Rigolen und Gründächer gegen Überschwemmungen
digital
Magazinbeitrag 20.02.2025 Schwammstadt-Konzept

Beispiele aus mehreren Städten zeigen, wie Regenrückhaltebecken, Rigolen und Gründächer ein Abfließen des Regenwassers in die Kanalisation verhindern und gleichzeitig die Wohnqualität erhöhen. Ein Blick auf das Schwammstadt-Konzept.

no-content
News 13.02.2025 Berliner Wohnungswirtschaft

Milieuschutzgebiete sollen verhindern, dass Altmieter aus Boom-Vierteln verdrängt werden. Die Berliner Wohnungswirtschaft sieht in den Einschränkungen für Vermieter ein Investitionshindernis, auch für energetische Maßnahmen – der Weg über die Behörden ist lang und steinig.

no-content
Teil der Lösung? Oder nur Kosmetik?
digital
Magazinbeitrag 13.02.2025 Balkonsolaranlagen bei Wohnungsgenossenschaften

In einem Pilotprojekt des Landes Thüringen haben fünf Wohnungsgenossenschaften erprobt, ob Steckersolargeräte einen Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung der Stromkosten bringen. Die ersten Ergebnisse sind interessant.

no-content
News 12.02.2025 Schluss mit Überregulierung

Eine Initiative aus Politik und Wirtschaft hat den Empfehlungskatalog "Hamburger Standard" vorgestellt. Erklärt wird, was den Bau verteuert und auf welche Vorgaben verzichtet werden kann – bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche sollen gespart werden können.

News 07.02.2025 3 Fragen an Peter Bachmann

Die Branche reagiert nicht nur positiv auf die EU-Taxonomie, dabei stehen einige Maßnahmen für Immobilien auf der Hitliste. Allerdings wäre es toll, wenn das Bauministerium nicht sein eigenes Süppchen kochen würde. 3 Fragen an Peter Bachmann vom Startup Circular Skills.

no-content
Mehr Naturnähe zu wagen, will gelernt sein
digital
Magazinbeitrag 06.02.2025 Im Einsatz für Biodiversität

Erst wenige Wohnungsunternehmen begrünen Teile der Freiflächen ihrer Wohnanlagen konsequent nachhaltig. Zu den Pionieren gehört die Altonaer Spar- und Bauverein eG, die dazu mit der Loki Schmidt Stiftung kooperiert. Das Ziel sind grüne Oasen für Flora, Fauna und die Mitglieder.

no-content
News 30.01.2025 Klimawende im Bestand

2045 soll Deutschland treibhausgasneutral sein. Taugen dafür immer strengere Vorgaben an die Energieeffizienz? Die einhellige Antwort lautet: Nein. Sinnvoll sind vielmehr pragmatische Lösungen, die den Fokus auf die CO2-Reduktion legen und die Sorgen der Menschen berücksichtigen.

no-content
Infrastruktur für lebenswerte Quartiere
digital
Magazinbeitrag 30.01.2025 Baukulturbericht 2024/25

Das Planungsrecht spricht von "Wohnfolgeeinrichtungen", wenn es um die Ausstattung von Wohngebieten geht. Eigentlich müsste es "Wohnvoraussetzungseinrichtungen" heißen, da ohne technische Erschließung und soziale Infrastruktur lebenswerte Quartiere und Nachbarschaften nicht entstehen.

no-content
News 24.01.2025 3 Fragen an Michael Voigtländer

Die Regierung ist beim Wohnungsbau gescheitert. Was könnte die nächste besser machen, vor allem beim Thema Steuern? 3 Fragen an Prof. Dr. Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfeldes Immobilienmärkte und Finanzmärkte beim Institut der deutschen Wirtschaft.

no-content
News 23.01.2025 Regierungsstrategie enttäuscht Wirtschaft

Das Bundesbauministerium will verstärkt gegen Wohnungsleerstand vorgehen – die Wohnungswirtschaft findet die Pläne "enttäuschend" und fordert Nachbesserungen im Austausch mit der Branche. Gefordert wird auch eine Abrissförderung.

no-content
Interview 23.01.2025 DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft

Was sich hinter dem DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 verbirgt, wer sich bewerben kann und warum er für die Branche so bedeutend ist, erklären GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser und Dr. Jörg Lippert, Besonderer Vertreter und Bereichsleiter Technik, Energie, Klima beim BBU.

no-content
Wie Anpassungsfähigkeit die Zukunft sichert
digital
Magazinbeitrag 23.01.2025 Resiliente Wohnungsunternehmen

Klimawandel, digitale Transformation und demografische Verschiebungen stellen Wohnungsunternehmen vor Herausforderungen. Entscheidungsträger müssen Rahmenbedingungen schaffen, damit ihre Organisationen die teils tiefgreifenden Veränderungen erfolgreich bewältigen können.

no-content
News 20.01.2025 Energiesprong-Prinzip

Für die Wohnungswirtschaft haben der Branchenverband GdW und die Deutsche Energie-Agentur (Dena) einen neuen Wegweiser zum seriellen Sanieren publiziert – mit Checklisten, Musterverträgen, Best Practices und Lessons Learned.

no-content
Das Wissen in die Organisation bringen
digital
Magazinbeitrag 16.01.2025 Organisationales Lernen

Wie verhindern Unternehmen, dass wertvolles Wissen verloren geht, wenn Mitarbeiter sie verlassen? Auf diese Frage gibt das organisationale Lernen eine Antwort. Wie es gelingen kann, individuelles Wissen im Unternehmen zu verankern, zeigen ausgewählte Praxisbeispiele.

no-content
News 14.01.2025 In eigener Sache

Der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 sucht unter dem Motto "Anders Bauen für bezahlbares Wohnen: Innovativ – einfach – experimentell" Neubauprojekte im Bereich bezahlbares Wohnen. Unternehmen können sich noch bis zum 17. Februar bewerben.

no-content
E-Rechnungen: Was sich für Unternehmen ändert
digital
Magazinbeitrag 09.01.2025 Bilanz- und Steuerwissen

Die Einführung der E-Rechnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung für Unternehmen. Inzwischen gibt es auch gesetzliche Regelungen, die sie zwingen, aktiv zu werden. Der folgende Artikel klärt über Vorteile, technische Anforderungen und rechtliche Hintergründe auf. 

no-content
Mietpreisbremse: Gut gemeint, schlecht gemacht
digital
Magazinbeitrag 07.01.2025 Regulierung mit Nebenwirkungen

Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse soll bis 2029 verlängert werden, so der Plan des Bundesjustizministeriums. Während Mietervertreter eine Verschärfung fordern, fällt das Fazit von Experten gemischt aus: Zwar wurde der Mietanstieg gebremst, doch gleichzeitig hat sich das Wohnungsangebot verringert.

no-content
Ein Museum als Kommunikationsmittel
digital
Magazinbeitrag 19.12.2024 Kreative Wege der Kommunikation

Wie passen ein Museum für Streetart und große Murals im Quartier mit dem Wirken eines Wohnungsunternehmens zusammen? Sehr gut! Denn sie sind nicht nur Zeichen des sozialen und kulturellen Engagements des Unternehmens, sondern auch Motor der Quartiersentwicklung.

no-content
News 16.12.2024 Nach eineinhalb Jahren bezugsfertig

Beton aus dem 3D-Drucker hat mit Science-Fiction nur noch wenig zu tun – im nordrhein-westfälischen Lünen ist das erste öffentlich geförderte Mehrfamilienhaus in dem innovativen Verfahren bezugsfertig.

no-content
News 16.12.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Um die Klimaziele im Bestand zu erreichen, sind kreative Lösungsansätze gefragt – darum geht es im zweiten Teil des L'Immo-Podcasts von den Brandenburger Hofgesprächen 2024. Vieles lässt sich anders denken. Hören Sie rein.

no-content
News 13.12.2024 Studie

Für Fachkräfte und Auszubildende kann die Versorgung mit bezahlbaren Wohnungen ein zentrales Argument bei der Entscheidung für ein Arbeitsangebot sein. Unternehmen, die Mitarbeiterwohnungen anbieten, haben laut einer Studie Standortvorteile. Eine Bestandsaufnahme.

no-content
News 12.12.2024 Energiebedarf und Emissionen

Vermieter sind am CO2-Preis beteiligt. Der Anteil richtet sich nach der Energiebilanz der Wohngebäude. Gebäudetyp, Baujahr und Lage entscheiden über die Dringlichkeit der energetischen Optimierung von Immobilien. Eine Analyse am Modell Berlin zeigt, wie groß das Potenzial ist.

no-content
Leitfaden für den Ernstfall
digital
Magazinbeitrag 12.12.2024 Krisenkommunikation

In der heutigen dynamischen und vernetzten Welt können Unternehmen zunehmend mit komplexen Krisensituationen konfrontiert werden, die eine schnelle und koordinierte kommunikative Reaktion erfordern. Ein Kommunikationsleitfaden hilft, wenn schnelles und überlegtes Handeln gefragt ist.

no-content
News 10.12.2024 Umfrage

Die Mehrheit der Deutschen will den Energieverbrauch senken. Immer mehr Zuspruch gewinnen innovative Technologien und intelligente Messsysteme, wie eine neue Umfrage zeigt. Auch Transparenz bei den Verbrauchsdaten ist gefragt.

no-content
News 09.12.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Beim diesjährigen Brandenburger Hof Gespräch ging es um die Klimawende im Bestand – vom Energiesektor bis zur Frage der Bezahlbarkeit. Hören Sie rein in die neue Folge des L'Immo-Podcasts. In Teil eins stellen die Experten sich und ihre Projekte vor und beziehen Position.

no-content
News 05.12.2024 Etats und Richtlinien

Schleswig-Holstein erhöht die Förderung für den sozialen Wohnungsbau ab 2025, Rheinland-Pfalz verbessert die Konditionen, Berlin bezuschusst Haushalte mit besonderen Wohnbedarf zusätzlich – und wie regeln es die anderen Bundesländer?

no-content
Zusätzlicher Nutzen bringt Quote
digital
Magazinbeitrag 05.12.2024 Mieterportale und -Apps

Die Zahl der Kanäle, über die Wohnungsunternehmen mit Mietern kommunizieren, ist in den vergangenen Jahren explodiert. Die Vielfalt an Kommunikationswegen wirft die Frage auf: Bringt das mehr Arbeit oder echten Mehrwert?

no-content
News 03.12.2024 Berliner Wohnungsbestand

Ab 2030 sollen Neubauten emissionsfrei sein, bis 2050 auch bestehende Gebäude. Der ältere Gebäudebestand in Berlin stellt dabei eine Herausforderung dar. Allein im Wohnbereich zeigt eine Studie von Bulwiengesa, dass bis 2045 etwa 41 Milliarden Euro für nachhaltige Sanierungen benötigt werden.

no-content
News 28.11.2024 Netzwerken in Hamburg

Zum 9. Mal fand das exklusive und prämierte Netzwerk-Format WERKSTATT von "DW Die Wohnungswirtschaft" und GdW am 27. und 28. November in Hamburg statt. Das Motto 2024: "Manage to Green – Konzepte. Kosten. KI.".

no-content
Die neue Wohn­gemeinnützigkeit
digital
Magazinbeitrag 28.11.2024 Bilanz- und Steuerwissen

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 hat die Bundesregierung eines ihrer Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag auf den Weg gebracht: die neue Wohngemeinnützigkeit – ein zentrales Anliegen von SPD und Grünen. Das vorliegende Gesetz erfüllt die Erwartungen nur teilweise. 

no-content
Anzeige
Advertorial 25.11.2024 Abfallwirtschaft

Richtige Mülltrennung ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz vorgeschrieben. Sie ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Welche Verantwortung hat die Wohnungswirtschaft? Ein Interview mit Axel Subklew, Sprecher der Initiative "Mülltrennung wirkt".

no-content
News 22.11.2024 3 Fragen an

Wie gelingt es einem 100-Jährigen, frisch und jung in einem unendlichen Kosmos immer den richtigen Ton zu treffen? 3 Fragen an GdW-Jubilare und einen Gast, der professionell noch schnell die Nadel im Heuhaufen sucht.

no-content
Kommentar 21.11.2024 Tag der Wohnungswirtschaft

Beim Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin zeigt sich knapp zwei Wochen nach dem Scheitern der Ampel-Koalition: Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Der GdW stellt klare Forderungen an die neue Regierung. Die Stimmung bei den Teilnehmenden ist trotz der angespannten politischen Lage bestens.

no-content
E-Ladepunkte als Game-Changer der Energiewende?
digital
Magazinbeitrag 21.11.2024 Elektromobilität

Die Gleichung ist einfach: Mehr E-Autos bedeuten mehr Ladestationen im Wohnumfeld. Neue Betreibermodelle drängen auf den Markt. Immer mehr Vermieter reagieren auf diese Notwendigkeit. Die Ladepunkte könnten perspektivisch sogar zu einem der Game-Changer in der Energiewende werden.

no-content
News 20.11.2024 Initiative Wohnen 2050

Eine der größten Hemmnisse bei der Wärmewende im Bestand bleibt die Leistbarkeit für die Wohnungswirtschaft – Die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) blickt im Praxisbericht "Klimaneutralität! Finanzierung?" hinter die Kulissen.

no-content
News 20.11.2024 GdW-Positionspapier zur Bundestagswahl

Bezahlbarer Neubau bis zwölf Euro pro Quadratmeter und sozialer Wohnungsbau müssen politisch absoluten Vorrang bekommen – das fordert der Branchenverband GdW in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025.

no-content
News 18.11.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

In der neuen Folge des L'Immo-Podcasts nimmt Gastgeberin Iris Jachertz den 100. Geburtstag des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen zum Anlass, mit unterschiedlichen Menschen aus der Branche über die Themen zu sprechen, die sie bewegen.

no-content
News 15.11.2024 Initiative will Kurswechsel in Klimapolitik

Fünf Wissenschaftler fordern in einem Manifest einen Kurswechsel in der Klimapolitik – weg vom starren Fokus auf die Energieeffizienz im Gebäudesektor. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW ist der Initiative beigetreten.

Abwasserwärme – effizient und mieterfreundlich
digital
Magazinbeitrag 14.11.2024 Innovative Quartiersentwicklung

Die Wärmewende ist auch eine soziale Frage. Daher sollten nur regenerative Wärmequellen genutzt werden, die für Mieter auch bezahlbar sind. Eine davon ist Abwärme, etwa aus Abwasserkanälen oder Kläranlagen. Mehrere Projekte, darunter in Köln, Hamburg und Kirchheim/Teck, zeigen, dass das funktioniert.

no-content
News 08.11.2024 3 Fragen an Norman Meyer

Keine Zeit, kein Geld – Gründe dafür, sich nicht zu verändern, hat Norman Meyer, strategischer Berater bei Immobilie 1, schon viele gehört. 3 Fragen über die Fehler von gestern, Holzfäller mit schlechtem Werkzeug und ein Lebenselixier.

no-content
Heizen mit Sonnenenergie, Abwärme, Mais und Mist
digital
Magazinbeitrag 07.11.2024 Klimaneutrale Nahwärmeversorgung

Ein Biomethan-BHKW in Kombination mit Solar­thermie soll die CO2-Emissionen der Wärme­versorgung des Quartiers "Stellinger Linse" der Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG um 75 Prozent auf 40 g CO2/kWh reduzieren und ab 2030 klimaneutral machen. Eine duplizierbare Lösung?

no-content
News 06.11.2024 GenG-Regierungsentwurf beschlossen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften sollen modernisiert werden. Das Kabinett hat nun einen modifizierten Gesetzentwurf mit Vorschlägen aus der Wohnungswirtschaft beschlossen – die fordert noch weitere Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren.

no-content
Nicht nur nachhaltig, sondern auch ästhetisch
digital
Magazinbeitrag 31.10.2024 Integrierte Solaranlage

In einem Neubauprojekt in Karlsruhe-Durlach testet die Volkswohnung GmbH erstmals eine in die Dachziegel integrierte PV-Anlage. Es handelt sich um das nach eigenen Angaben größte Solarziegelprojekt Deutschlands.

no-content
Hacker greifen die Wohnungsbranche an
digital
Magazinbeitrag 24.10.2024 IT- und Cybersicherheit

Die Zahl der Cyberattacken auf die Immobilienwirtschaft steigt und steigt. Die Folgen sind oft dramatisch – die kriminellen Machenschaften können Unternehmen wochenlang lahmlegen. Umso wichtiger wird der Schutz der IT.

no-content
News 22.10.2024 Umfrage

Die Hälfte der Mieter würde sich für nachhaltiges Wohnen an Sanierungsmaßnahmen beteiligen, wie eine Umfrage zeigt – wenn Vermieter dafür stabile Mieten garantieren. Die Wohnungswirtschaft ist skeptisch. Ein Stimmungsbild.

no-content
Wohngebäude: Passive und natürliche Alternativen zur Klimaanlage
digital
Magazinbeitrag 22.10.2024 Gebäudekühlung

Hitzetage mit bis zu 40 Grad haben es deutlich gemacht: Die Kühlung von Wohngebäuden wird zunehmend zu einem Problem. Dabei muss es durchaus nicht gleich eine Klimaanlage sein: Die Möglichkeiten passiver und natürlicher Gebäudekühlung sind vielfältig.

no-content
Mit dem Kiezlabor auf Tour
digital
Magazinbeitrag 17.10.2024 Bürgerbeteiligung im Quartier

Mit digitalen Mitteln eine partizipative Stadtentwicklung fördern: Das ist das Ziel des von der Technologiestiftung Berlin getragenen Kiezlabors, das seit 2023 durch Berlin tourt. Dabei bietet es auch Wohnungsunternehmen die Möglichkeit, Impulse für ihre Quartiere zu gewinnen.

no-content
News 11.10.2024 3 Fragen an Tobias Nöfer

Wenn das Klima zu Extremen neigt, muss Technik für Kontinuität sorgen, meint Tobias Nöfer, Chef des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg. 3 Fragen zur überforderten Kanalisation, riesigen Underground-Zisternen und warum es nicht reicht, bei Starkregen auf dem Berg zu wohnen.

no-content
Ein Bauhaus-Denkmal wird für die Zukunft fit gemacht
digital
Magazinbeitrag 10.10.2024 Wohnen im Denkmal

Die Laubenganghäuser sind wichtige Bauhaus-Zeugnisse. Die Wohnungsgenossenschaft Dessau eG will ihr historisches Erbe mit den Anforderungen der Bewohner in Einklang bringen. Die erste Modernisierung ergab nun eine bei Denkmalschützern umstrittene Lösung: einen Aufzug.

no-content
News 09.10.2024 Innovationen in der Wohnungswirtschaft

Ein Pilotprojekt des Startups Awatree zur nachhaltigen Bewässerung von Bäumen auf Grünflächen der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat die Jury bei den Hubitation Finals 2024 auf der Expo Real überzeugt.

no-content