Die Einführung der E-Rechnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung für Unternehmen. Inzwischen gibt es auch gesetzliche Regelungen, die sie zwingen, aktiv zu werden. Der folgende Artikel klärt über Vorteile, technische Anforderungen und rechtliche Hintergründe auf.
Durch das von der Ampelregierung verabschiedete Wachstumschancengesetz wird die Nutzung von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) schrittweise zur Pflicht für alle Unternehmen: Doch was bedeuten diese Anforderungen für Wohnungsunternehmen?
E-Rechnungspflicht: Wohnungsunternehmen meist nicht betroffen
Das klingt erst einmal nach umfassendem Umstellungsbedarf, jedoch dürfte die meisten Wohnungsunternehmen beruhigen, dass die Regelungen für die Ausgangsrechnungen nur im sogenannten B2B-Bereich gelten. B2B (Business-to-Business) beschreibt dabei Leistungsbeziehungen zwischen Unternehmern im umsatzsteuerlichen Sinne. Wohnungsunternehmen sind hingegen typischerweise im B2C-Bereich aktiv, also dem klassischen Endkundengeschäft, wobei die Customer als Privatpersonen und eben nicht als Unternehmer auftreten. Dadurch fallen die meisten Transaktionen von Wohnungsunternehmen nicht in den Anwendungsbereich der E-Rechnung.
Welche Transaktionen sind betroffen?
|
-
Heizkostenabrechnung: So viele müssen nachzahlen
3.160
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
418
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
331
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
285
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
249
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
183
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
120
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
96
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
91
-
Wenn Erbbaurechte ablaufen – Reden hilft!
79
-
Gefördertes Mehrfamilienhaus aus dem 3D-Drucker
16.12.2024
-
Klimawende im Bestand – kreative Lösungsansätze
16.12.2024
-
Das Prinzip Werkswohnung: Vorteile und Förderung
13.12.2024
-
CO2-Bilanz in Wohngebäuden verbessern – das Modell Berlin
12.12.2024
-
Energieverbrauch senken: So geht's intelligent
10.12.2024
-
Neu denken – Klimawende im Bestand
09.12.2024
-
Sozialer Wohnungsbau: Förderung in den Bundesländern
05.12.2024
-
Energiewende: Das kostet Nachhaltigkeit konkret
03.12.2024
-
9. WERKSTATT: Manage to Green
28.11.2024
-
So bleibt bestimmt keine Tonne stehen
25.11.2024