Volatilität und Komplexität als Herausforderung für Controller
Indikator: die Börsenausschläge nehmen zu
Im Rahmen des diesjährigen Congresses der Controller des Internationalen Controller Vereins (ICV) skizzierte Prof. Dr. Heimo Losbichler, Studiengangsleiter Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement an der FH Oberösterreich in Steyr sowie stellvertretender Vorsitzender des ICV, die zunehmende Volatilität des Unternehmensumfeldes sowie die Beschleunigung des Wandels. Dabei stellte er im Detail folgende anschauliche Beispiele dar:
- Börsenkursentwicklung: Betrachtet man die Summe der Börsentage mit mehr als zwei bzw. drei Prozent Gewinn/Verlust im DAX in Zehn-Jahres-Intervallen seit Beginn der sechziger Jahre, so ist bis heute ein sprunghafter Anstieg entsprechender Kursausschläge festzustellen.
- Rohstoffpreise: Betrachtet man die Preisvolatilität wichtiger Rohstoffe in den Kategorien Industriemetalle, Edelmetalle, Landwirtschaftsprodukte und Energie im Jahr 2011, so sind auf den einzelnen Rohstoffmärkten innerhalb des Jahreszeitraumes Preisschwankungen zwischen 10% bis über 40 % festzustellen.
Automobilindustrie: Betrachtet man am Beispiel des VW Golf die Länge des Produktlebenszyklus sowie das Absatzvolumen je Fahrzeugvariante, so ist neben einer deutlichen Verkürzung des Produktlebenszyklus auch eine erhebliche Reduzierung der Verkaufszahlen im Zeitablauf festzustellen (vgl. Abb. 1).
Globale Entwicklungen
Die zunehmende Volatilität im Unternehmensumfeld wird begleitet durch einen tiefgreifenden globalen Transformationsprozess, der ebenfalls erheblichen Einfluss auf die Unternehmenssteuerung von morgen entfalten wird. Auch hier präsentierte Prof. Losbichler die aus seiner Sicht wichtigsten zukünftigen Trends:
- Die „Mittelschicht“ (Personen mit Einkommen zwischen 6.000 und 30.000 US$) wird sich in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) bis 2020 verdoppeln und damit zahlenmäßig die G7-Staaten überholen. Die BRIC-Staaten verdoppeln dadurch nahezu ihren Anteil am globalen Wachstum.
- Mega-Cities: Die globalen Ballungszentren mit mehr als 5 Mio. Einwohnern werden zukünftig deutlich zunehmen. Dies wird zu neuen Anforderungen im Bereich der Mobilität und zu veränderten Kundenbedürfnissen führen.
- Demographische Entwicklung: Die zunehmende Alterung der Bevölkerung sowie das Heraufsetzen des Renteneintrittsalters werden zukünftig Auswirkungen auf die Mitarbeiterstruktur sowie den Einsatz von Mitarbeitern haben.
Triple-„A“ der Unternehmenssteuerung
Unternehmen müssen zukünftig die immer rascheren Umfeld- und Marktveränderungen erkennen und strategisch für sich nutzen. Die Unternehmenssteuerung von morgen wird in Anlehnung an Prof. Hau L. Lee, Direktor des Global Supply Chain Management Forums an der Stanford University, auf den drei Schlüsselfähigkeiten Agility, Adaptability und Alignment (Triple-„A“) beruhen:
„Agility“: die Fähigkeit, auf kurzfristige Marktveränderungen rasch zu reagieren,
„Adaptability“: die strategische Reaktionsfähigkeit, sich rechtzeitig an strukturelle Marktveränderungen anzupassen,
„Alignment“: die Fähigkeit, globale dezentrale Strukturen zielgerichtet zu koordinieren (vgl. Abb. 2).
Controlling wird wichtiger denn je
Trotz der steigenden Unsicherheit in der Unternehmenssteuerung wird Controlling zukünftig nicht obsolet oder unmöglich, sondern wichtiger denn je. Es wird dabei nicht entscheidend sein, die Zukunft vorauszusehen, sondern auf sie vorbereitet zu sein. Prof. Losbichler weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man ein komplexes System nur mit Hilfe eines ebenso komplexen Systems unter Kontrolle bringen kann. Die Anforderungen an die Controller werden damit weiter steigen. Der Verzicht auf spezifische Detailbestimmungen und die Stärkung von Selbstorganisation werden zukünftig wesentliche Instrumente sein, um die Fähigkeiten von Mitarbeitern im Controlling bestmöglich auf die neuen Herausforderungen in der Unternehmenssteuerung auszurichten.
Grundlagen
Der Beitrag beruht auf der Präsentation „Unternehmenssteuerung von morgen“ von Prof. (FH) Dr. Heimo Losbichler, Studiengangsleiter Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement an der FH-Oberösterreich in Steyr, im Rahmen des 37. Congresses der Controller des Internationalen Controller Vereins (ICV) am 07. Mai 2012 in München.
Der Autor:
Dipl.-Kfm. Mike Schulze ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) an der EBS Business School in Oestrich-Winkel.
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.638
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.552
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.377
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.221
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.057
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.056
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.044
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
964
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
579
-
Mithilfe von Tabellen variable Dropdown-Menüs erstellen und verwalten
496
-
Wie Microsoft Fabric die Rolle des Power BI-Entwicklers verändert
19.12.2024
-
"Wie das Controlling Unternehmen durch Krisenzeiten navigiert"
18.12.2024
-
3 Freikarten für 5. Jahreskonferenz Performance Management und Controlling (19.02.2025) zu gewinnen
17.12.2024
-
ESG-Reporting bei der TUI Group: Ziele, Projektsteuerung, Erfolgsmessung
16.12.2024
-
Management Reporting im Wandel
11.12.2024
-
OTTO wird zur Plattform: Steuerung über den Deckungsbeitrag mit dem Tool "COIN"
10.12.2024
-
Die 10 wichtigsten Lieferketten-Kennzahlen für das Top-Management
09.12.2024
-
ICV Newcomer Award 2024 an Annalena Beuchel verliehen
04.12.2024
-
Live-Umfrage gibt Einblicke in den KI-Einsatz in der Reportingpraxis
28.11.2024
-
Das Auge isst mit: Reporting-Standards und Best Practices in Power BI
27.11.2024