
Um bezahlbaren Wohnraum für Berlin zu schaffen, setzt die Gesobau AG – neben Neubau, Nachverdichtung oder Aufstockung – auch auf die Umwidmung bestehender Gebäude. Der Umbau der ehemaligen Unternehmenszentrale im Märkischen Viertel ist ein gelungenes Beispiel hierfür.
Wo bis Ende 2019 noch ein großer Teil der Belegschaft der landeseigenen Wohnungsgesellschaft Gesobau AG arbeitete, konnten Ende 2023 Mieterinnen und Mieter ihr neues Zuhause beziehen. Durch den Umbau und die Instandsetzung des Bürogebäudes von 1970 schuf die Gesobau am Wilhelmsruher Damm in Berlin-Reinickendorf ein Wohnhaus mit insgesamt 72 Wohnungen. Davon entstanden 66 Wohnungen neu, sechs Wohnungen waren schon früher Teil des Gebäudes. Ergänzend zur Wohnnutzung in den sechs Obergeschossen wurden im Erdgeschoss Gewerbeeinheiten sowie das Gesobau-Kundencenter "Märkisches Viertel" realisiert.
Mit seinen 53 barrierefreien Ein- bis Zweizimmerwohnungen ist das modernisierte Wohnhaus vor allem für Seniorinnen und Senioren gedacht. Es entstanden aber auch Drei- und Vierzimmerwohnungen für andere Altersklassen und Nutzergruppen. Jede Wohnung verfügt über eine eigene kleine Loggia, einen Balkon oder eine Terrasse. Die Netto-Kaltmieten in diesem freifinanzierten Projekt liegen zwischen neun und...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
507
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
393
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
362
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
256
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
246
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
147
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
139
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
119
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
106
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
106
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251
-
Blumen für den digitalen Wandel
14.03.2025
-
Regulierung von Wohnimmobilien: alles verfassungsgemäß?
14.03.2025
-
Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung
13.03.2025
-
Konnektivität – ein Megatrend
10.03.2025
-
Einbruchschutz: Was Wohnungseigentümer beachten müssen
07.03.2025
-
Anstieg der Neubaumieten in Berlin "alarmierend"
06.03.2025