Was sind die wichtigsten Zukunftsthemen in der Entgeltabrechnung?

Ist Ihr Appetit für neue Themen im HR-Bereich bereits gestillt oder kann ich Sie gewinnen für ein außergewöhnliches Zukunftsmenü gerade rechtzeitig zum Jahreswechsel?
Fünf Trendthemen in der Entgeltabrechnung
Als Appetizer reiche ich Ihnen frisch eingelegt in das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz einen Sachbezug für zarte 44 Euro, der bargeldlos und zusätzlich in Kürze für 50 Euro zu genießen ist. Als Magenwärmer serviere ich Ihnen im Anschluss eine elektronische Suppe mit würzigem AU-Stich im Bescheinigungsbett. Hiernach folgt der Hauptgang, bei dem der Arbeitgeberzuschuss im extern gebratenen bAV-Steak – als Aufstockungs- oder Insich- oder gar brandneue Variante – seinen großen Auftritt hat. Als kreativen Abschluss entführe ich Sie ins Ausland, wo Sie in Ihrem neuen Homeoffice ein köstliches Dessert genießen, ganz in Ruhe Ihren Espresso schlürfen und versonnen feststellen werden, welch neuen Status Sie erreicht haben.
Stimmen Sie jetzt ab
Teilen Sie uns mit, welcher der fünf Gänge Ihr größtes Interesse geweckt hat:
- Sachbezug: Aus 44 Euro wird die 50-Euro-Freigrenze
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- bAV: Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung
- Entsendung / Homeoffice im Ausland
- Statusfeststellungsverfahren
Unsere Umfrage finden Sie unter diesem Beitrag.
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.07742
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
4.6951
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
4.285
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
4.006
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
3.880
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
3.870
-
Kind krank? Gesetzliche Regelungen zu Freistellung und Entgeltfortzahlung
3.715
-
Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025
3.436
-
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
3.296
-
Für Betriebsveranstaltungen gilt ein Freibetrag von 110 Euro
3.081
-
Keine erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeit
24.04.2025
-
Statusfeststellungsverfahren: Wenn Urteile Unklarheit schaffen
23.04.20252
-
Was für den Solidaritätszuschlag jetzt gilt
17.04.2025
-
Koalitionsvertrag: Geplante Steuererleichterungen im Personalbereich
16.04.2025
-
Dopingkontrolleure sind keine freien Mitarbeiter
14.04.2025
-
Gericht stellt abhängige Beschäftigung von Bauarbeitern fest
10.04.2025
-
Sozialversicherungsbeiträge aus Feiertagszuschlägen richtig berechnen
08.04.2025
-
Urteile zu Scheinselbstständigkeit im Überblick
07.04.20252
-
Sachbezug Fitnessstudio: Antworten auf wichtige Praxisfragen
03.04.2025
-
Doppelte Haushaltsführung: eigener Hausstand bei Ledigen und jungen Erwachsenen
01.04.2025