Wo stehen Sie? Jetzt noch an Benchmarking-Studie teilnehmen

Für manche Personaler gehören Personalcontrolling sowie das Erfassen und Auswerten von Personalkennzahlen nicht gerade zu den Lieblingsdisziplinen: So erscheint es ihnen zunächst fachfremd, die "time to hire" zu erfassen, die Fluktuationsrate im Unternehmen regelmäßig auszuwerten oder die Personalkosten ständig im Auge zu behalten – wenn doch im Selbstverständnis der Personaler der Umgang mit Menschen und nicht der mit Zahlen im Fokus steht.
Dabei kann eine systematische Erfassung und Auswertung relevanter Zahlen hilfreiche Aufschlüsse und Planungssicherheit nicht nur für HR, sondern auch die gesamte Organisation bringen: Wer etwa erfasst, wie viele Bewerbungen in welcher Zeit und in welcher Qualität über welchen Kanal hineinkommen, kann seinen Recruitingprozess verbessern und nicht nur Zeit, sondern auch Kosten sparen.
DACH-weite Studie zu Personalcontrolling und Personalkennzahlen
Inwiefern Personalcontrolling und Personalkennzahlen in der Praxis aktuell eingesetzt werden, möchte die Haufe-Gruppe gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden anhand einer Studie untersuchen. Die zugrundeliegende Befragung, die von DJM Consulting aus Königstein durchgeführt wird, ist im November gestartet und noch zur Teilnahme offen.
Teilnehmen können Personaler und Personalcontroller aus Unternehmen und anderen Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH), die 15 Minuten Zeit mitbringen, um allgemeine Fragen zu ihrem persönlichen Praxisverständnis von Personalcontrolling und Personalkennzahlen zu beantworten. Die Auswertung der Antworten erfolgt anonym.
Ergebnisse als Benchmark der eigenen Positionierung
Die Teilnehmer erhalten voraussichtlich Anfang 2016 die Ergebnisse der Untersuchung, die sie als Benchmark der eigenen Positionierung nutzen und daraus Aussagen für Verbesserungen ableiten können.
Die Studie soll auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um Status quo, Entwicklungen und Trends bei Personalcontrolling und Personalkennzahlen aufzuzeigen.
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5206
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
296
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1542
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
115
-
KI-Lösung für HR Business Partner
61
-
Finalistin 2015: Cindy Benzing
47
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
44
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
40
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
39
-
Verbundenheit statt Spaltung
27
-
Zukunft Personal: Warum HR Organisationsstrukturen neu denken müssen!
02.04.2025
-
HR-Personalwechsel im März
31.03.2025
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025
-
Jetzt für den St. Galler Leadership Award 2025 bewerben
13.02.2025
-
Neue Ansätze für Startups in herausfordernden Zeiten
12.02.2025