Ganzheitlicher Ansatz im BGM
Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsförderung
Die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter hat in deutschen Unternehmen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Die Notwendigkeit, eine gesunde und leistungsfähige Belegschaft zu erhalten, insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmend digitalen und flexiblen Arbeitswelt, stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Umsetzung im Unternehmen
Die Umsetzung von betrieblicher Gesundheitsförderung kann jedoch eine Herausforderung darstellen. Oft scheitern gesundheitsförderliche Maßnahmen daran, die Zielgruppe, insbesondere risikoexponierte oder in atypischer Beschäftigung tätige Mitarbeiter, zu erreichen. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, darunter Schichtarbeit, Teilzeitarbeit und andere betriebsinterne Hindernisse wie hohes Arbeitspensum, unzureichende Pausenregelungen und fehlende Unterstützung durch Vorgesetzte.
Laut dem iga-Report 39 verhindern insbesondere Spät- und Nachtschichten oder Verpflichtungen aus weiteren Beschäftigungsverhältnissen, dass die betroffenen Mitarbeiter an Gesundheitsangeboten außerhalb der Arbeitszeit teilnehmen können.
Aufsuchende Gesundheitsförderung als Lösungsansatz
Eine vielversprechende Lösung für diese Herausforderungen ist die aufsuchende Gesundheitsförderung. Dabei handelt es sich um Maßnahmen, die ohne Mehraufwand und mit minimalen Einschränkungen in den Berufsalltag integriert werden können. Diese Maßnahmen werden am Arbeitsplatz durchgeführt und idealerweise während der Arbeitszeit angeboten. Sie sind darauf ausgerichtet, den individuellen Bedarf der Mitarbeiter zu ermitteln und gezielt zu bedienen. Die aufsuchende Gesundheitsförderung hat den Vorteil, dass sie von den Mitarbeitern sehr gut akzeptiert und frequentiert wird.
Gesunde Arbeitsbedingungen hängen stark von den Rahmenbedingungen in einem Unternehmen ab, einschließlich einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur. Es ist jedoch auch wichtig, dass die Mitarbeiter Kompetenzen zur Förderung ihres eigenen Gesundheitsverhaltens erwerben können.
Die Förderung von Gesundheitskompetenz gewinnt in einer von Digitalisierung geprägten Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Die persönliche Information ist oft die wirkungsvollste Methode, um die Gesundheitskompetenz der Mitarbeiter zu stärken.
Eine Möglichkeit, den Zugang der Mitarbeiter zu Gesundheitsangeboten zu erleichtern, besteht darin, ein Experten-Netzwerk innerhalb des Unternehmens aufzubauen, das die Mitarbeiter einschließt. Durch entsprechende Multiplikatoren-Schulungen können Mitarbeiter vor Ort mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet werden, um für ihre Kollegen Ansprechpartner für verschiedene BGF-Themen zu sein.
Besonders im Kontext des digitalen Arbeitens ist es wichtig, dass die Mitarbeiter erkennen, dass Gesundheitsangebote auch für das Homeoffice und die digitale Arbeit genutzt werden können. Hierzu gehören Ergonomie-Coaching mit Videoanalyse, individuell zusammengestellte Ausgleichsübungen, Ernährungstipps, Entspannungsübungen, Zeitmanagement, technischer Support und mehr. Die Gesundheitsbotschafter spielen auch hier eine wichtige Rolle, um die Mitarbeiter zu unterstützen.
Vorteile von aufsuchender Gesundheitsförderung und Multiplikatoren
Die Implementierung von aufsuchender Gesundheitsförderung und Multiplikatoren im Betrieblichen Gesundheitsmanagement bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen:
• Verbesserte Kommunikation im Bereich des BGM/BGF
• Steigerung der Akzeptanz von BGF-Maßnahmen.
• Wertvolles Feedback aus der Belegschaft für eine bedarfsgerechte Steuerung des BGM.
• Integration von Beschäftigten aus verschiedenen kulturellen Hintergründen.
• Förderung einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur.
Ausblick
In einer Zeit, in der die Gesundheit der Mitarbeiter immer wichtiger wird, sind Gesundheitsbotschafter und aufsuchende Gesundheitsförderung entscheidende Instrumente, um die Gesundheitsförderung und den Gesundheitsgedanken in Unternehmen zu etablieren und flächendeckend zu verbreiten.
Anzeige Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Weitere Informationen finden Sie hier. |
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024