So bleibt der Kindergartenzuschuss steuerfrei
Kindergartenzuschüsse an Mitarbeitende sind steuerfrei (§ 3 Nr. 33 EStG). Voraussetzung ist, dass es sich um Leistungen handelt, die zusätzlich zu dem ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbracht werden. Eine Entgeltumwandlung ist also ausgeschlossen (vgl. § 8 Abs. 4 EStG).
Steuerfreier Kindergartenzuschuss: welche Einrichtungen gefördert werden
Gleichgültig ist, ob die Unterbringung und Betreuung in betrieblichen oder außerbetrieblichen Kindergärten erfolgen. Barzuschüsse sind ebenso begünstigt wie der Betriebskindergarten. Vergleichbare Einrichtungen sind etwa Schulkindergärten, Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Tages- oder Wochenmütter sowie Ganztagspflegestellen. Die Einrichtung muss gleichzeitig zur Unterbringung und Betreuung von Kindern geeignet sein - die Betreuung allein genügt nicht. Die Unterbringung beinhaltet auch Unterkunft und Verpflegung.
Welche Leistungen nicht gefördert werden
Soweit Arbeitgeberleistungen auch den Unterricht eines Kindes ermöglichen, sind sie hingegen nicht steuerfrei. Das gleiche gilt für Leistungen, die nicht unmittelbar der Betreuung eines Kindes dienen, zum Beispiel die Beförderung zwischen Wohnung und Kindergarten (R 3.33 Abs. 2 LStR).
Kindergartenzuschuss nur für nicht schulpflichtige Kinder steuerfrei
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen sind nur möglich, sofern die Kinder nicht schulpflichtig sind. Von nicht schulpflichtigen Kindern kann ausgegangen werden, solange sie noch nicht eingeschult sind (R 3.33 Abs. 3 LStR). Damit können in den Ländern mit "späten Sommerferien" auch in den Monaten August und gegebenenfalls September (bis zum Tag der Einschulung) die Kindergartenzuschüsse ohne Weiteres steuerfrei ausgezahlt werden.
Kindergartenzuschuss: Arbeitgeber und Mitarbeiter haben Aufzeichnungs- und Nachweispflichten
Der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin muss dem Arbeitgeber die Zahlungen an den Kindergarten mindestens in Höhe des Zuschusses nachweisen. Der Arbeitgeber muss den Originalbeleg zusammen mit den übrigen Lohnunterlagen aufbewahren. In Betracht kommt dafür der jährliche Bescheid über die Kindergartenbeiträge.
Kindergartenzuschuss ist betragsmäßig nicht begrenzt
Steuerfreie Kindergartenzuschüsse unterliegen aktuell keinen Höchstbeträgen. Zu beachten ist aber: Es können höchstens die tatsächlichen Aufwendungen des Arbeitnehmers oder der Arbeitnehmerin lohnsteuerfrei gezahlt werden. Überzahlungen sind steuerpflichtig.
Kindergartenzuschuss in der Sozialversicherung beitragsfrei
Sofern die Voraussetzungen vorliegen, dass der Zuschuss zum Kindergarten durch den Arbeitgeber lohnsteuerfrei ist, ist dieser auch nicht dem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsentgelt zuzurechnen (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 SvEV).
Das könnte Sie auch interessieren:
Steuerfreie Übernahme von Kinderbetreuungskosten durch den Arbeitgeber
Vier Schritte zur betrieblichen Kinderbetreuung
Warum die geplante Familienstartzeit nicht weit genug geht
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
8.6341
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
7.866
-
Für Betriebsveranstaltungen gilt ein Freibetrag von 110 Euro
6.465
-
Inflationsausgleichsprämie läuft Ende 2024 aus
6.332
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
6.285
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
5.904
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
5.476
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.24840
-
So bleiben Sonn- und Feiertagszuschlag sowie Nachtzuschlag steuerfrei
4.7266
-
Steuerfreie Übernahme von Kinderbetreuungskosten durch den Arbeitgeber
4.30611
-
Lohnsteuer-Ermäßigung 2025: Freibetrag jetzt beantragen
21.11.2024
-
Arbeitnehmerentsendung: Arbeitslohnbesteuerung nach DBA
20.11.2024
-
Die 183-Tage-Regelung
20.11.2024
-
Wirtschaftlicher Arbeitgeber im Sinne des Doppelbesteuerungsabkommens
20.11.2024
-
Arbeitslohnaufteilung im Lohnsteuerabzugsverfahren
20.11.2024
-
Geplantes Steuerfortentwicklungsgesetz bringt lohnsteuerliche Änderungen
20.11.2024
-
Die neuen Jahresarbeitsentgeltgrenzen für 2025
19.11.2024
-
Kleinere Geschenke als Sachbezug bis zu 50 Euro steuerfrei
18.11.2024
-
Geschenke: Lohnsteuerpauschalierung nach § 37b EStG
18.11.2024
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
18.11.2024
der Zuschuss ist voll pfändbar.
Ihre Haufe Redaktion
Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist, dass die Arbeitgeberleistung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbracht wird. Somit hätte der Kindergartenzuschuss bei einer Gehaltsumwandlung nicht steuerfrei gewährt werden dürfen. Nach § 8 Abs. 4 EStG werden Leistungen des Arbeitgebers nur dann "zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn" erbracht, wenn
- die Leistung nicht auf den Anspruch auf Arbeitslohn angerechnet
- der Anspruch auf Arbeitslohn nicht zugunsten der Leistung herabgesetzt
- die verwendungs- oder zweckgebundene Leistung nicht anstelle einer bereits vereinbarten künftigen Erhöhung des Arbeitslohns gewährt wird und
- bei Wegfall der Leistung der Arbeitslohn nicht erhöht
wird.
Ihre Haufe Online Redaktion
der Abzug von Sonderausgaben und damit auch von Kinderbetreungskosten setzt Aufwendungen voraus, durch die der Betroffene tatsächlich und endgültig wirtschaftlich belastet wird. Nach der Rechtsprechung sind deshalb die als Sonderausgaben abziehbaren Kinderbetreuungskosten um steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu kürzen.
Ihre Haufe Online Redaktion
durch Corona haben sich bei mir die Beiträge in manchen Monaten verringert und durch Prämien in anderen Monaten erhöht. Am Ende sind die Gesamtkosten geringfügig höher als berechnet und vom Arbeitgeber gezahlt. Nun verlangt mein Arbeitgeber für die Monate in denen die Kosten niedriger waren das Geld zurück und in den Monaten, in denen die Beiträge dann höher waren, soll ich die Differenz zahlen. Angeblich muss er das aus steuerrechtlichen Gründen machen. Stimmt das?
Danke schon mal im Voraus
vielen Dank für Ihre Frage. Die Argumentation Ihres Arbeitgebers kann durchaus steuerrechtlich begründet sein. Grundsätzlich gilt: Es können höchstens die tatsächlichen Aufwendungen des Arbeitnehmers lohnsteuerfrei gezahlt werden. Überzahlungen wären steuerpflichtig.
Viele Grüße
Ihre Haufe Online Redaktion Personal
gilt die Nachweispflicht für alle Bundesländer in Deutschland gleich oder gibt es hier jeweilige Abweichungen?
Liebe Grüße
Gabriela F.
nach R 3.33 Abs. 4 Satz 3 LStR muss der Arbeitgeber die Nachweise im Original als Belege zum Lohnkonto aufbewahren. Dies gilt für alle Bundesländer gleichermaßen. Dies kann z. B. der jährliche Bescheid über die Kindergartenbeiträge sein, es können aber auch andere Belege erbracht werden. Wichtig ist aber, dass es jeweils der Original-Beleg ist.
Viele Grüße vom
Haufe Redaktionsteam