Was hilft gegen den "Durchhänger"?

Wer bei der Arbeit schlapp und müde wird, greift oft gern zu Süßigkeiten oder Kaffee.
Kaffee bedingt, Zucker hilft gar nicht gegen den "Durchhänger"?
Zucker oder Kaffee helfe nur bedingt, erklärt Silke Schwartau, Lebensmittelexpertin bei der Verbraucherzentrale Hamburg: "Zucker macht schnell wieder müde, weil der Blutzuckerspiegel nach dem Essen von Süßigkeiten schnell wieder sinkt." Gegen eine Tasse Kaffee sei zwar nichts einzuwenden, auch sie mache aber nur kurzzeitig etwas munterer. Und mehr als fünf Tassen am Tag sollten es nicht sein.
Was hilft gegen den "Durchhänger"?
"Einige Menschen trinken auch lieber schwarzen Tee, weil die Wirkung länger anhält als beim Kaffee", ergänzt Schwartau. Am besten helfe bei einem Tief allerdings ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft oder etwas Bewegung am offenen Fenster.
Schlaf Dich gesund - mehr zum Thema
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.609
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
3.3541
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.407
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
914
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
823
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
792
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
576
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
408
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
383
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
319
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
07.04.2025
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025
-
Mit BGM fit durch die Menopause
03.04.2025
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
01.04.2025
-
DGUV Barometer zeigt deutlichen Negativtrend auf
31.03.2025
-
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025
-
Mobbing am Arbeitsplatz betrifft vor allem junge Menschen
10.03.2025