Nachhaltige Seniorenimmobilien – ökologisch und ökonomisch erfolgreich

„Gebäude machen rund 40 Prozent der CO2 Emissionen in Deutschland aus. Aus diesem Grund ist es unbedingt erforderlich, dass wir signifikante Veränderungen schaffen, damit wir den CO2 Ausstoß reduzieren und die Klimaziele erreichen“, sagt Dr. Karl Reinitzhuber, CEO des führenden Entwicklers für Pflege- und Seniorenwohnraum Carestone. Gerade auf einem Markt, der aufgrund des demographischen Wandels wie kaum ein zweiter großen Bedarf an neuen Gebäuden habe, sei ein Paradigmenwechsel notwendig. „Mittlerweile ist Nachhaltigkeit auch für die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Immobilien sowie Investorinnen und Investoren alternativlos. Dem wollen wir in der täglichen Arbeit gerecht werden.“ Carestone hat sich daher zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsinitiative verpflichtet, um mit gezielten Maßnahmen seine ökologische und soziale Nachhaltigkeit weiter zu steigern.
Schon jetzt ist Carestone laut Sustainalytics Rating weltweit unter den nachhaltigsten elf Prozent der Immobilien-Projektentwickler. Doch darauf möchte sich das Unternehmen aus Hannover keinesfalls ausruhen. „Als Bauherr haben wir im Bereich Emissionen den größten Hebel, um einen positiven Beitrag zu leisten“, so Hermann Deres, CFO der Carestone Gruppe und der zuständige Geschäftsführer für den Bereich Nachhaltigkeit. Beispielgebend für diese Idee ist der Neubau Kalbach – ein Pilotprojekt und sichtbarster Ausdruck einer Entwicklung, die die Carestone-Immobilien neben ihren zutiefst sozialen Facetten auch um ehebliche ökologische Mehrwerte bereichert.
Holzmodulbau als Schlüssel

Nachhaltige Seniorenimmobilien in Serie

Weitere Informationen erhalten Sie hier.
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
383
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
356
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
276
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
176
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
147
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
133
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1281
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
113
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
100
-
Wirtschaftlicher Energieeinkauf für die Immobilienwirtschaft
24.04.2025
-
Bund sieht Trendwende beim Bau von Sozialwohnungen
24.04.20251
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
23.04.2025
-
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern
15.04.2025
-
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
11.04.2025
-
BEG-Bonus löst Dynamik bei serieller Sanierung aus
10.04.2025
-
Save the Date: Real Estate Arena am 14. und 15. Mai
07.04.2025
-
Wohnungswirtschaft startet Kampagne "Jede Wohnung zählt"
04.04.2025
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025