Lass die Sonne rein - mit Vollspektrum-Tageslichtlampen
Tageslicht und klassisches Kunstlicht unterscheiden sich sehr. Tageslicht hat eine ausgesprochen gute Qualität fürs Sehen. Schwaches oder schlechtes Kunstlicht hingegen ist anstrengend und kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Wer also überwiegend drinnen arbeitet, sollte am Arbeitsplatz für Licht sorgen, das dem Tageslicht nahe kommt.
Schlechtes Kunstlicht - schlechte Ergonomie
Schwaches, schlechtes Licht ist auf Dauer anstrengend. Je älter die Mitarbeiter, desto größer ist das Risiko, dass bei ihnen brennende, trockene oder tränende Augen auftreten. Auch Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder Kopfschmerzen können durch eine mangelhafte Beleuchtung ausgelöst werden.
Fehlendes Tageslicht schlägt auf die Stimmung
Den meisten Menschen macht es zu schaffen, wenn ihnen das natürliche Tageslicht fehlt. Leistung und Konzentration lassen nach, aber es kann auch auf die Stimmung schlagen oder Depressionen verstärken.
Sonnenähnliches Licht durch vollspektrale Lichtsysteme
Vollspektrum-Tageslichtlampen wirken mit ihren Anteil an UV-Licht stimulierend auf den Energiehaushalt. Vollspektrale Lichtsysteme beleuchten Innenräume mit sonnenähnlichem Licht. Das Farbspektrum ist dem natürlichen Licht nachempfunden. Bereiche, die bei herkömmlich künstlicher Beleuchtung eher dunkel erscheinen, wirken wie mit Licht durchflutet.
Wacher, entspannter und leistungsfähiger durch Vollspektrum-Tageslichtlampen
Wer solch eine Beleuchtung am Arbeitsplatz hat, fühlt sich wohler, empfindet das Raumklima als angenehmer und ermüdet weniger. Außerdem belasten vollspektrale Lampen die Augen weniger.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024
Michael Grassegger [... Wir bitten auf werbliche Hinweise zu verzichten. Mit besten Grüßen, Haufe Online Redaktion]