Yoga statt Medikamente
Yoga trainiert nicht nur den Körper. Es beruhigt vor allem auch den Geist. Wer heutzutage mit Yoga beginnt, macht dies häufig aus einem bestimmten Körperbewusstsein heraus. Die Muskeln und Gelenke sollen beweglich bleiben. Verspannungen oder Rückenschmerzen sollen verschwinden. Nur wenige beginnen mit den Übungen der Meditation wegen.
Regelmäßig Yoga wirkt positiv auf die körperliche Gesundheit
Dass sich Yoga, regelmäßig und mindestens einmal die Woche praktiziert, positiv auf die körperliche Gesundheit auswirkt, ist wissenschaftlich schon seit Längerem bekannt. Es kann bei Rückenschmerzen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen.
Wer Yoga macht, braucht keine Medikamente
Wie eine Studie des Universitätsklinikums Jena belegt, ist Yoga bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen wirksamer als Sport oder als die Technik der Aufmerksamkeitslenkung. Yoga ist sogar so wirksam, wie eine Behandlung mit Medikamenten. Die ganzheitliche Methode stärkt gelichzeitig Körper, Geist und Seele. Die körperliche und psychische Gesundheit verbessern sich.
Yoga kann bei der Behandlung von Depressionen helfen
Die Wirkung von Yoga bei psychischen Erkrankungen wie u. a. Depressionen ist vor allem bei leichteren Symptomen als positiv zu bewerten. Yoga kann zusätzlich zu einer psychotherapeutischen Behandlung unterstützend dazu beitragen, einen Rückfall in eine akute Episode zu verhindern.
Mit Stress gelassener umgehen
Auch wer sich gesund fühlt, profitiert von regelmäßiger Yoga-Praxis. Denn Yoga stärkt das Wohlbefinden, das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität. In unserer hektischen Zeit trägt es dazu bei, mit Stress gelassener umzugehen.
Seltener krank – weniger Kosten
Wer sich gesund fühlt und gelassen ist, wird seltener krank. Davon profitieren auch Arbeitgeber. Weniger betriebliche Fehlzeiten bedeuten kontinuierlichere Leistung und Qualität und weniger Kosten wegen krankheitsbedingtem Arbeitsausfall.
Mehr zum Thema psychische Gesundheit
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.9131
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.366
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.187
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.213
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.121
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
972
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
656
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
503
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
462
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
446
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024
-
Was man über die Schichtsysteme wissen muss
07.11.2024
-
Unternehmen sorgen sich zu wenig um das Wohlergehen ihrer Beschäftigten
04.11.2024
-
Erfolgreiche Wege für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Strategie für Unternehmen
29.10.2024
-
Reduzierung von Arbeitsintensität: Was können die Betriebe machen?
23.10.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
22.10.2024
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
21.10.2024
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
14.10.2024