Ist Herbstblues Einstellungssache?

Die Tage werden wieder kürzer, und die Temperaturen sinken. Das geht vielen aufs Gemüt - keine guten Voraussetzungen, um zur Arbeit zu gehen.
Herbstblues - Sonnen tanken hilft?
Gegen schlechte Stimmung kann es helfen, viel Sonne zu tanken, sagt Anette Wahl-Wachendorf. Sie ist Vizepräsidentin des Verbands der Betriebs- und Werksärzte. Das sei gut für das Wohlgefühl. Wer kann, geht deshalb in der Mittagspause am besten kurz raus, um etwas Licht zu bekommen. Die Zeit am Wochenende sollten Beschäftigte für längere Spaziergänge nutzen.
Herbstblues - was hilft bei schlechtem Wetter?
Viel auch Einstellungssache. Statt über schlechtes Wetter im Herbst zu jammern, hilft es an die ganzen schönen Sachen zu denken, die man in der dunklen Jahreszeit machen kann: zum Beispiel vor dem Kamin sitzen, in die Sauna gehen oder guten Tee trinken.
Lass die Sonne rein - mit Vollspektrum-Tageslichtlampen am Arbeitsplatz
Wenn es draußen dunkel und trübe ist, sind wir drinnen auf künstliches Licht angewiesen. Doch so richtig hell erscheint uns auch das nicht immer. Es wirkt oft diffus oder macht dort hell, wo man es nicht braucht.
Anders ist dagegen gut platziertes Vollspektrumlicht. Es macht hell und wach. Mehr dazu lesen Sie in dem Beitrag "Lass die Sonne rein - mit Vollspektrum-Tageslichtlampen".
Mehr Herbst- und Winter-Tipps:
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.082
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.9801
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.157
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
830
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
763
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
598
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
492
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
348
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
294
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
269
-
Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz: Mit gezielten BGM-Maßnahmen fit und leistungsfähig bleiben
25.04.2025
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
07.04.2025
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025
-
Mit BGM fit durch die Menopause
03.04.2025
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
01.04.2025
-
DGUV Barometer zeigt deutlichen Negativtrend auf
31.03.2025
-
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025