Digital out of Home als Chance für Eigentümer

In der sich permanent weiterentwickelnden Landschaft der Immobilienwirtschaft suchen Eigentümer ständig nach innovativen Wegen, um ihre Renditen zu maximieren und ungenutzte Flächen rentabel beziehungsweise profitabler zu machen. Eine Möglichkeit, die sich für diesen Zweck anbietet, ist die Installation von digitalen Werbetafeln auf unbebauten Grundstücken und an Gebäuden oder die Aufrüstung bestehender analogen Plakatflächen. Digitale Außenwerbung ("Digital out of Home", DooH) hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt und machte 2023 bereits 41 Prozent des Gesamtumsatzes der Außenwerbung in Deutschland aus (Quelle: Nielsen/FAW). Dieser Wachstumstrend setzt sich weiter fort, dadurch verlagert sich die Nachfrage der Branche von statischen Plakatwänden hin zu dynamischen digitalen Bildschirmen. Wildstone hat vor 13 Jahren in England begonnen, diese Entwicklung in ganz Europa zu intensivieren und voranzutreiben.

Der Schlüssel zum Erfolg sowie die Höhe der Einnahmen liegt an der Auswahl des Standorts. Folgende Faktoren sind bei der Bewertung zu beachten:
- Das Verkehrsaufkommen – je mehr, desto besser
- Die Sichtbarkeit aus der Ferne
- Regionale Standortfaktoren (zum Beispiel Einwohnerzahl, zukünftige regionale Planungen, prognostizierbare Entwicklungen)
"Wir freuen uns darauf, Ihre Möglichkeiten zu besprechen und Ihnen zu helfen, die Potenziale Ihres Eigentums voll auszuschöpfen", sagt Christoph Ehm, und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zusammenfassend bietet sich Eigentümern auf diesem Weg eine attraktive Möglichkeit, in den expandierenden digitalen Werbemarkt einzusteigen und dadurch zusätzliche Einnahmen zu generieren. Dank etablierter Unternehmen wie Wildstone können Immobilienbesitzer von langjähriger Erfahrung profitieren und ohne eigenen Aufwand oder unternehmerische Risiken an dieser Entwicklung partizipieren.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
507
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
393
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
362
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
256
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
246
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
147
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
139
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
119
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
106
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
106
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251
-
Blumen für den digitalen Wandel
14.03.2025
-
Regulierung von Wohnimmobilien: alles verfassungsgemäß?
14.03.2025
-
Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung
13.03.2025
-
Konnektivität – ein Megatrend
10.03.2025
-
Einbruchschutz: Was Wohnungseigentümer beachten müssen
07.03.2025
-
Anstieg der Neubaumieten in Berlin "alarmierend"
06.03.2025