Hubitation Finals 2024: Startup Awatree gewinnt den Pitch

Die siebten Hubitation Finals fanden 2024 zum dritten Mal vor einem großen Fachpublikum auf der Expo Real in München statt. Vier Tandems aus je einem Startup und einem Wohnungsunternehmen aus dem Netzwerk der Hubitation Associates traten zum Pitch um den Sieg an. Durchgesetzt hat sich das Startup Awatree aus Celle mit einem Pilotprojekt zur nachhaltigen Bewässerung von Bäumen auf Grünflächen der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt (NHW).
Die Finalisten 2024: Vier Tandems am Start
Iris Christophers, Leiterin Business Development beim Sieger Awatree, stellte im Finale am 7. Oktober ein intelligentes und nachhaltiges Wasserkonzept für Freiflächen vor und überzeugte damit die dreiköpfige Jury. Neben weiteren Einladungen zu großen Branchenevents winkt für das Startup nun ein Pilotprojekt gemeinsam mit Tandempartner NHW, vertreten durch Martina Fendt, die Leiterin des Freiflächenservice bei dem Wohnungsunternehmen. Im Finale waren außerdem:
- Veli aus Kassel im Tandem mit der Volkswohnung aus Karlsruhe und einer Idee aus dem Bereich Ambient Assisted Living – einem smarten Notruf, der auch passiv funktioniert und das Leben älterer Mieter sicherer macht.
- Day Off aus Kiel mit dem Spar- und Bauverein aus Dortmund und einer Applikation, die Mieter über Gamification-Elemente zum Energiesparen und zur Schonung von Ressourcen befähigt und motiviert, und
- Kolua aus München, eine modulare, hardwareunabhängige Buchungsplattform für Mieterservices mit einem breiten Spektrum an Anwendungen – von intelligenten Schließfächern (Smart Lockern) bis hin zu digitalen Dienstleistungen, die das Leben in Wohnquartieren bereichern sollen. Mit im Boot: Die Neuland Wohnungsgesellschaft aus Wolfsburg.
Hubitation: Innovationsschub für die Branche
"Genauso vielfältig wie die Herausforderungen, vor der die Wohnungswirtschaft steht, sind die Ideen und Lösungsansätze, die gerade aus der innovativen Startup-Szene kommen", sagte Dr. Thomas Hain, Leitender Geschäftsführer der NHW auf der Expo Real 2024. Hubitation habe sich zu einem wichtigen Motor für die Branche entwickelt, "der diesen Austausch zwischen alter und neuer Welt am Laufen hält".
Wie wichtig der Accelerator nach sieben Jahren für die Branche geworden ist, zeige die wachsende Zahl der Unternehmen, die sich als Associates dem Netzwerk anschließen. "Das Tempo an Veränderung ist so brutal schnell und nimmt mit KI und fortschreitender Digitalisierung ja immer weiter zu. Niemand von uns ist in der Lage, dass alleine auch nur annähernd im Blick zu behalten", ergänzte Klaus Straub, Leiter IT und Digitale Transformation bei der NHW.
Hubitation Finals: Die Jury
Die Jury bei den Hubitation Finals setzte sich 2024 zusammen aus der Immobilienökonomin Prof. Dr. Sigrid Schaefer, Professur für Immobilienmanagement an der IU Internationale Hochschule Essen und Studiengangsleiterin für die Masterstudiengänge, Doris Wagner, Director of Public Policy und ESG beim Gastgeber Expo Real, und Steffen Helbig, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Berlin Mitte mbH.
Das könnte Sie auch interessieren:
PropTech geht steil ab – mit Potenzial für Wagniskapital
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
608
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
486
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
460
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
361
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
181
-
Heizkosten: Regional hohe Nachzahlungen erwartet
158
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
153
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
128
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
121
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
120
-
Digitalpioniere: Bewerbungsfrist verlängert bis 21. März
20.02.2025
-
Energetische Sanierung bei Milieuschutz: ein Spießrutenlauf
13.02.2025
-
Hamburg-Standard: Beim Wohnungsbau ein Drittel sparen
12.02.20252
-
EU-Taxonomie? "Was ist das? Und oh, das nervt!"
07.02.2025
-
31. Brandenburger Hof Gespräch
30.01.2025
-
Wo die Ampel beim Thema Wohnen stolperte
24.01.2025
-
Zwei Millionen leerstehende Wohnungen: Was der Bund tun will
23.01.2025
-
"Wir wollen Innovationen sichtbar machen"
23.01.2025
-
Serielles Sanieren: Wegweiser für Wohnungsunternehmen
20.01.2025
-
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft: Frist verlängert!
14.01.2025