarkeiten weiterer technologischer Entwicklung und Innovation, wird die Kenntnis der Geschäftstreiber immer wichtiger. Diese Veränderungen des Umfelds und das Aufzeigen der Implikationen auf das operative Geschäft auf Basis von Treibern sowie de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzplanung: Optimierung ... / Zusammenfassung

Der Einsatz von Werttreibermodellen in der Finanzplanung steigert die Transparenz über Ursache-Wirkungs-Beziehungen und ermöglicht die Fokussierung auf relevante Einflussfaktoren in der Unternehmenssteuerung. Auf Basis von Ist-Daten können wesentliche Kennzahlen als Ergebnis von Simulationen abgeleitet werden, was zu einer höheren Planungseffizienz führt. Prognose- und Plansze...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzplanung: Optimierung ... / 3.3 Nutzen einer treiberbasierten Planung

Der Einsatz von Werttreibermodellen legt der Planung eine standardisierte Berechnungslogik zugrunde. Außerdem werden nachvollziehbare, integrierte Pläne automatisiert erstellt, was einen verkürzten Planungsprozess ermöglicht. Somit werden sowohl Effizienz als auch Effektivität der Planung nachhaltig verbessert. Durch die Beschränkung auf die wesentlichen Einflussfaktoren des ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzplanung: Optimierung ... / 5.2 Treiberbasierte Planung mit der Software Valsight

Den ersten Schritt auf dem Weg zur treiberbasierten Planung stellte das selbstständige Skizzieren erster geschäftsspezifischer Treiberbäumen für die einzelnen Segmente dar. Nach einem anschließenden Rechercheprozess bezüglich einer passenden Softwarelösung entschied sich die Division dazu, die Software der Valsight GmbH einzusetzen. Valsight unterstützt Unternehmen mit seiner...mehr