Controlling Office Beiträge 31
-
Controller-Kompetenzmodell,... / 4.3 Strategischer Controller
-
Kosten senken in der Logist... / 1 Anforderungen an die Logistik
-
Konzerncontrolling 2020: En... / Zusammenfassung
-
Das IGC Controlling-Prozess... / 3.2.2 Forecast
-
Nachhaltigkeitsreporting bei der Vaillant Group
-
Entwicklung des agilen Cont... / 1 Controllingprozesse in Unternehmen
-
Planung mit Treibermodellen... / 2.1 Grundlagen einer treiberorientierten Steuerungsbasis
-
Arbeitshilfen zur Risikodok... / Literaturtipps
-
Datenerfassung in der konso... / 3.2 Sonstige Beteiligungsverhältnisse
-
Teil C: Interne Leistungsve... / 18.2 Verhandelte ILV – die Service-Level-Agreements
-
Auf dem Weg zum Controlling... / 2.1.1 Controller und Controlling
-
Campus-Planung im Rahmen de... / 3 Projektablauf
-
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 1 Einführung
-
Kennzahlenbasiertes HR-Cont... / 3.3.2 Informationen für die Klinikleitung
-
Perspektiven einer Internat... / 7 Fragen und Antworten
-
Konzernabschluss / 4 Kapitalkonsolidierung
-
Steuer Check-up 2025 / 1 Das betrifft alle Steuerpflichtigen
-
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 2.3.2 Doppelte Wesentlichkeit
-
Anhang nach IFRS / 2.3 Gliederungsstruktur für den IFRS-Anhang
-
Krisenreporting: Differenzierung der GuV in Normal- und Krisenbereiche verbessert die Unternehmenssteuerung
-
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 3.1 Hintergrund und Ziel des VSME
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 4.1.3 Nachhaltigkeitsorientiertes Risikomanagementsystem und Sorgfaltspflichten
-
Unternehmensplanung: Vorber... / 3 Eignung der Kostenrechnung
-
Controlling von Start-Ups &... / 2.3.1 Der Weg zum offenen Unternehmen
-
Konzernabschlussprüfung / 4.2.2 Wichtige Prüffelder
-
Eigenkapital / 6 Fragen und Antworten
-
Führung in Projekten ohne W... / 3 Was bedeutet Führung?
-
Digitale Plattform für E2E-... / 1.2 Ganzheitliches Zielbild als Erfolgsfaktor
-
Konsolidierung von Kapital ... / 2.1.3.1 Grundsätzliche Vorgehensweise
-
Controlling-Prozessmodell i... / 3 Fazit
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.2.2 Die Ziele und ihre Umsetzung
-
Gestaltung und Weiterentwic... / 5.1 Planung des Transformationsprojektes
-
Leasing im Abschluss nach H... / 5.3.3 Komponentenaufteilung und Zusammenfassung von Leasingverhältnissen
-
Überbrückungshilfe IV: Antr... / 6 Branchenspezifische Sonderregelungen
-
Emissionsberechtigungen: Be... / 3.1 Zuteilung reicht aus
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.5.1 Strategische Bedeutung der Nachhaltigkeit in Unternehmen
-
Rechnungslegung nach HGB – ... / 1.2 Träger der Rechtsvorschriften
-
Digitalisierung im Controll... / 2 SAP S/4HANA als Antwort auf die Digitalisierung
-
Liberating Structures: Über... / 1 Liberating Structures als Elemente des agilen Methodenkoffers
-
Aus der Arbeit der standard... / 7 Sonstiges
-
Marktübersicht für Business... / Zusammenfassung
-
Das IGC Controlling-Prozess... / 3.4 Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 3.6.2.4 Handel mit Wertpapieren
-
Innovationssysteme: Strateg... / 3.6 Innovationskultur
-
Außenfinanzierung: Finanzie... / 3 Innovative Anbieter
-
Organisation des Controllin... / 5 Studien zur Person des Controllers
-
Marginal Abatement Cost Cur... / 2.3.2 Schritt 2: NPV berechnen
-
Prozesscontrolling macht Pr... / 1.1 Empirische Befunde
-
Nachhaltige Unternehmensstr... / 4 Die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie
-
Kalkulation: Excel-Tool unt... / 3.2 Stufe 2: Bau der Sheets
-
Unternehmenskrise: Sanierun... / 1.4 Fallstudie: Kapitalerhöhung mit vorangegangener Kapitalherabsetzung bei der Schieflage AG
-
Datenerfassung in der konso... / 4.2.1 Schätzungen und Annahmen
-
Erstanwendung IFRS / 4 Fallbeispiel zur erstmaligen Aufstellung einer IFRS-Konzernbilanz
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 2.1.1 Auswahlverfahren
-
Balanced Scorecard als ganz... / 4.2 Messgröße: Fertigstellungsgrad
-
Planung und Forecasting: Me... / 3 Herausforderungen, Probleme und Verbesserungsansätze
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 3.1.1 Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens
-
Führung in Projekten ohne W... / 5 Herausforderung Führung ohne Weisungsbefugnis
-
Immaterielles Vermögen und ... / 7.3.2 Bilanzierung beim Leasinggeber: operating lease vs. finance lease
-
Planung, Budgetierung und P... / 2 Das Ziel: Vertriebscontrolling und Planungsunterstützung in Salesforce integrieren
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.6.2 IDW S 2: Anforderungen an Insolvenzpläne (Stand: 20.3.2024)
-
Gestaltung und Weiterentwic... / 5.3 Ist-Analyse
-
Integration von Risikomanag... / 3.3.2 Risikocontrolling und Controlling
-
Controller-Kompetenzmodell,... / 3.2.5 Projektfokus und organisatorische Dimension
-
Neuer Angebotsprozess im So... / 1.1 Standardprodukte vs. kundenindividuelle Lösungen
-
Agile Methoden für die Zusa... / 2.3 Agilität in Projekten
-
Umsatz- und Ergebnisanalyse mit SAP-Modul CO-PA durchführen
-
Buchführung/IFRS-Umstellung / 3.2.1 Reine Differenzbuchungen
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 5.1.6.2.3 Transparenzanforderungen
-
Leitfaden zur Implementieru... / 2.1 Gründe für die Implementierung einer Controllingorganisation
-
Gemeinkostenwertanalyse (GW... / 2.6 Schulungsprogramm
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 3.6.2.2 Beteiligungen
-
Controller und andere Finan... / 1 Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
-
Entwicklung des agilen Cont... / 3 Elemente des Agilen Controllings
-
Digitalisierung und die Rol... / 3.1 Organisation und die Bereiche des CFO
-
Agiles Projektcontrolling m... / 2.6.1 Design-Thinking-Tool: Retrospective Sailboat – Tool-Beschreibung
-
Digitalisierung und die Rol... / 5 Literaturhinweise
-
Controllingorganisation: Ge... / 1 Konzept des generischen Entwicklungsmodells einer Controllingorganisation
-
Steuer Check-up 2025 / 2.11.1 Betriebsstätten und Ort der Geschäftsleitung
-
Digitaler Forecast auf Basi... / 5 Einbettung von prädiktiver Analytics in die Unternehmenssteuerung
-
Analytics Translation: Über... / 2.2 Welche Daten werden für AI-Anwendungen benötigt?
-
Unternehmensplanung: Mit de... / 2 Planungsänderungen
-
ABC der Nachhaltigkeit / CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG)
-
Auf dem Weg zum Controlling... / 3.1.5 Anpassung der Struktur bestehender Controllingdaten an die Veränderungen in der Produktionssteuerung
-
Unternehmensteuerung und Fo... / 5 Fazit und Ausblick
-
Weitere Abschlussbestandteile / 4 Besondere Berichtspflichten für kapitalmarktorientierte Unternehmen
-
Steuer Check-up 2025 / 1 Das betrifft alle Steuerpflichtigen
-
Supply Chain Risk Managemen... / 5 Anforderungen an den Supply Chain Risk Manager
-
Immaterielles Vermögen und ... / 1 Ausweis und Untergliederung
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 4.1.2 Umsatzkostenverfahren
-
Kundenverträge und Fertigun... / 3.2 Langfristige Fertigungsaufträge in der deutschen Rechnungslegung
-
Immaterielles Vermögen und ... / 2.2.1 Aktivierungsvoraussetzungen immateriellen Anlagevermögens
-
Effizienz bleibt wichtig: U... / 4.2.3 Business Partner
-
Big Data Analytics im Contr... / 4.3.1 Eigenschaften
-
Controlling von Start-Ups &... / 3.3 Steuerungsaufgaben in Start-Ups im Spiegel von Koordinationsmechanismen
-
Implementierung einer Berei... / 3.6.2 Leistungen zwischen den produzierenden Bereichen
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.4 International Sustainability Standards Board (ISSB)
-
Steuer Check-up 2025 / 2.8.11 Behandlung von Arbeitslohn nach DBA im Lohnsteuerabzug
-
Unternehmenskrise: Prüfung ... / 3.1.1 Beurteilungsdimensionen
-
Controller-Leitbild gestern... / 4.2.3 Aufgabe 4: Entwicklung und Pflege der Controllingsysteme