IDW veröffentlicht Positionspapier zum Fitness-Check der Europäischen Kommission
Die EU-Kommission hatte Anfang Februar 2018 einen Evaluierungsfahrplan „Fitness check on public reporting by companies“ veröffentlicht. Am 21.3.2018 wurde das zugehörige Konsultationsdokument zur Eignungsprüfung des EU-Vorschriftenrahmens im Bereich der Unternehmensberichterstattung veröffentlicht.
Der (Fitness-Check) soll,
- beurteilen, inwiefern die EU-Regelwerke weiterhin ihren Zielen gerecht werden, einen Mehrwert für die EU schaffen sowie wirksam und in sich schlüssig sind, mit anderen EU-Maßnahmen in Einklang stehen und effizient sind;
- bestehende Regelwerke überprüfen (z. B. CSR-Richtlinie) sowie
- herausfinden, ob die EU-Regelwerke dazu geeignet sind, neue Herausforderungen (u. a. Nachhaltigkeit und Digitalisierung) zu meistern.
Transparenz der Rechnungslegung ist zu erhalten
Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat am 12.11.2018 ein Positionspapier herausgegeben, in dem es das Vorhaben der EU-Kommission unterstützt, die EU-Regelwerke zum Unternehmensreporting auf neue Entwicklungen, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu prüfen. Die frühzeitige Einbeziehung der interessierten Öffentlichkeit in die Konsultation bewertet das IDW als positiv.
Das IDW warnt vor einem europäischen Sonderweg bei den IFRS und sieht den größten Überarbeitungsbedarf bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht. Grundsätzlich sei der gegenwärtige EU-Rechtsrahmen für die Unternehmensberichterstattung konsistent. Eine der Herausforderungen sei es daher, diese Konsistenz und Transparenz der Rechnungslegung zu erhalten. Davon eingeschlossen ist auch die Prüfung und die Offenlegung der neuen Berichtselemente, etwa der nichtfinanziellen Berichterstattung.
Zusätzliche Berichtsbestandteile könnten zukünftig vorteilhaft sein
Zukunftsgerichtet ist nach Ansicht des IDW die Berichterstattung mehr als Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht. Aufgrund der zunehmend digitalen Welt sei die Bilanzierung des selbst geschaffenen immateriellen Anlagevermögens zu überdenken. Fraglich sei, ob die Definition von Vermögenswerten durch deren Schuldendeckungsfähigkeit noch zeitgemäß ist oder nicht besser das Wertschöpfungspotenzial betrachtet werden müsse. Als mögliche Lösungen nennt das IDW u. a. zusätzliche Rechnungslegungsinstrumente, wie etwa eine GuV mit Planwerten und Szenarioangaben (gut, mittel, schlecht) für die kommenden drei bis fünf Jahre, analog den Inhalten von Investorenreports.
Praxis-Tipp: Verbesserungsvorschläge könnten sich positiv auf Kritikpunkte an der derzeitigen Rechnungslegung auswirken
Kritikpunkte an der derzeitigen Rechnungslegung sind u. a. erhebliche Unterschiede zwischen Buch- und Marktwerten des Eigenkapitals von Unternehmen und nicht ausreichende Berücksichtigung aller relevanten Werttreiber. Die Verbesserungsvorschläge des IDW könnten hier einen Beitrag leisten.
Quelle: IDW Positionspapier zum Fitness-Check der Europäischen Kommission
-
Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter
8.284
-
Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen in Kraft getreten
4.155
-
Voraussetzungen für die Einstufung als Kleinstkapitalgesellschaft
4.143
-
Nutzungsdauer von Computerhardware und Software auf ein Jahr reduziert
3.8611
-
Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrags und wann die Anwendung sinnvoll ist
3.670
-
Vorteil 3 für die Kleinstkapitalgesellschaft: Hinterlegung statt Offenlegung
2.682
-
Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
2.2692
-
Urlaubsrückstellung berechnen
2.194
-
Voraussetzungen: Wer kann für welche Wirtschaftsgüter einen IAB geltend machen?
2.185
-
Auflösung von Investitionsabzugsbeträgen
2.149
-
EFRAG veröffentlicht Diskussionspapier zur Kapitalflussrechnung
19.12.2024
-
RNE und DRSC veröffentlichen Handreichung zum Thema Biodiversität
18.12.2024
-
Jahresabschluss 2024: Überblick aller gesetzgeberischen Neuerungen
17.12.2024
-
Jahresabschluss-Checkliste 2024: Vorarbeiten
12.12.2024
-
Prüfung mit begrenzter Sicherheit (Limited Assurance)
11.12.2024
-
Unternehmensberichterstattung durch CSRD im Wandel
11.12.2024
-
EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
11.12.2024
-
CSRD – Betroffene Unternehmen
11.12.2024
-
Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
11.12.2024
-
Kein Ausweiswahlrecht mehr für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
11.12.2024