Einsatzzeiten für Umweltbeauftragte

Im Arbeitsschutz längst üblich und rechtlich normiert: Einsatzzeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärzte. Im Umweltschutz aber haben viele Unternehmen Probleme, die notwendigen Arbeitsstunden festzulegen, um das geforderte Niveau einhalten zu können. Auch die ISO 14001 und EMAS helfen hier nicht weiter.
Wieviele Stunden sind angemessen? Einsatzzeiten für #Umweltbeauftragte berechnen mit dem Haufe Einsatzzeitenrechner.
Click to tweet
Bemessung der jährlichen Einsatzzeiten für Umweltbeauftragte
Die Anzahl der notwendigen Stunden von Umweltbeauftragten und Umweltverantwortlichen richtet sich nach 4 Kriterien:
- Risikoeinstufung des Unternehmens,
- Einsatzgebiete (z. B. Abfall, Gewässerschutz),
- Mitarbeiterzahl und
- angestrebtes Niveau des betrieblichen Umweltschutzes.
Mindesteinsatzzeiten für Umweltbeauftragte
Die Einsatzzeiten der Umweltbeauftragten sollten eine Mindeststundenzahl nicht unterschreiten. Auch die notwendigen Zeiten für Fort- und Weiterbildungen müssen zu den Einsatzzeiten noch addiert werden.
Haufe Einsatzzeitenrechner für Umweltbeauftragte
Zur Berechnung der notwendigen Einsatzzeiten von Umweltschutzbeauftragten und Umweltverantwortlichen gibt es bei Haufe einen Einsatzzeitenrechner für Umweltbeauftragte. Die Berechnung richtet sich nach den genannten Kriterien.
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.082
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.9801
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.157
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
830
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
763
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
598
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
492
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
348
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
294
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
269
-
Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz: Mit gezielten BGM-Maßnahmen fit und leistungsfähig bleiben
25.04.2025
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
07.04.2025
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025
-
Mit BGM fit durch die Menopause
03.04.2025
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
01.04.2025
-
DGUV Barometer zeigt deutlichen Negativtrend auf
31.03.2025
-
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025