Deutliche Qualitätsunterschiede bei Implantation von Hüftgelenken
Die aktuelle Auswertung des WIdOs zeigt, dass nach einem Hüftgelenksersatz aufgrund von Arthrose bei insgesamt 5,7 Prozent der Fälle eine Komplikation auftrat. Im Fünftel der Krankenhäuser mit den schlechtesten Ergebnissen lag die Komplikationsrate bei 10,4 Prozent, während sie im Fünftel der Krankenhäuser mit den besten Ergebnissen mit 3,2 Prozent sehr viel geringer war (Abbildung). Die Ergebnisse der Analyse basieren auf rund 124.000 Hüftgelenkersatz-Operationen von AOK-Versicherten in den Jahren 2020 bis 2022, die bis zu einem Jahr nachbeobachtet wurden.
Die Detail-Bewertungen für 792 Kliniken, die im Auswertungszeitraum mindestens 30 Eingriffe bei AOK-Versicherten durchgeführt haben, sind seit heute im Gesundheitsnavigator der AOK (www.aok.de/gesundheitsnavigator) abrufbar. Im Gesundheitsnavigator wird das Abschneiden der Kliniken mit leicht verständlichen Symbolen dargestellt: Drei AOK-Lebensbäume gibt es für das Fünftel der Kliniken mit überdurchschnittlicher Qualität, zwei für durchschnittlich abschneidende Kliniken und einen Lebensbaum für das Fünftel der Kliniken mit unterdurchschnittlicher Qualität.
Ungeplante Revisions-Operationen bei 2,5 Prozent aller Fälle
Das WIdO hat als Basis für die Komplikationsrate unter anderem analysiert, wie oft nach einer Hüftgelenks-Implantation innerhalb eines Jahres ungeplante Revisions-Operationen erforderlich waren – etwa, weil sich nach dem Eingriff das Operationsgebiet entzündete oder sich die Prothese in der Zwischenzeit gelockert hatte. Dies war bei 2,5 Prozent aller Eingriffe der Fall. Zudem wurde ausgewertet, wie oft es zu chirurgischen Komplikationen wie Infektionen durch die Prothese oder Verletzungen von Blutgefäßen kam. Hier lag die Rate der Komplikationen bei 2,9 Prozent. Analysiert wurde zudem der Anteil von Brüchen des Oberschenkelknochens innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff. Solche Brüche kamen in 1,9 Prozent aller Fälle vor. Um einen fairen Klinikvergleich zu gewährleisten, wurden bei der Analyse im Rahmen einer Risikoadjustierung auch unterschiedliche Patienteneigenschaften wie Alter, Geschlecht oder Vorerkrankungen berücksichtigt.
Gut abschneidende Kliniken profitieren besonders von NRW-Reform
Eine Zusatzanalyse des WIdO zeigt, dass nordrhein-westfälische Krankenhäuser, die im QSR-Verfahren eine überdurchschnittliche Qualität bescheinigt bekommen, von der dortigen Krankenhausreform profitieren. Während insgesamt nur jeder zweite Krankenhaus-Standort mit einer entsprechenden Endoprothetik-Versorgung eine Zuweisung erhalten soll (126 von 235 Standorten in NRW), sind es bei den Krankenhaus-Standorten mit überdurchschnittlicher QSR-Qualität in der elektiven Hüftendoprothetik 81 Prozent (22 von 27 Standorten). Die Reform in NRW gilt als „Blaupause“ für die Krankenhausreform auf Bundesebene.
QSR-Informationen zu insgesamt 13 Operationen und Behandlungen
Zusammen mit den Ergebnissen zu den Hüftgelenks-Implantationen aufgrund von Arthrose wurden heute auch Qualitätsergebnisse für zwölf weitere Behandlungen freigeschaltet, die im Rahmen des Verfahrens zur Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) ausgewertet worden sind. Dies sind die Operation nach hüftgelenksnahem Oberschenkelbruch, Hüftprothesenwechsel, die Implantation eines künstlichen Kniegelenkes, Knieprothesenwechsel, Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen, Blinddarmentfernung, Mandeloperation, Leistenbruch-OP, Operation bei gutartiger Prostatavergrößerung und zur Prostataentfernung bei Prostatakrebs, therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt sowie kathetergestützte Aortenklappen-Implantationen (TAVI). Die Auswertungsergebnisse werden im AOK-Gesundheitsnavigator angezeigt, wenn Nutzerinnen und Nutzer im Navigator nach Informationen zu einer dieser Behandlungen suchen.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
2.553
-
Prognose für Rentenerhöhung 2025
1.285
-
Sozialversicherungswerte 2025: die Rechengrößen im Leistungsrecht
1.085
-
Zahnfüllungen ohne Amalgam: Neue Regelungen ab 2025
887
-
Neue Arbeitsverhältnisse
856
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
816
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
805
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
784
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
728
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
703
-
Breite Zustimmung zur elektronischen Patientenakte
09.01.2025
-
Neuregelungen im Gesundheitswesen ab 2025
30.12.2024
-
Höhere Leistungen in der Pflegeversicherung 2025
19.12.2024
-
Reformbedarf in der Notfallversorgung
17.12.2024
-
Verbesserte Versorgung für Patienten mit Long-COVID ab 2025
16.12.2024
-
Rechtsreferendar ist auf Rückweg von einer Lehrveranstaltung gesetzlich unfallversichert
13.12.2024
-
Kein Arbeitsunfall bei vorbereitender Teilnahme an Voltigierstunde
10.12.2024
-
Finanzentwicklung der GKV im Jahr 2024
09.12.2024
-
Mehr Menschen suchen Hilfe bei psychischen Erkrankungen
05.12.2024
-
Gestuftes Auskunftsverfahren nach dem Angehörigen-Entlastungsgesetz
05.12.2024