Controlling Office Beiträge 91
-
Digitalisierung im Controll... / Zusammenfassung
-
Prozessbezogenes Datenmanag... / 4 Vorgehensweise zur Implementierung eines Process Mining Tools
-
Teilwert / 3.4 Nachhaltige Unrentabilität des Gesamtbetriebs
-
Vorratsvermögen: Bewertungs... / 3 Inventur
-
Einlagen und ihre Bewertung / 11.2 Bewertung von Nutzungseinlagen
-
Berichte auf Excel-Basis sc... / 7.1 Aufheben des Blattschutzes per VBA
-
Unternehmensbewertung in de... / 2.2.2 Ablauf einer integrierten Planung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Spezialbeleuchtungsanlagen
-
Energiemanagement (ISO 5000... / 4 Zusammenfassung
-
Reisekosten / 2.3 Verpflegungskosten
-
Erfolgreiche Skalierung von... / 2.5 Strategische Integration von KI in die Unternehmensprozesse
-
BI Target Operating Model: ... / 1.3 Relevante Trends im Bereich Datenarchitektur- und-organisation
-
Anlagevermögen oder Umlaufv... / 4 Ausgewählte Sachverhalte
-
Herstellungskosten / 2.3.3 Steuerbilanz
-
Unternehmensmodell "QUATTRO... / 1.3 Stufenweise Fixkostendeckung
-
BI Target Operating Model: ... / 2.3 Prozesse
-
Rechnungsabgrenzung / 2 Transitorische und antizipative Rechnungsabgrenzung
-
Kostenanalyse mit dynamisch... / 1 Versionsabhängigkeit, Funktionalität und Struktur
-
Umsatzkostenverfahren / 1 Welche Besonderheiten hat das Umsatzkostenverfahren?
-
Mobile Business Intelligenc... / 3.2 Anwendungsszenarien mobiler BI-Lösungen
-
Kostenträgerrechnung / 2 Wie werden Kosten zugerechnet?
-
Strategieentwicklung: Instr... / Zusammenfassung
-
Anlagespiegel: Praxisfall / 1 Spalte 1: Anschaffungs-/Herstellungskosten (AHK) zu Beginn des Wirtschaftsjahres
-
Digitale Planung: Integrier... / 3 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Planung
-
Kosten einsparen durch Lage... / 3.3 Lagerreichweite
-
Kostenrechnung und Buchhalt... / 1.2 Insolvenzursachen und Mängel
-
Working Capital Management:... / 4.2 Prozess: Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
-
Rückstellungen für die Aufb... / Zusammenfassung
-
Betriebsvermögen / 1.2.4 Verbindlichkeiten
-
Bilanzanalyse / 2 Dominanz der externen Bilanzanalyse
-
Bilanzgestaltung: Eine Aufg... / 1.2 Bewertung des Anlagevermögens
-
Krisenprävention durch inte... / 5 Fazit
-
Working Capital Management: Leitfaden für die nachhaltige Optimierung von Vorräten, Forderungen und Verbindlichkeiten
-
Verzögerungsgeld / 2 Weitere Fragen der Festsetzung eines Verzögerungsgelds
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Rollbahnen
-
Potenziale heben statt Pers... / 3.5 Erfolgsfaktor 5: Laufende Berichterstattung nach Härtegraden
-
Sonderbetriebsvermögen: Aus... / 6.1 Veräußerung eines Mitunternehmerteilanteils
-
Rechtsgrundlagen des Risiko... / 1.3 Corporate-Governance-Regeln
-
Kennzahlen für das Personal... / 1.1 Aus Daten werden Kennzahlen
-
SAP S/4HANA: Was ändert sic... / 3.3 Zielbild für das Reporting mit S/4HANA
-
Mahnung und Mahnverfahren / 9.1 Voraussetzungen für einen gerichtlichen Mahnbescheid
-
Working Capital Management:... / 3.3.1 Prozessziel
-
Lagebericht als Marketingin... / 5.5 Finanzierung in der Krisensituation
-
F+E-Controlling / 1 Forschung und Entwicklung als Basis des Unternehmensbestands
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Währungsumrechnung
-
Deckungsbeitragsrechnung: M... / 1 Grundstruktur der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / E-Ladestation
-
Agilitätsmanagement und Agi... / 1 Bedeutung und Entstehung des Begriffs Agilität
-
Kredit oder Leasing bei Fir... / 1 Vor- und Nachteile von Leasing
-
Rückstellungen: ABC / Schwerbehinderte
-
Immaterielles Vermögen nach... / 2 Immaterielles Vermögen in der Handels- und Steuerbilanz
-
Effizienz im Reporting stei... / 1 Reporting als Aufwandstreiber im Controlling
-
Betriebseinnahmen / 1.7.1 Virtuelle Währungen und sonstige Token
-
IT-Unterstützung von Planun... / 6 Fazit
-
Datenqualität in der Kosten... / 4.4 Schlüssel prüfen
-
Akzeptanz schaffen: Psychol... / 2.1 Akzeptanz verstehen
-
Mittelfristplanung: Ein mis... / 1 Ein subjektiver Eindruck zur Strategie
-
Einlagen und ihre Bewertung / 14 Einlagen bei Einnahmenüberschussrechnung
-
Anlagevermögen oder Umlaufv... / 4.1.1 Parzellierung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke
-
Moderne Unternehmensplanung... / 2.3 Weiterentwicklungen der Modernen Budgetierung
-
Restrukturierungsrückstellu... / 3.2 Bei einem Sozialplan ist der Betriebsrat gefordert
-
Moderne Unternehmensplanung: die Weiterentwicklung der Modernen Budgetierung
-
Standardisierte Reporting- ... / 3.2 Ausbildung von Mitarbeitern
-
Erfolgreiche Skalierung von... / 3.3 Wissensmanagement als Grundlage für KI-Innovation
-
Mittelfristplanung: Ein mis... / 2.3 Die falschen Annahmen
-
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 3.1 Aufbau einer internen CO2-Bepreisung
-
Interne Revision / 6.1 Einzelfallprüfung und Systemprüfung
-
Entnahmen und ihre Bewertung / 3.1 Entnahmehandlung, schlüssiges Verhalten oder Rechtsvorgang
-
Mobile Business Intelligenc... / 3.2.2 Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen
-
Business Development: Entwi... / 2.4 Makroökonomische Kräfte
-
Management Reports gestalte... / 1.1 Inhalte
-
Working Capital Management:... / 4 Potenziale und Stellhebel zur Optimierung des Working Capital
-
Investitionscontrolling: Pr... / 1 Begriff Investition: Mehr als Erwerb von Sachanlagen
-
Projektkalkulation / 5 Wie identifiziert und analysiert man Projektrisiken?
-
Koordination von Erfolgs-, ... / 2.2 Das Planen der Aufwandspositionen
-
Anschaffungskosten / 5 Aufwendungen bei Anschaffung eines Gebäudes
-
Buchhaltung als Basis für d... / Einstieg
-
ABC der immateriellen Wirts... / ZDF-Auftragsproduktionen
-
Kundendeckungsbeitragsrechn... / Zusammenfassung
-
Kostentransparenz und Effiz... / 4.2.2 Abweichungsanalyse im Praxisbeispiel
-
Betriebsvermögen / 6.3 Betriebsveräußerung und ‐aufgabe
-
Offenlegung und Hinterlegun... / 8.1 Art und Frist der Offenlegung
-
Erhöhte Abschreibungen / 3 Höhe der erhöhten Absetzungen
-
Fahrzeugkosten: Kostenvergl... / 3 Weiche Faktoren in die Entscheidung einbeziehen
-
Deckungsbeitragsrechnung: M... / 4.1 Beispiele für Berichtsstrukturen
-
Fixkostenmanagement: So bek... / 4 Fixkostenmanagement
-
Telekommunikationsleistungen / 2.2.1 Überlassung gegen Entgelt
-
Kennzahlen: Grundlagen und ... / 3.6 Logistikcontrolling und -kennzahlen
-
Praxisorientierter Aufbau einer Kostenrechnung in drei Schritten
-
Lagerhaltungskosten / 7 Literatur
-
Rentabilität mit dem Return... / 1 ROI: Begriff und Hintergrund
-
Quantifizierung und Aggrega... / 4.6 Grundsätze der Risikoquantifizierung
-
Rückstellungen: ABC / Baulast
-
Immaterielles Vermögen nach... / 2.1.4 Voraussetzungen für den Ansatz selbst erstellter immaterieller Anlagewerte in der Handelsbilanz
-
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.3.2 Benchmarks
-
Spenden / Zusammenfassung
-
Unternehmensfinanzierung st... / 2.4 Umsetzung der strategischen Vorgaben im Liquiditätsmanagement
-
Bilanzkonten / 4.1.3 Salden von Privat- und Erfolgskonten beeinflussen das Kapital
-
Unternehmensbewertung in de... / 1.1 Wert, Nutzen und Preis können abweichen
-
Bilanz / 6.4 Bewertung der Verbindlichkeiten