Samstag ist Werktag nach § 6 TVöD
![BAG: Samstag ist Werktag nach § 6 TVöD BAG: Samstag ist Werktag nach § 6 TVöD](https://www.haufe.de/image/richter-hammer-urteil-370274-2.jpg?trafo=21x10&width=300&digest=8pwz8sngK_g5QchFPA4rv4YQqjcb5JLmifRPWQZ_P_Y%3D)
Der Samstag ist ein Werktag i.S.v. § 6 Abs. 3 Satz 3 und § 6.1 Abs. 2 Satz 1 des TVöD-K für den Dienstleistungsbereich Krankenhäuser im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-K), so das BAG.
Geringere Arbeitszeit wegen Feiertagen
Nach diesen Tarifnormen ist für schichtdienstleistende Beschäftigte eine Verminderung der Sollarbeitszeit vorgesehen, wenn sie an bestimmten Vorfeiertagen (Heiligabend, Silvester) oder Feiertagen, die auf einen Werktag fallen, dienstplanmäßig nicht zur Arbeit eingeteilt sind. Ohne diese Regelungen müssten die nach Dienstplan arbeitenden Beschäftigten zur Erreichung der vollen Vergütung die am (Vor-)Feiertag dienstplanmäßig ausgefallenen Stunden an einem anderen Tag ableisten.
Die Regelung in § 6 Abs. 3 TVöD-K lautet:
Soweit es die betrieblichen/dienstlichen Verhältnisse zulassen, wird die/der Beschäftigte am 24. Dezember und am 31. Dezember unter Fortzahlung des Entgelts nach § 21 von der Arbeit freigestellt. Kann die Freistellung nach Satz 1 aus betrieblichen/dienstlichen Gründen nicht erfolgen, ist entsprechender Freizeitausgleich innerhalb von drei Monaten zu gewähren. Die regelmäßige Arbeitszeit vermindert sich für den 24. Dezember und 31. Dezember, sofern sie auf einen Werktag fallen, um die dienstplanmäßig ausgefallenen Stunden.
Krankenschwester im Schichtdienst hatte geklagt
Die Klägerin ist als Krankenschwester in einem von der Beklagten betriebenen Krankenhaus mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis findet der TVöD-K Anwendung. Die Klägerin arbeitet nach einem Dienstplan, der Wechselschichten an allen sieben Tagen in der Woche vorsieht. Innerhalb dieses Rahmens wird die Klägerin an fünf Tagen mit jeweils 7,7 Stunden eingesetzt.
Am 1. Januar 2011 und 24. Dezember 2011 hatte die Klägerin dienstplanmäßig frei. Bei beiden Tagen handelte es sich um Samstage. Die Beklagte hat für diese Tage keine Sollstundenreduzierung vorgenommen, da ein Samstag kein Werktag im Tarifsinne sei. Die Klägerin meint hingegen, ihre Sollarbeitszeit vermindere sich für beide Tage um jeweils 7,7 Stunden.
BAG: Auch der Samstag gilt als Werktag
Die Vorinstanzen haben ihrer Klage im Wesentlichen stattgegeben. Die hiergegen gerichtete Revision der Beklagten hatte vor dem Sechsten Senat des Bundesarbeitsgerichts keinen Erfolg.
Aus dem tariflichen Gesamtzusammenhang ergibt sich, dass der Samstag als Werktag i.S.v. § 6 Abs. 3 Satz 3 und § 6.1 Abs. 2 Satz 1 TVöD-K anzusehen ist (BAG, Urteil v. 20.9.2017, 6 AZR 143/16).
Auswirkungen des Urteils
In Betrieben, in denen regelmäßig an Feiertagen gearbeitet wird, verringert sich die für den Betrieb nutzbare Arbeitszeit . Insgesamt kann sich der Personalbedarf dadurch leicht erhöhen.
Das BAG-Urteil hat keine Auswirkungen, wenn an Samstagen, wie zum Beispiel in der Verwaltung, nicht gearbeitet wird.
-
Tarifrunde für Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat begonnen
52.880
-
Entgelttabelle TV-L
14.392
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
9.060
-
Entgelttabelle TV-V
7.281
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
6.645
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
3.8791
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
3.5102
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
2.208
-
Einigung in den Tarifverhandlungen für Krankenhausärzte
2.180
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.677
-
Polizist ist auch bei Vorerkrankungen in Beamtenverhältnis zu übernehmen
17.02.2025
-
Kürzung der Dienstbezüge einer Lehrerin wegen reichsbürgertypischen Verhaltens
13.02.2025
-
VKA äußert scharfe Kritik an derzeitigen Warnstreiks
06.02.2025
-
Die zentralen Themen der Wahlprogramme für die Personalarbeit im öffentlichen Dienst
05.02.2025
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
04.02.2025
-
Entgelttabelle TV-Ärzte/VKA
04.02.2025
-
Entgelttabelle TV-V
04.02.2025
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
04.02.2025
-
Entgelttabelle Pflegedienst
04.02.2025
-
Entgelttabelle TVöD/Bund
04.02.2025